Johnnie Walker Blue Label Blended Scotch Whisky - Es lebe der König

Inhaltsverzeichnis

Im Moment gibt es Millionen von Männern, die hart arbeiten, Geld verdienen und am Ende des Tages ein oder zwei Drinks genießen. Diese Männer sind nicht experimentierfreudig, wenn es um Alkohol geht – sie haben ihre Marken und halten sich an diese Marken, um ihre Risiken für andere Unternehmungen aufzusparen. Nachdem sie im Laufe der Jahre eine Vorliebe für Scotch Whisky entwickelt hatten, wurde Johnnie Walker die Marke ihrer Wahl. Die wunderschöne Flasche Johnnie Walker Blue Label Blended Scotch Whisky, die sie als Geschenk erhalten oder nach Abschluss eines großen Geschäfts für sich selbst gekauft haben, bleibt eines ihrer wertvollsten Besitztümer, ebenso wie die Box, in der sie geliefert wurde.

Im Land des Alkohols ist Johnnie Walker eine lebende Dynastie und Johnnie Walker Blue Label ist der König dieser Dynastie. Dementsprechend ist eine Flasche Johnnie Walker Blue neben Sitzplätzen am Ring oder einer Kiste kubanischer Zigarren das perfekte Geschenk in der Geschäftswelt. Geben Sie Ihrem geschätzten Kunden eine Flasche und sehen Sie zu, wie er Sie mit neu gewonnenem Respekt behandelt. Auch wenn Ihr Chef oder ein Mitarbeiter Ihnen als Dankeschön eine Flasche überreicht, können Sie sicher sein, dass Sie etwas richtig machen und auf dem Weg nach oben sind.

Natürlich gibt es für jeden Fan des Ausdrucks Legionen von Hipstern und Kennern, die über den hohen Preis spotten, bevor sie sich in eine Hetzrede über bessere Whiskys zu weitaus geringeren Kosten stürzen, aber diese Hipster und Kenner verfehlen bereits den Punkt. Johnnie Walker Blue Label ist teils Geist, teils symbolisches Wesen. Ähnlich wie beim Essen im Spago oder beim Aufenthalt in einem Four Seasons Hotel gehört die Exklusivität ebenso zum Reiz wie die Qualität.

Daher ist es nur natürlich, dass sich Johnnie Walker Blue Label Scotch Whisky ankündigt, bevor Sie ihn überhaupt geöffnet haben. Die Flasche wird in einer kräftigen, optisch beeindruckenden Schachtel geliefert, die Prestige und Vornehmheit ausstrahlt und ästhetisch zu beeindruckend ist, um Sie alles andere als beeindruckt zu hinterlassen. Sie heben den Deckel an, als würden Sie einen Instrumentenkoffer öffnen, um im Inneren eine perfekt getönte Flasche zu entdecken, die mit bescheidenen, raffinierten Details und einem Namen, der fast 200 Jahre alt ist, geschmückt ist. Zwischen dem handgestempelten Etikett auf der Flasche und der aufgedruckten Geschichte auf der Schachtel ist eine spürbare Stimmung, dass Sie etwas Besonderes trinken.

Johnnie Walker Blue bietet keine Altersangabe und verwendet eine Mischung, die sowohl aus Malzen als auch aus Getreide besteht. Diese einzigartige Mischung wird deutlich, wenn Sie sich einen Schluck einschenken und einen großen Schluck nehmen und feststellen, wie das Malzelement im Vergleich zu anderen Ausdrücken im Portfolio der Marke deutlich gedämpft ist. Zu den dezenten Noten von Gerstenmalz kommen Aromen von Vanille und Eiche und dann ein blumiger, süßlicher Duft, der vage an teure Badeseife und frisch gebackenes Gebäck erinnert.

Sie nehmen einen Schluck und der Geschmack ist außergewöhnlich weich, fast bis zur Abstraktion. Honig- und Eichenschichten teilen sich einen Raum mit Malz, während Rauch, Gewürze und Schokolade im Hintergrund verweilen. Sie lassen den 40% vol. Whisky im Mund hängen und eine saubere, völlig brandfreie Geschmeidigkeit bleibt wahrhaftig erhalten, eine Leistung für sich, während selbst die hochwertigsten Spirituosen normalerweise zumindest ein wenig Wärme zeigen, wenn Sie sie im Mund behalten lange genug. Diese konsistente, makellose Textur setzt sich mühelos bis in den Abgang fort, begleitet von subtilen Ausbrüchen von Eiche, Malz, Honig und Schokolade.

Unnötig zu sagen (auch wenn ich es schon fünfmal gesagt habe), Johnnie Walker Blue Label Blended Scotch Whisky ist ein trotzig weicher Schluck. Geschmacklich – mit der Präsenz von Eiche und Honig gepaart mit Noten von Malz und Schokolade – scheint der Geschmack fast irgendwo zwischen Premium Scotch und Premium Bourbon zu liegen. Persönlich bevorzuge ich das robustere und bemerkenswert ausgewogenere Profil von Johnnie Walker Green Label, aber der Blue hält sein Versprechen flüssiger Eleganz durch einen unerschütterlichen, seidigen Charakter definitiv ein. Die brillante Präsentation bietet derweil raffinierten Luxus statt geschmackloser Opulenz.

In unserer gegenwärtigen Ära von unzähligen Entscheidungen kann Johnnie Walker (derzeit im Besitz von Diageo) unter Hardcore-Whisky-Enthusiasten umstritten sein, oft aus keinem anderen Grund als der Allgegenwart. Schließlich hat jede einzelne Bar der Welt eine Flasche Red Label und Black Label im Regal, und für viele Trinker beginnt und schließt das Buch über Scotch mit Johnnie Walker. Solch eine enorme Popularität wird zwangsläufig eine Reihe von Kritikern hervorrufen, aber dieselben Kritiker ignorieren häufig die offensichtlichen Gründe für das anhaltende Erbe der Marke. Einfach gesagt, Johnnie Walker ist ein langjähriger Name, der das gesamte Spektrum an Blended Whisky-Optionen abdeckt und einen zuverlässigen, klassischen Geschmack liefert, über den Trinker nicht zu lange nachdenken müssen.

Darüber hinaus hat eine Marke mit einer so allgegenwärtigen Anziehungskraft etwas qualitativ Verbindendes. Zwei Gelegenheitstrinker finden bei einem Glas Johnnie Walker Black oder Blue viel eher Gemeinsamkeiten als zwei eingefleischte Snobs, die ihre individuelle Persönlichkeit mit bestimmten Geschmacksprofilen verbinden und ständig über die Vorzüge verschiedener Produktionsmethoden streiten. Mit anderen Worten, manchmal ist ein Spitzenreiter notwendig und willkommen, allein schon, weil er eine echte Verbindung ermöglicht und aufrechterhält. Es ermöglicht auch, dass das einzigartige Erlebnis, eine Schachtel Johnnie Walker Blue Label Blended Scotch Whisky zu schenken oder zu erhalten, universell aufregend und symbolisch relevant bleibt. Das ist Lizenzgebühren in einer Flasche. Lang lebe der König.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave