Das Konzept der Berghüttenkabine erfordert einen Hubschrauber - Men Life Web Journal

Es kann eine frustrierende und schwierige Erfahrung sein, sich durch monatelange Arbeit zu quälen, um eine Fluchtkabine zusammenzustellen. Aus diesem Grund sehen wir eine Zunahme von vorgefertigten und modularen Kabinen auf dem Markt. Diese beliebte Alternative hat jedoch einen Nachteil. Sie müssen die Module noch auf den Berg und zur Baustelle bringen, und wenn dies ein abgelegener Ort ist, könnten Sie in Schwierigkeiten geraten. Aber die italienischen Architekten Paolo Danesi und Massimo Gnocchi haben ein System namens „The Mountain Refuge“ geschaffen, das überall hin mitgenommen werden kann. Es ist so konzipiert, dass es per Hubschrauber eingeflogen und als vollständig montierte Einheiten vor Ort abgesetzt werden kann. Keine Aufregung, kein Muss.

Die Idee befindet sich noch in der Konzeptphase, doch die Kabine wird als Holzmodule mit in sich geschlossenen Strukturen vorgestellt. Durch diese Struktur können die verschiedenen Module auf unterschiedliche Weise miteinander verbunden werden, sodass Sie Ihre Kabine ganz nach Ihren Wünschen gestalten können. Danesi und Gnocchi entwarfen die Kabinen, um die Verbindung des Bewohners mit der natürlichen Umgebung zu verstärken, was teilweise durch eine verglaste Wand erreicht werden kann, die einen weiten Blick auf die Welt außerhalb der Kabine bietet. Das Mountain Refuge ist mit diesen raumhohen, fünfseitigen Fenstern an der Vorder- und Rückseite ausgestattet. Die Dächer sind in einem steilen 50-Grad-Winkel ausgeführt.

Der Innenraum ist einfach mit Sperrholz ausgeführt, was dazu beiträgt, die Wohnung insgesamt aufzuhellen. Ein hängender Kamin dient als Mittelpunkt für den 258 Quadratmeter großen Innenraum. Ein 129 Quadratmeter großes Modul kann hinzugefügt werden, und zusätzliche Grundrisse sind verfügbar. Die Module erfordern keine Fundamentarbeiten oder Betonguss, sodass Sie diese Kabine wirklich überall aufstellen können. Das Äußere ist mit schwarzem Kiefernteer behandelt, um es wasserdicht zu machen und eine klassische skandinavische Ästhetik zu bieten. Die Berghütte ist mit Photovoltaikzellen komplett netzunabhängig oder mit Wasser- und Stromanschluss ausgestattet. Jedes der Module wird je nach Grundriss und Lieferort zwischen 40.000 USD und 50.000 USD kosten.

wave wave wave wave wave