2022 Toyota Tundra wirft den großen Lkw-Handschuh nieder - Men Life Web Journal

Mit der Enthüllung des brandneuen LandCruiser hat er die Welt bereits in Flammen gesetzt, aber jetzt setzt Toyota auf die Energie großer Lkw. Der 2022 Toyota Tundra wurde gerade vorgestellt, die Antwort des ikonischen Autoherstellers auf Fords F-150, Chevrolets Silverado und RAMs 1500, aber mit einem Fokus auf Haltbarkeit, Zuverlässigkeit und Wert ist die Tundra ein etwas anderes Biest.

Wenn man auf die Geschichte der Tundra zurückblickt, ist es nicht schwer zu erkennen, wo die Dinge schief gelaufen sind. In den frühen 2000er Jahren war der Pickup einer der beliebtesten auf dem Markt, aber Upgrades zu Konkurrenten und ein weniger als zufriedenstellender Kraftstoffverbrauch ließen den Tundra hinterherhinken. Als die Pickup-Industrie größer wurde, wurde auch die Motorleistung größer und Amerika befindet sich inmitten einer großen LKW-Schlacht. Toyota kommt endlich zur Party.

Komplett neues Interieur

Während Toyota in Bezug auf Spezifikationen oder Leistung nicht viel aus dem Sack gelassen hat, zeichnen die neu enthüllten Bilder der 2022 Tundra ein ganz anderes Bild als frühere Iterationen. Das komplett neue Interieur umfasst rote perforierte Ledersitze mit dezenten Tarndetails für die TRD Pro-Ausstattung. Wir können auch einen strukturierten Schaltknauf, eine Kriechsteuerung, eine Mischung aus analogen und digitalen Anzeigen auf dem Kombiinstrument ausmachen. Unnötig zu erwähnen, dass Toyota den Handwerker auf den Punkt bringt, wobei in der Mittelkonsole eine Ladestation für kabellose Telefone einen Ehrenplatz einnimmt.

Entwurf

Abgesehen von ein paar körnigen Bildern und vorsichtigen Spekulationen hatten Toyota-Fans für das Design der neuen 2022 Tundra nicht viel auszusetzen. Zum Glück hat Toyota das neue Design gezeigt, und die Resonanz war größtenteils positiv. Die offiziellen Pressefotos zeigen, dass der brandneue Toyota Tundra 2022 groß, kastenförmig und zu allem fähig sein wird. Irgendwo zwischen Chevys Silverado mit dem großen Frontgrill und den australischen Amarok-Landsleuten sitzt der 2022 Toyota Tundra nicht rückwärts und vorwärts. Es ist fett und frech, wie alle guten Pickups sein sollten. Aber das heißt nicht, dass es nicht ein paar Tricks im Ärmel hat.

Toyota bestätigte auch, dass die 2022 Tundra an der beliebten einziehbaren Heckscheibe festhalten wird. Es verfügt über ein durchgehendes Schiebedach mit einer runden Öffnung und gemäß Jalopnik, eine vollständig versenkbare Heckscheibe. Das Feature, das dem Power-Rückglas des 4Runner ähnelt, wurde von den Fans wegen seines zusätzlichen Luftstroms und seiner Zugänglichkeit ernsthaft gelobt.

Leistung

Wo die Unbekannten zu klingeln beginnen, ist der Antriebsstrang. Von außen scheint es jedoch offensichtlich. Wenn Toyota mit den großen Spielern konkurrieren will, muss es effizienter sein und der 5,7-Liter-V8 wäre ein großartiger Ausgangspunkt. Basierend auf der populären Anziehungskraft wäre der 3,5-Liter-V6 mit Doppelturboaufladung, den wir in den neuen 300er Land Cruiser sahen, die offensichtlichste Antwort und eine, die wir definitiv hinter sich lassen könnten.

Was wir wissen ist, dass die 2022 Tundra von einer neuen „iForce Max“-Engine angetrieben wird, wie die ersten Teaser-Bilder zeigen. Wie Ausrüstungspatrouille Zu Recht darauf hingewiesen, dass die sechs "Rippen" auf der Motorabdeckung im Vergleich zu den acht beim aktuellen V8-Modell ein ziemlich starkes Argument dafür sind, dass der neue Truck V6-angetrieben wird.

2022 Toyota Tundra Erscheinungsdatum

Ansonsten haben Toyota-Fans nicht viel zu tun. Es wurde kein offizielles Erscheinungsdatum für die Tundra 2022 aufgeführt, aber viele erwarten, dass die Tundra der dritten Generation ein Fahrzeug des Modelljahres 2022 sein sollte. Berichte deuten auf ein Debüt Mitte 2021 hin, wobei der Truck noch vor Ende des Jahres bei den Händlern eintrifft, aber im Moment ist das alles Spekulation. Während Toyota jetzt offiziell den Fehdehandschuh niedergeworfen hat, können Sie nicht anders, als zu denken, dass noch mehr kommen wird. Der Ball liegt definitiv noch bei Toyota.

wave wave wave wave wave