2021-2022 Audi e-tron ist eine neue Generation von Elektrofahrzeugen - Men Life Web Journal

Lassen Sie uns auf den Punkt kommen, Sie alle interessieren sich dafür, wie der Audi e-tron im Vergleich zu Angeboten von Tesla abschneidet. Nun, die kurze Antwort ist, dass es sehr gut hält, aber nicht aus den Gründen, die Sie vielleicht denken. Traditionell laufen viele dieser Vergleiche auf Argumente „auf dem Papier“ hinaus, und bei Elektrofahrzeugen ist dies eine noch größere Übung als bei ihren Gegenstücken mit Verbrennungsmotor.

Aber lassen wir das alles für einen Moment beiseite, während wir den e-tron im Detail erkunden. Und glauben Sie uns, der Teufel steckt hier im Detail.

Außenstyling

Der neue e-tron folgt erwartungsgemäß den neuesten Designregeln von Audi, einschließlich eines LED-Heckstreifens und eines aggressiven Gesamtdesigns. Der e-tron schafft eine gute Balance zwischen dem Einfügen als nur eine weitere Variante in die Audi-Reihe, führt aber auch einige subtile EV-only-Styling-Elemente ein, um ihn von der Herde abzuheben dass dies nicht Ihr klassischer SUV ist, obwohl das Audi-Logo immer noch an seinem gewohnten Platz sitzt. (mehr zur Technik hinter diesem Kühlergrill später)

Es ist business as usual, wenn wir zum Seitenprofil übergehen, obwohl es erwähnenswert ist, dass der Sportback im Vergleich zum konventionelleren Standard e-tron, der einigen vielleicht bekannter ist, ziemlich ansprechend aussieht. Die Radauswahl ist auch ziemlich synonym mit Audi, aber wenn Sie sich für die First Edition entscheiden, erhalten Sie die supercoolen 21-Zoll-5-Speichen-Turbinenräder, die das Auto WIRKLICH wie ein Elektrofahrzeug aussehen lassen.

Innengestaltung

Dies ist einer der Bereiche, in denen Audi normalerweise andere Hersteller schlagen lässt und der e-tron ist nicht anders. Es ist nicht zu leugnen, dass andere EVs wie Tesla mit Innenausstattung gute Arbeit leisten. Audi hat klar erkannt, dass man, um in diesem Segment ernst genommen zu werden, mehr von dem machen muss, was man gut kann, kombiniert mit einem verfeinerten Elektroantrieb.

Es gibt alle üblichen Annehmlichkeiten, die Sie von einem modernen Audi erwarten, aber es gibt ein paar subtile Ergänzungen für den e-tron, die ihn nicht nur von den Verbrennungsmotor-Alternativen abheben, sondern auch das gesamte „EV-Erlebnis“ zu einem machen etwas spezieller und vermittelt auch den Audi-Stammgästen das vertraute Gefühl.

Das wohl beste Merkmal des e-tron-Interieurs ist der Fahrwähler (Schalthebel). Die Positionierung der gesamten Einheit ist eine der komfortabelsten und intuitivsten aller Autos, geschweige denn eines Elektrofahrzeugs. Ihre Hand fällt einfach in die richtige Position und ermöglicht es Ihrem Daumen, mühelos den bevorzugten Fahrmodus auszuwählen, insbesondere den Wechsel vom normalen in den Sportmodus. Viel Platz für Beifahrer und Fondpassagiere, super bequeme und dennoch sportliche Sitze und ein riesiges Kofferraumvolumen runden das Weltklasse-Interieur des e-tron ab.

Technologieübersicht

Okay, kommen wir zum Kern des Ganzen. Wenn Audi ein Elektrofahrzeug auf den Markt bringt, sollte es besser sein A-Game in Bezug auf verfügbare Technologie bringen. Hier wird es ein bisschen interessant, weil Audi versucht hat, eine Balance zwischen Leistung, Praktikabilität und Spielereien zu finden.

Wir haben bereits erfahren, dass Audi beim Interieur- und Exterieurdesign an einem (meist) traditionellen Ansatz festhält und das, wofür sie bekannt sind, verdoppelt. Diese Einstellung hebt den e-tron ironischerweise von der Konkurrenz ab.

Wo die Konkurrenz auf fulminante Leistung und alberne Namenskonventionen für verschiedene Antriebsmodi setzt, hat sich Audi entschieden, mit der Technologie, die dem e-tron zugrunde liegt, subtiler vorzugehen. Das Firmenethos hier versucht, die Lücke zwischen Neuheit und Raffinesse zu schließen. Hier bringt Audi die oben genannte „Reife“ in das EV-Segment, das bei richtiger Vermarktung dazu führen sollte, dass EV-Fahrzeuge ernster genommen werden, insbesondere in Märkten, in denen diese Technologie nicht ideal angenommen wird.

Dynamischer Kühlergrill

An erster Stelle steht das dynamische Gitter, das mithilfe von Temperatursensoren und Flüssigkeitskühlung die Batterien das ganze Jahr über auf einer optimalen Temperatur hält.
Zu heiß? Das Gitter öffnet sich, um mehr Luftzirkulation über die Batteriezellen zu ermöglichen, was wiederum die gesamte Einheit kühlt.

Zu kalt? Das Gitter schließt sich, um die Wärme zu speichern und die Temperaturen wieder zu erhöhen.

