Die lang erwartete Mercedes-Benz EQS Limousine 2022 ist endlich enthüllt, der erste Schritt der Marke in eine elektrische Zukunft. Mit einem aerodynamischen Design, einem Widescreen-Armaturenbrett und einer flexiblen elektrischen Architektur scheint die neue Version dem Tesla Model S als ultimative elektrische Limousine Konkurrenz zu machen. Noch wichtiger ist, dass das vollelektrische Luxusfahrzeug eine neue Ära für die deutsche Automobilikone einläutet, da das Auto Teil der großen S-Klasse-Familie sein wird, sobald es im Dezember dieses Jahres in den australischen Ausstellungsräumen ankommt.
„Der EQS soll die Erwartungen selbst unserer anspruchsvollsten Kunden übertreffen“, sagt Mercedes-Benz und Daimler-Chef Ola Kaellenius in einer Mitteilung. „Genau das muss ein Mercedes tun, um den Buchstaben ‚S‘ im Namen zu verdienen. Weil wir diesen Brief nicht leichtfertig vergeben.“
Entsprechend AutoBeratung, wird der Neuzugang zwei EQS-Varianten liefern, den hinterradgetriebenen EQS 450+ und den Allpfoten EQS 580 4Matic. Ersteres wird von einem einzigen eATS-Elektromotor an der Hinterachse angetrieben, der 245 kW und 568 Nm Drehmoment auf den Radstand erzeugt. Die vollelektrische S-Klasse der Einstiegsklasse soll in 6,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen und eine Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h erreichen.
Umgekehrt verdoppelt das Flaggschiff 580 4Matic die elektrischen Fähigkeiten und fügt der Vorderachse einen weiteren Elektromotor hinzu. Diese Ergänzung verleiht dem 580 4Matic Mercedes-Benz EQS eine beeindruckende Leistung von 385 kW und ein Drehmoment von 855 Nm an alle vier Räder, was eine Geschwindigkeit von 0-100 km/h in 4,3 Sekunden ermöglicht. Interessanterweise schiebt das Flaggschiff-Modell die Nadel in Bezug auf die Höchstgeschwindigkeit nicht weiter und spiegelt die 450+ max. von 210 km/h wider.
Die gute Nachricht für Mercedes-Benz-Fans ist, dass die neueste Version mit all den Funktionen und dem Styling ausgestattet ist, die sie von dem legendären Autohersteller lieben. Der 2022 EQS wird mit dem MBUX Hyperscreen-Dashboard punkten, das dieses Jahr auf der CES vorgestellt wurde, das 1410 Millimeter breite Armaturenbrett, das drei digitale Anzeigen beherbergt: ein 12,3-Zoll-Instrumentenblock, einen 17,7-Zoll-Zentral-Touchscreen und ein 12,3-Zoll-Beifahrerdisplay . Das Beste von allem ist, dass es eine verbesserte Ladezeit und eine solide maximale Reichweite von 770 km im europäischen WLTP-Zyklus bietet. Das ist gut genug für den zweiten Platz im Elektrofahrzeug mit der längsten Reichweite, direkt hinter den 837 km des kommenden Tesla Model S Plaid Plus, eine Behauptung, die noch bewiesen oder getestet werden muss.
Während der Mercedes-Benz EQS 2022 nicht über das 800-Volt-System des Porsche Taycan verfügt, ermöglicht die 400-Volt-Elektroarchitektur des Release immer noch Gleichstrom-Schnellladen mit bis zu 200 kW für eine Ladung von 10 bis 80 Prozent in nur 31 Minuten (an einer 500-Ampere-plus-Station). Das von Mercedes-Benz angepriesene Torque-Vectoring-System soll Berichten zufolge der Katalysator für die Leistungssteigerung sein und dabei helfen, diese bedarfsgerecht bis zu 10.000 Mal pro Minute auf Vorder- und Hinterachse zu verteilen. Für diejenigen, die sich fragen, wie das aussieht, müssen Sie Ihre Pferde halten. Die Technologie wird der Öffentlichkeit erst später in diesem Jahr zu sehen sein, wenn der 560 kW AMF EQS in den Ausstellungsräumen landet.
Und natürlich sieht das Ding verdammt sexy aus. Der EQS trägt den Namen S in die Zukunft und verfügt neben einem LED-Tagfahrlichtband, Sensoren für aktive Sicherheit und autonomen Fahrsystemen über die markentypischen „Black Panel“-Faux-Grill-Features. Besser noch, es beherbergt auch Pop-out-Griffe, Kabinenfront-Styling und Leichtmetallrad-Designs, die in 19-, 20- oder 21-Zoll-Größen erhältlich sind.
Der Mercedes-Benz EQS 2022 soll im Dezember 2021-2022 in Australien auf den Markt kommen, wobei die lokalen Preise und Spezifikationen kurz vor der Markteinführung bekannt gegeben werden.