Es gibt viele Serien auf YouTube, also hört sich eine Serie über verlassene Orte und Dinge nicht so an, als wäre sie in Ihren Top-Picks, aber die Show macht tatsächlich süchtig. Episode 31 von Abandoned mit dem Titel „McBarge“ ist ein Paradebeispiel dafür, warum so viele Leute die Show genießen.
Die Folge befasst sich mit dem McBarge in Vancouver. 1985 bereitete sich Vancouver auf die Weltausstellung Expo 86 vor. McDonalds sollte während der weitläufigen Expo fünf Restaurants haben. Eines dieser Restaurants war ein zweistöckiges schwimmendes Restaurant, das sie "Friendship 500" nannten, ein Hinweis darauf, dass es das 500. Restaurant in Kanada sein würde. Das 187 Fuß lange Boot bietet Platz für rund 390 Personen. Das Restaurant war während der Messe sehr beliebt und verkaufte sich mehr als jedes andere Restaurant in Britisch-Kolumbien.
Die ursprüngliche Idee, dass das Restaurant schwimmen kann, war, dass es nach der Messe leicht verlegt werden kann. Aber nachdem die Expo 86 geschlossen wurde, blieb McBarge an Ort und Stelle verankert. McBarge war nicht betriebsfähig und kostete das Unternehmen jedes Jahr rund 150.000 US-Dollar an Wartung. Es wurde flussabwärts verlegt. Die Anleger kauften es, machten aber wenig damit. 2003 wurde es als Drehort für Blade Trinity angemietet. Nach jahrelangem Stehenlassen wurde der Lastkahn 2015 endlich renoviert und auf den Fraser River verlegt. Es ist noch für die Renovierung angedockt, mit wenig Arbeit passiert.
Allgemeine FAQ
Wo ist das McBarge heute?
Die McBarge ankert derzeit am Fraser River mit der Hoffnung, renoviert zu werden, aber es werden nur wenige Arbeiten durchgeführt.
Wann wurde der McBarge gebaut?
Der McBarge wurde 1986 als Attraktion auf der Expo 86, einer Weltausstellung in Vancouver, Kanada, gebaut.