Nachfrage nach Florentiner Küchenmessern wächst weiter - Men Life Web Journal

Im Jahr 2012 lebte Tomer Botner in einem Viertel namens Florentine im Südwesten von Tel-Aviv. Dort gründete Botner Florentiner Küchenmesser. Inzwischen ist er nach Barcelona, ​​Spanien, gezogen, aber seine Messer gehören nach wie vor zu den besten auf dem Markt.

Botner hat sich auf die Entwicklung und Herstellung von Küchenmessern spezialisiert, auf die sich Köche verlassen können. Die Messer und andere Küchenutensilien, die das Unternehmen herstellt, wurden früher in Kleinserien hergestellt, oft auf nur 100 bis 200 Stück limitiert, aber jetzt wird jedes einzelne auf Bestellung gefertigt, um jedes Mal einen maßgeschneiderten Service zu bieten. Jeder Artikel wird von Hand zusammengebaut und dann von Hand veredelt. Die Messer sind in einem zeitgemäßen Design gehalten, das zusammen mit der hohen Qualität die Messer bei Fans der Klingen sehr begehrt macht, die bis zu drei Monate auf einer Liste warten, um eine zu bekommen.

„Ich habe das wachsende Interesse am Kochen auf der ganzen Welt gesehen, vor allem in TV-Shows und Social Media, also habe ich mich entschieden, meine Abschlussarbeit auf etwas zu konzentrieren, was mit der Küche zu tun hat“, erinnert sich Botner an seine Tage bei der A Produktentwicklungs- und Designschule in Israel. „Ich wollte ein Werkzeug und keine komplizierte Maschine, weil ich es in den acht Monaten, die ich für die Fertigstellung des Projekts hatte, selbst herstellen wollte. So habe ich schließlich Messer gemacht.“ Botner dokumentierte seinen Prozess in den sozialen Medien und Instagram postete seine Bilder auf ihrem offiziellen Blog. „Mein Telefon explodierte im Grunde mit Anfragen danach. Ich musste eine Warteliste erstellen, ohne Kenntnisse oder Erfahrung in der Herstellung von Messern in dieser Menge, aber ich war entschlossen, dies zu verwirklichen.“ Botner versuchte, Kickstarter zu verwenden, um anzufangen, aber weil er Messer herstellte, lehnten sie ab. Botner wandte sich an IndieGoGo und sammelte 10.000 US-Dollar, mit denen er Florentine Kitchen Knives gründete. Seit diesen bescheidenen Anfängen hat Botner ein Atelier und eine eigene Werkstatt eröffnet, doch trotz des unterschiedlichen Standorts ist einiges gleich geblieben, nämlich die Qualität und der Anspruch.

Bildnachweis: Salva Lopez

wave wave wave wave wave