Der polarisierende neue BMW 4er ist so konzipiert, dass er halsbrecherisch wird - Men Life Web Journal

Ohne um den heißen Brei herumzureden, ist der neue BMW 4er ebenso polarisierend wie umstritten. Um es milde auszudrücken, die Frontpartie des neuen 4er hat ein Element der Ausdruckskraft in ein ansonsten traditionelles, klassisches und vielleicht sogar ein wenig ereignisloses BMW-Aufgebot gebracht. Außerhalb der „M“-Performance-Modelle haben wir noch nie eine solche Individualität und Ausdruckskraft von einem BMW-Modell wie diesem gesehen.

Sie warten wahrscheinlich darauf, dass wir das Klischee behaupten, dass "es persönlich besser aussieht", aber es könnte tatsächlich sein. Ob es Ihnen gefällt oder nicht, BMW hat mit dem neuen 4er etwas Einzigartiges und ganz Besonderes geschaffen. Uns wurde vor kurzem die Chance gegeben, die Aufstellung hautnah zu sehen, und bevor Sie BMW anrufen, möchten Sie vielleicht dasselbe tun.

Sie werden auch mögen:
Was passiert, wenn Sie einen Porsche 911 Turbo S mit 300 km/h über eine Start- und Landebahn rasen?
BMWs „Radical“ 2021-2022 M3 & M4 Gerüchte bestätigt
BMW erweitert seine Performance Line in limitierter Auflage des M1000RR

Polarisierender neuer Look

Die neuen Nierengitter (könnten sie sogar Lunge nennen) des 4er sind in Automobilkreisen das Stadtgespräch, seit die Bilder im Februar letzten Jahres durchgesickert waren. Nachdem wir uns die Bilder angesehen und die Berichte zum neuen Frontend gelesen hatten, waren wir bereit, uns während der Testfahrt eine Papiertüte über den Kopf zu ziehen, wenn es so schlimm war, wie die Experten sagten. Als wir mit dem Chef des Exterieur-Designs bei BMW, Christopher Weil, sprachen, stellte er sogar fest, dass die Reaktionen auf das Auto zunächst kontrovers waren. „Natürlich waren die ersten Reaktionen ziemlich heftig, aber das Auto wird jetzt sehr akzeptiert“, sagte er. Wir müssen ihm zustimmen. Seit dem Leak im Februar war uns das Design ein bisschen zugewachsen, und doch hatten wir es immer noch nicht persönlich gesehen.

Als wir bei BMW Sydney ankamen, um den neuen 4er zu fahren, hielten wir sofort an, um uns die neue Frontniere anzusehen. Auf den ersten Blick waren die geschwärzten Nieren des 420i unser Favorit. Sie setzten die Lackierung in Alpinweiß perfekt ab und das Schwarz schrumpfte den Kühlergrill perfekt in die Frontpartie. Die schwarzen Außenteile, einschließlich Kühlergrill, Spiegelkappen und M-Sportfelgen, gipfelten in einem schönen aggressiven Look für ein Auto, das nicht unbedingt das sportlichste Modell der Reihe ist. Dann richteten wir unser Augenmerk auf das Topmodell M440i, das in einer wunderschönen Dravitgrau-Metallic-Lackierung, unserer Lieblingsfarbe im Sortiment, präsentiert wurde. Die Außenteile wurden in einem Satingrau ausgeführt, das einen perfekten Kontrast zur Wagenfarbe bildete. Wir fingen an zu denken, dass die Kritiker der armen 4-Serie ein bisschen hart gegenüberstanden.

Es scheint, dass die Reaktionen auf die ersten Lecks etwas voreilig waren. Bei richtiger Spezifikation präsentiert sich die neue 4er-Serie bemerkenswert gut. Insgesamt müssen wir Christopher Weil zustimmen: „Wenn die Leute es im wirklichen Leben sehen, dann stellen sie fest, dass es sehr gut funktioniert, es wird sehr gut wahrgenommen, das Auto wird jetzt sehr akzeptiert.“ er sagte.

Dynamische Fahrmaschine

Während er die gleiche Basisplattform wie der 3er teilt, unterscheidet sich der neue 4er von seinem entspannteren Gegenstück. Das neue Modell verfügt über eine gehörige Portion dynamischer und struktureller Verbesserungen, die der Fahrdynamik des Fahrzeugs ein völlig neues Gefühl verleihen. Drastische Änderungen werden am Handling vorgenommen, das Auto wurde tiefer gelegt, was wiederum den Schwerpunkt des Autos um 10 mm reduziert. Diese Änderung ist am deutlichsten in der Mitte der Kurve zu sehen, das Fahrzeug wird nicht so leicht durch die Anpassung an die Mitte der Kurve und Unebenheiten auf der Straße gestört. Auch beim Schieben tanzt das Auto dank seiner perfekten 50:50-Gewichtsverteilung gerne herum und gibt dem Fahrer aus jeder Kurve viel Feedback.

Die Präzision an der Vorderachse und die Gesamtdynamik des Fahrzeugs übertrafen die Erwartungen. Die Front und das Heck des Fahrzeugs wurden durch zusätzliche Verstrebungen erheblich „versteift“, die die Präzision erhöhen, aber die Fahrqualität nicht beeinträchtigen. Sie bemerken diese Veränderungen beim Einlenken, das Auto fühlt sich wendig und präzise an und außermittig an. Die Front beißt sich fröhlich in den Asphalt und die Präzision gibt dem Fahrer Vertrauen bei schnellen Richtungswechseln. BMW fügt den Vorderrädern zusätzlich 1,5 Grad negativen Sturz hinzu, kombiniert dies mit dem gestaffelten Satz Michelin Pilot Sport 4S-Reifen, und die Gesamtdynamik übertrifft die der 3er-Reihe wirklich. „An der Lenkung spürt man wirklich, dass das Auto präziser ist als der 3er“, sagt Weil.

Die Aufstellung

420i

Der 420i bietet die Dynamik der stärkeren Modelle zu einem vernünftigen Preis. Angetrieben von einem turboaufgeladenen 4-Zylinder-Motor mit 135 kW Leistung ist der 420i kein Problem, aber nach Sportwagen-Standards erhalten Sie zu diesem Preis nicht die Leistung, die Sie in anderen Autos finden. Was Sie bekommen, ist das phänomenale 8-Gang-Getriebe, das in allen 4er-Modellen serienmäßig ist. Auf der Autobahn und in der Stadt ist der 420i komfortabel und leise. Die Kabine hat wenig bis gar keine Resonanz und der Motor ist leise. Bei diesem Modell werden Sie nicht die Aufregung erleben, die Sie beim Schieben des Autos bekommen, aber dafür ist der 420i nicht wirklich ausgelegt.

Motorleistung: 135 kW (184 PS)
Übertragung:
8-Gang Sport-Automatikgetriebe Steptronic
Beschleunigung:
7,5 s
Verbrauch:
6,4 l/100km
Emissionen:
146 g/km

430i

Der 430i bietet einen großartigen Vorstoß in die 4er-Reihe. Dieses Modell war mit einem M-Sportfahrwerk ausgestattet, das große dynamische Wechsel zwischen den Fahrmodi ermöglicht. Der Motor ist nicht der Größte im Sortiment, aber in Kombination mit dem fabelhaften 8-Gang-Getriebe hat er immer Leistung und fühlt sich nie überfordert an.

Motorleistung: 190 kW (258 PS)
Übertragung:
8-Gang Sport-Automatikgetriebe Steptronic
Beschleunigung:
5,8 s
Verbrauch:
6,6 l/100km
Emissionen:
151 g/km

M440i xDrive

Wir haben uns am meisten auf das M440i gefreut und aus gutem Grund ist es verdammt schnell. Wir haben gesehen, dass einige M440i unter der angegebenen Zeit von 0-100 km / h von 4,5 Sekunden gut takten. Auch wenn wir nicht die Chance hatten, das Auto über die gesetzlichen Grenzen hinaus zu pushen, mussten wir ihnen glauben. Alle Modelle der 4er-Serie maskieren die Geschwindigkeit unglaublich gut. Die Beschleunigung ist rasant, und wenn Sie nicht aufpassen, können Sie sich im Handumdrehen Gefahrengebiet nähern. Die Power ist die ganze Zeit mit dabei, allerdings lässt der Auspuff etwas zu wünschen übrig. Ventile öffnen, Fenster hoch oder runter das Fahrzeug sagt nicht viel aus. Schuld daran sind vor allem die neuen Abgasgesetze, daher werden wir BMW nicht abwerten, wir wollten nur ein bisschen mehr vom glorreichen Turbo-Sechs.

Motorleistung: 285 kW (387 PS)
Übertragung:
8-Gang Sport-Automatikgetriebe Steptronic
Beschleunigung:
4,5 Sekunden
Verbrauch:
7,8 l/100km
Emissionen:
178 g/km

Sie werden auch mögen:
Was passiert, wenn Sie einen Porsche 911 Turbo S mit 300 km/h über eine Start- und Landebahn rasen?
BMWs „Radical“ 2021-2022 M3 & M4 Gerüchte bestätigt
BMW erweitert seine Performance Line in limitierter Auflage des M1000RR

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave