Neuer Rolls-Royce Spectre ist das leiseste Auto der Welt - Men Life Web Journal

Inhaltsverzeichnis

Es ist offiziell, der weltweit führende Luxusautohersteller nimmt am Elektrofahrzeug-Rennen teil. Die Straßenerprobung des Fahrzeugs namens Spectre hat begonnen und Produktionsbeispiele sollen im vierten Quartal 2023 eintreffen. Die Nachricht kommt über ein Jahrhundert, nachdem der Gründer Charles Rolls über eine elektrifizierte Zukunft von Automobilen gesprochen hat, die perfekt sauber und geräuschlos ist . Nur ein weiteres Beispiel dafür, dass Rolls-Royce der Konkurrenz um Jahre – wenn nicht sogar Jahrhunderte – voraus ist.

„Das Elektroauto ist absolut geräuschlos und sauber. Es gibt keinen Geruch oder Vibrationen und sie sollten sehr nützlich sein, wenn feste Ladestationen eingerichtet werden können. Aber im Moment gehe ich nicht davon aus, dass sie sehr dienstbar sein werden – zumindest für viele Jahre“, sagte er einmal.

Sie werden auch mögen:
Das schnellste SUV der neuen Welt hat vergleichsweise winzige Auspuffspitzen
2022 Hyundai Ioniq 5 vorgestellt: Ernsthafte Konkurrenz für das Tesla Model Y?
Everrati elektrisiert die ikonische Land Rover Serie IIA

Kein Verbrennungsmotor kann mithalten, wenn es um Ruhe geht – selbst der berühmte 6,75-Liter-Biturbo-V12 handgefertigt von Rolls-Royce (der praktisch geräuschlos ist) muss Verbrennungsgeräusche ausstoßen. Einfach gesagt, Elektromotoren sind in Bezug auf Leistungsentfaltung, Geräuschentwicklung und Vibration weit überlegen. Wir gehen davon aus, dass der neue Rolls-Royce Spectre das leiseste Fahrzeug auf der Straße sein wird.

Rolls-Royce selbst bezeichnet dieses stille Erlebnis als „Waftability“, oder vereinfacht gesagt, die Fähigkeit, das Fahrzeug ohne Unterbrechung zu beschleunigen, zu drehen und zu wenden. Allein aus diesem Grund eignet sich ein elektrischer Antriebsstrang so gut für ein Rolls-Royce-Auto.

Die Einführung eines elektrischen Antriebsstrangs gilt auch für den sogenannten „iPhone-Effekt“. In der Fachsprache wird dies als Obsoleszenz bezeichnet und bei Elektrofahrzeugen verstärkt. Heute sind schätzungsweise 60 % der Rolls-Royce-Fahrzeuge in fahrbereitem Zustand auf der Straße. Eine bemerkenswerte Leistung, die für die Verarbeitungsqualität und Handwerkskunst der Verbrennungsmotoren der Marke spricht. Der Kauf von Ersatzteilen, der Umbau und sogar die Aufrüstung eines Verbrennungsmotors ist möglich, jedoch derzeit im EV-Bereich nicht so machbar. Wenn ein Kunde 600.000 US-Dollar für einen Spectre (oder mehr) verlieren würde, würde er sich in ein paar Jahren wohl fühlen, wenn sein Auto „veraltet“ ist?

Während es zu den Besonderheiten dieses speziellen Rolls (außerhalb eines elektrischen Antriebsstrangs) nur wenige Details gibt, sind wir sicher, dass die Marke mehr als versiert darin ist, die Entfernung eines ganz besonderen Verbrennungsmotors zu kompensieren und ihn durch einen ebenso speziellen Elektroantrieb zu ersetzen damit Ihr Spectre auch in 60 Jahren auf der Straße bleiben kann.

Wo Elektrofahrzeuge mit lautlosem Antrieb, deutlich einfacherer Mechanik, weniger beweglichen Teilen und weniger Wartung in der Praxis unglaubliche Fortschritte machen, fehlt es ihnen auch an Engagement. Kein Problem für den durchschnittlichen Rolls-Royce-Besitzer, der eher auf dem Rücksitz sitzt als auf dem Vordersitz, aber ein Problem, das sich beim "besonderen Gefühl" stellt, das ein Kunde beim Kauf eines Autos von diese Größenordnung.

Der Vorschlag, unter der Motorhaube ein Meisterwerk der Ingenieurskunst in Form eines 6,6-Liter-Biturbo-V12 mit Hunderten fein abgestimmter beweglicher Teile zu haben, überwiegt bei weitem das Angebot einiger Elektromotoren. Während dies für kleinere Hersteller, die bereits sehr ereignislose Motoren anbieten, nie ein Problem sein wird, müssen Luxushersteller - die sich oft anhand der Anzahl der beweglichen Teile messen - dies berücksichtigen. Es ist schwierig, den technischen Unterschied zwischen den Motorspezifikationen in der EV-Welt zu erkennen, und obwohl dies für einen Hersteller nach Rolls-Royce-Standards wahrscheinlich kein Problem werden wird, ist dies eine Geschichte, die gerade erst beginnt, sich abzuspielen.

Rolls-Royce selbst erkennt dieses Rätsel im Spectre einigermaßen an. Dieser neue Roller wird nicht mit dem Phantom und Cullinan SUV an der Spitze der Modellpalette stehen, sondern sich irgendwo um Ghost, Wraith und Dawn festigen. Eine attraktive Position für den Spectre, und da Rolls-Royce bis 2030 auf eine vollelektrische Produktpalette zusteuert, erwarten wir, dass auch der Phantom und der Cullinan elektrifizierte Antriebsstränge erhalten. Wie unterschiedlich werden/können diese vom Spectre sein? Nur die Zeit kann es verraten.

Die Antriebsoptionen für den Spectre müssen noch festgelegt werden, wir erwarten jedoch, dass es sich um eine optimierte Version des neuesten BMW iX SUV handelt. Über 500 PS und eine Reichweite von über 375 Meilen. Die Jury ist sich noch nicht sicher, wie „besonders“ sich dieser neue elektrische Rolls-Royce für den durchschnittlichen Kunden anfühlt, aber die Chancen stehen gut, dass das Interieur höchstwahrscheinlich die wichtigste Ausdrucksfläche sein wird. Und wenn Sie in einem Automobil nur nach absoluter Ruhe und einem branchenführenden Interieur suchen, dann ist dies vielleicht das Richtige für Sie.

Sie werden auch mögen:
Das schnellste SUV der neuen Welt hat vergleichsweise winzige Auspuffspitzen
2022 Hyundai Ioniq 5 vorgestellt: Ernsthafte Konkurrenz für das Tesla Model Y?
Everrati elektrisiert die ikonische Land Rover Serie IIA

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave