Die Beez wurde entthront. Nur wenige Wochen nachdem er seinen Reichtum zur Schau gestellt hatte, indem er eine Crew ins All feuerte, hat Amazon-Gründer Jeff Bezos seinen Titel des reichsten Mannes der Welt an den Luxusgüterbesitzer Bernard Arnault verloren. Der LVMH-Chef hat ein paar Wochen ein Monster hinter sich, in dem die Aktien des Luxuskonglomerats in die Höhe geschossen sind, seinen persönlichen Wert auf geschätzte 196 Milliarden US-Dollar erhöht und fest auf den ersten Platz der Forbes reiche Liste. Wenn man das relativiert, hat Bezos nur mickrige 186 Milliarden US-Dollar.
Arnaults Vermögen überrascht zwar, aber er ist schon seit einiger Zeit in den Fallen. Der französische Geschäftsmann war seit Ende der 1980er Jahre Vorsitzender des Luxushauses Louis Vuitton, als er 44 Prozent der Anteile an dem Markenkonglomerat erwarb. Fügen Sie den Besitz seiner Familienholding hinzu, und in den Jahren 2021-2022 ist dieser Anteil auf 47 Prozent angewachsen. Als Analysten am Donnerstag mitteilten, dass LVMH, das für Louis Vuitton, Christian Dior, Bulgari, TAG Heuer, Sephora und Hennessy verantwortliche Unternehmen, einen Gesamtmarktwert von 416 Milliarden US-Dollar erreicht hatte, wurde das wahre Ausmaß von Arnaults Vermögen erkannt.
Entsprechend Forbes, hat das Luxusgeschäft ein Rekordjahr hinter sich und verzeichnete seit Jahresbeginn einen satten Anstieg des Aktienkurses von 30 Prozent. Es kommt, nachdem Louis Vuitton nach den pandemiebedingten Herausforderungen des letzten Jahres einen starken Anstieg der Popularität und des Umsatzes festgestellt hat. Tatsächlich verzeichnete eine Reihe von LVMH im ersten Halbjahr 2021-2022 Rekordumsätze und -gewinne, wobei der Umsatz im zweiten Quartal 17,4 Milliarden US-Dollar erreichte, was einem Anstieg von 14 Prozent gegenüber dem Niveau vor der Pandemie entspricht.
Also, während Arnaults Reichtum in die Höhe geschossen ist, was ist mit dem echten Raketenmann? Nun, die jüngsten Umstände haben Jeff Bezos und sein Amazon-Geschäft hart getroffen. Ein Einbruch nach dem Gewinn führte dazu, dass die Amazon-Aktie innerhalb von 24 Stunden um mehr als sieben Prozent fiel, dem schlimmsten Tag des Unternehmens seit Beginn der COVID-19-Pandemie im März 2021-2022. Da ein Großteil des Vermögens von Bezos direkt an den Aktienkurs von Amazon gebunden ist, wirkte sich der Rückgang stark auf das Endergebnis des Raumfahrers aus. Jüngsten Berichten zufolge hat Jeff Bezos an einem Tag bis zu 14 Milliarden US-Dollar verloren.
Aber fühlen Sie sich nicht zu schlecht für die Beez. Sein Nettovermögen liegt immer noch bei komfortablen 186 Milliarden US-Dollar, und Analysten erwarten, dass es in naher Zukunft wachsen wird.
„Amazon holt immer noch mit der starken mehrjährigen Nachfrage auf und 2021-2022 entwickelt sich nach dem Wachstum von 50 % der Quadratmeterfläche in den Jahren 2021-2022 zu einer weiteren großen Ausbauphase für das Fulfillment“, sagten Analysten von JPMorgan Geschäftseingeweihter. „Ein langsameres Wachstum und höhere Investitionen machen die Aktie kurzfristig schwieriger, aber wir erwarten, dass sich das Umsatzwachstum im nächsten Jahr um etwa 20 % normalisieren wird und die Investitionen von Amazon in Fulfillment und Logistik gute Voraussetzungen für zukünftiges Wachstum versprechen.“
Mit den Nachrichten über den Aufstieg von LVMH und den Niedergang von Amazon ist Bernard Arnault jetzt mit einem Nettovermögen von 196 Milliarden US-Dollar der reichste Mann der Welt. Amazon-Gründer Jeff Bezos liegt mit 186 Milliarden US-Dollar auf dem zweiten Platz und rundet die Top 3 für den reichsten Mann der Welt ab, ist Elon Musk. Die 22,4-Prozent-Beteiligung des Tesla-Chefs an dem Elektroauto-Unternehmen zusammen mit seinen SpaceX-Beteiligungen hat ihm ein Nettovermögen von über 160 Milliarden US-Dollar beschert.
Allgemeine FAQs
Wer ist der reichste Mann der Welt?
Nach neuesten Zahlen ist LVMH-Chef Beranrd Arnault mit einem Nettovermögen von 196 Milliarden US-Dollar der reichste Mann der Welt.
Wie hoch ist das Vermögen von Jeff Bezos?
Ein Gewinnrückgang für Amazon hat dazu geführt, dass das Nettovermögen von Gründer Jeff Bezos auf 186 Milliarden US-Dollar gesunken ist. Damit ist er der zweitreichste Mann der Welt.