Stromversorgung und Batterien

Apropos Batterien: Audi ist mit beeindruckenden Reichweiten- und Ladezahlen auf den Markt gekommen. Der 95-kWh-Motor des e-tron 55 liefert 300 kW Leistung und 665 Nm Drehmoment (im Boost-Modus), während der e-tron 50 230 kW leistet, beide mit einer Reichweite von über 400 km bei Verwendung der Stromrückgewinnungstechnologie von Audi.

Das Beeindruckende am e-tron Antriebsstrang ist die Tatsache, dass das Aufladen von leer auf 80 % eine halbe Stunde und 100 % nur 45 Minuten an einer DC-Ultra-Schnellladestation dauert.

Ladeinfrastruktur

Fast genauso wichtig wie die Entwicklung eines Elektrofahrzeugs ist die Infrastruktur, die das Auto zuverlässig und komfortabel auf der Straße hält.

Der e-tron bietet AC- und DC-Ladeoptionen mit einem cleveren Design mit einem AC- und DC-Anschluss auf der Fahrerseite sowie einem zusätzlichen AC-Anschluss auf der Beifahrerseite, sodass das Auto vorwärts oder rückwärts in Ihre Garage gefahren werden kann Keine Sorge beim Aufladen zu Hause. Beim Kauf eines neuen e-tron ist auch die kostenlose Installation einer Heimladestation über Jetcharge inklusive.

Audi hat sich außerdem mit Chargefox zusammengetan, um ein marktführendes 6-Jahres-Abonnement innerhalb des Kaufpreises des Fahrzeugs anzubieten. Chargefox hat über 1100 Ladepunkte in ganz Australien und wächst schnell.

Technik für den Fahrer

Wenn man sich hinters Steuer setzt, spürt man erst richtig das Ergebnis der jahrelangen Entwicklung, die Audi in den e-tron gesteckt hat. Audi hat mit dem e-tron als erstes Serienauto virtuelle Spiegel auf den Markt gebracht. Diese Spiegel bieten zwei Hauptvorteile.
Erstens verwenden sie hochauflösende, beheizte Kameras, um dem Fahrer die äußeren Verkehrsbedingungen über einen internen OLED-Bildschirm zu übermitteln, der an den Türen unterhalb der A-Säule angebracht ist. Dies ist ideal für diejenigen, die in kälteren Klimazonen leben und unter Sichtproblemen aufgrund von Eis und Schnee leiden.

Zweitens tragen die Spiegel zusammen mit einem komplett flachen Boden dazu bei, den Luftwiderstandsbeiwert des e-tron auf super beeindruckende 0,27 zu senken (Sie müssen darauf vertrauen, dass dies für ein SUV wirklich gut ist).
Ein weiteres überraschend beeindruckendes Merkmal ist das in das Lenkrad integrierte manuelle Energierückgewinnungssystem. Steigen Sie in den e-tron und Sie werden sich fragen, warum ein Elektrofahrzeug Schaltwippen hat. Diese Schalthebel sind eigentlich dazu da, dem Fahrer die Kontrolle über das Regenerationssystem zu ermöglichen. Wenn Sie beispielsweise mit 100 km/h fahren und einen kleinen Hügel überqueren, können Sie, anstatt zu bremsen, einfach herunterschalten und in die erste Stufe der Regeneration eintreten, die Ihnen nicht nur hilft, Ihre Geschwindigkeit zu halten, sondern auch die Leistung zurückzugeben die Batterien.

Drücken Sie den Schalthebel erneut für die zweite Phase der Regeneration, um noch mehr Leistung zu den Batteriezellen zurückzugeben und für etwas mehr „Motorbremsung“ zu sorgen. Es ist eine großartige Funktion, die sich fast wie ein kleines Spiel anfühlt, bei dem der Sieger der Fahrer und gleichzeitig die Umgebung ist.

Leistung hinter dem Lenkrad

Betrachten wir den Vergleich noch einmal ein letztes Mal. Wenn Sie den e-tron gegen andere EVs auf dem Markt kaufen, werden die Beschleunigungszeiten blendend offensichtlich. Während Ihr Tesla Model S auf eine wahnsinnige 2,6 Sekunden 0-100-Zeit herunterkommt, schafft der e-tron 55 nur eine 5,7 Sekunden 0-100, was zugegebenermaßen enttäuschend erscheint.

Aber seien Sie versichert, auch dies ist eines dieser „ausgereiften“ Elemente, die Audi in den e-tron gepackt hat, denn die Zeit von 80-120 km/h beträgt sehr brauchbare 3,5 Sekunden. Wenn Sie sich also aus der Denkweise eines Computerspiels in die reale Welt drängen, werden Sie schnell feststellen, dass eine Situation, in der Sie in weniger als 4 Sekunden von 0 auf 100 fahren müssen, ziemlich selten ist, aber den LKW auf der Autobahn überholen muss ist viel häufiger. Hinzu kommt eine Anhängelast von 1,8 t und schnell wird klar, dass Audi mit dem e-tron das Buch über Elektrofahrzeuge neu schreiben will.

Preisgestaltung

Der e-tron 50 mit 71-kWh-Motor beginnt bei 137.100 AUD + ORC, während der 55 mit 95-kWh-Motor und 300 kW Leistung bei 159.000 AUD + ORC beginnt.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave