Neues Van-Gogh-Kunstwerk in Amsterdam entdeckt - Men Life Web Journal

Inhaltsverzeichnis

Nach 130 Jahren Bauzeit hat das Van Gogh Museum in Amsterdam ein noch nie dagewesenes Stück des impressionistischen Meisters enthüllt. Die Zeichnung zeigt einen vor Erschöpfung gebeugten alten Mann mit dem Kopf in den Händen. Obwohl das neue Stück von Natur aus einfach ist, wurde es dank seiner einzigartigen Eigenschaften ausnahmslos als Van-Gogh-Original authentifiziert.

Die Zeichnung wurde 1882 mit Bleistift auf Papier fertiggestellt, als Van Gogh in Den Haag lebte, und wird mit dem Stallgefährten des Museums verglichen Abgenutzt, die noch im selben Jahr fertiggestellt wurde. Es gilt als Vorstudie für das Kunstwerk und ist bis heute ein Rätsel geblieben.

Das Van Gogh Museum bestätigte, dass sich die Zeichnung seit dem ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts in einer niederländischen Privatsammlung befindet. Sein derzeitiger Besitzer, ein Nachkomme des Käufers aus dem Jahr 1900, dessen Identität nicht preisgegeben wurde, wandte sich an das Museum, um festzustellen, ob es sich um einen legitimen Van Gogh handelte. In einer Pressekonferenz bestätigte Teio Meedendorp, ein leitender Forscher des Museums, dass es sich tatsächlich um ein beeindruckendes Beispiel für die Brillanz des niederländischen Künstlers handelt.

"Stilistisch passt es perfekt zu den vielen Figurenstudien, die wir aus Van Goghs Zeit in Den Haag kennen, und die Verbindung zu Worn out ist offensichtlich", sagte Meedendorp KunstNews.

Die verwendeten Materialien stimmen laut dem Forscher alle mit denen überein, die Van Gogh damals vorgehärtet hatte. Charakteristisch für das Frühwerk des niederländischen Künstlers sind der dicke Zimmermannsstift, das Aquarellpapier und ein Fixiermittel aus einer Mischung aus Wasser und Milch. „In den Ecken auf der Rückseite der Zeichnung gibt es Spuren von Beschädigungen, die wir mit der Art und Weise verbinden können, wie Van Gogh gewöhnlich mit Stärkeklumpen Papierbögen an seinem Zeichenbrett befestigte“, fügte er hinzu.

Erstaunlicherweise konnte Meedendorp sogar das Modell identifizieren, auf dem die Skizze basiert. Adrianus Jacobus Zuyderland, ein lokaler Arbeiter, war angeblich der Name der Muse, auf der Worn out und seine Studie basieren. Van Gogh zeichnete ihn mehr als 40 Mal und diente als Grundlage für die bekannten Zeichnungen Am Tor der Ewigkeit und Trauriger alter Mann (beide 1882).

Abgenutztund die neu entdeckte Vorstudie sind derzeit bis zum 2. Januar 2022 im Van Gogh Museum in Amsterdam zu sehen. Sie wird neben der endgültigen fertigen Zeichnung sowie weiteren Kunstwerken aus der ständigen Sammlung der Institution präsentiert.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave