Mit großartigem Bier kommt eine große Auswahl. Große Auswahl mit vielen verschiedenen Bierstilen und -sorten. Von Farbe über Geschmack über Stärke bis hin zu Zutaten und Textur ist alles dabei. Eine kleine Änderung während des Brühvorgangs und Sie könnten am Ende ein völlig neues Produkt erhalten. Das heißt, alle Biere fallen mehr oder weniger unter das Banner von vier verschiedenen Sorten und einer allgemeinen Palette von Stilen. Sehen Sie sich unseren Leitfaden zu Biersorten und -stilen unten an. Es überfliegt die Oberfläche, aber es ist immer noch mehr als genug, um alle Ihre Freunde zu beeindrucken, die noch auf den Trichter treffen.
Dieser Artikel ist Teil unserer Brews & Bottles-Serie.
Sie können auch mögen …
Der ultimative Leitfaden für Biergläser
Die 16 besten australischen Bierblogs
Schlangengif.webpt ist mit 67,5% vol. das stärkste Bier der Welt
Biersorten
Der Unterschied zwischen den Biersorten liegt vor allem in der Hefe, die bei der Gärung verwendet wird. Eine bestimmte Art von Hefe wird nämlich eine bestimmte Art von Fermentation ergeben, die eine bestimmte Art von Bier ergibt. Alle Biere fallen unter eine dieser vier Sorten: Ale, Lager, Lambic oder gemischte Herkunft. Ales und Lagers machen weltweit den Löwenanteil des Bieres aus. Hier ist eine Aufschlüsselung:
Ale
Aufgrund einer höheren Alkoholtoleranz gärt die Hefe, die zur Herstellung von Ale verwendet wird, bei einer höheren Temperatur als die Hefe, die zur Herstellung von Lagerbier verwendet wird. Das Ergebnis wird als „Obergärung“ bezeichnet. Obergärung ist im Grunde das, wonach es sich anhört, wobei sich die Hefe am Ende des Prozesses als schaumige Schicht auf dem Bier absetzt. Ales startete vor Jahrhunderten in Großbritannien und hat seitdem viele Höhen und Tiefen erlebt. In jüngster Zeit befinden sich Ales jedoch im ausgewachsenen Comeback-Modus, wenn sie nicht ihre Siegesrunde fahren. Mit anderen Worten, Ales sind dank ihrer satten Farbe und ihres kräftigen Geschmacks beliebter denn je.
Lagerbier
Im scheinbar direkten Gegensatz zur Bierhefe hat die zur Herstellung von Lagerbier benötigte Hefe eine geringere Alkoholtoleranz, reagiert auf kühlere Temperaturen und setzt sich nach der Gärung am Boden des Bieres ab. Dieser Vorgang wird natürlich als „Untergärung“ bezeichnet. Die Tatsache, dass Lagerhefe auf kühlere Temperaturen reagiert, ermöglichte es bestimmten europäischen Ländern, sie in Höhlen zu vergären, was eine Theorie ist, warum diese Biersorte überhaupt so beliebt wurde. Im Allgemeinen sind Lagerbiere leicht und erfrischend, obwohl heute das gesamte Spektrum abgedeckt wird. Wenn also dunkel und stark Ihr Ding ist, können Sie immer noch ein Lagerbier finden, das Ihren Wünschen entspricht.
Lambic
Lambics sind typischerweise fruchtig, sauer oder beides und weit weniger beliebt als Ales oder Lager. Lambic-Biere werden durch einen raffinierten Prozess hergestellt, der als „spontane Gärung“ bekannt ist und auftritt, wenn Bier mit bestimmten Bakterien- und Hefearten in Kontakt kommt. Die meisten Leute denken an Belgien, wenn sie an Lambic-Biere und diese starken, funky Aromen denken, obwohl man diese Biersorte fast überall finden kann, da die Craft-Bewegung in vollem Gange ist. Eine weitere Unterscheidung von Lambic-Bieren von anderen Biersorten ist das Alter des verwendeten Hopfens und die Zeit, in der das Bier gereift ist (mindestens 2 Jahre).
Gemischte Herkunft
Die flüssigen Köter der Bierwelt, Mischbier stellen eine Mischung verschiedener Biersorten oder -methoden dar. Das könnte bedeuten, dass ein Brauer Obergärung mit Kaltkonditionierung kombiniert oder umgekehrt, oder das Bier in einem ehemaligen Bourbonfass reift oder während der Gärung allerlei verschiedene Kräuter aufgießt. Was auch immer der Ansatz ist, Biere mit gemischter Herkunft sind daher in der Geschmacksabteilung typischerweise ausgeprägter.
Bierstile
Unter die oben genannten Biersorten fällt eine breite Palette von Bierstilen. Die meisten Stile können nach Farbe, Zutaten (Hopfen, Malz usw.), Stärke und Geschmack unterteilt werden. Da ein intensiver Leitfaden zu Bierstilen ernsthaft einer einmonatigen Lektüre entsprechen würde und Stile innerhalb von Stilen (z.
Pilsner
Das durchschnittliche Pils hat eine helle, goldene Farbe und einen knackigen Geschmack. Auch mit diesem Bierstil werden häufig Bitterkeit, Hopfen und Malzigkeit in Verbindung gebracht.
Australisches Lager
Australiens beliebtester Bierstil ist die perfekte Abkühlung für pralle Tage und warme Nächte. Dementsprechend hat australisches Lagerbier normalerweise eine blassgoldene Farbe und einen leichten und erfrischenden Geschmack. Neben dem Geschmack von hellem Malz ist ein subtiles Element von Bitterkeit und Hopfen vorhanden. Insgesamt ist dieser Bierstil sauber und knackig und leicht zu trinken. Daher ist es kein Wunder, dass einige Ihrer Kumpels es nach Belieben trinken.
Weizenbier
Jeder, der schon einmal eine köstliche Hefe probiert hat, weiß wahrscheinlich, dass Weißbiere leicht und knackig sind. Sie werben normalerweise mit einem würzigen Zitruselement und manchmal einem Hauch von Gewürzen. Ein niedriger Alkoholgehalt und ein sanfter Abgang sorgen dafür, dass die meisten Weißbiere vom Schluck bis zum Schluck zwanghaft süffig bleiben.
Helle Brause
Die Charakteristika dieses Bierstils können je nach Land oder Brauerei variieren, aber im Allgemeinen kann man von Pale Ale eine brillante Kupferfarbe und einen robusten, hopfigen Geschmack erwarten. Für diejenigen, die sich fragen, warum ein Bier, das normalerweise einen Bernsteinton aufweist, als "blass" bezeichnet wird, liegt die Antwort in der hellen gemälzten Gerste, die während der Herstellung verwendet wird, und der Tatsache, dass das Bier im Vergleich zu dunkleren Gegenstücken wie Stouts oder Porters ziemlich blass ist.
Indien Pale Ale
Nehmen Sie ein typisches Pale Ale und steigern Sie den Alkoholgehalt, die Bitterkeit und den Hopfengeschmack, und Sie haben ein India Pale Ale (oder kurz IPA). Angeblich entstand dieser Stil, als die Briten begannen, zusätzlichen Hopfen zu verwenden, um die Haltbarkeit von Bier für ihre in Indien stationierten Soldaten zu verlängern. Was auch immer der Grund ist, IPAs sind geschmackvoll, hopfig und sehr beliebt.
Stout und Porter
Stouts und Porters sind zwei Arten von Ale, die sich leicht voneinander unterscheiden, aber nah genug sind, um zusammenzuklumpen. Viele Stouts und Porter bieten dichte, cremige Texturen und starke, kräftige Aromen. Trinker sollten damit rechnen, dass Noten von Schokolade und Kaffee und sogar Rauch im Grunde genommen herausspringen und ihnen bei jedem Schluck ins Gesicht schlagen. Um eine so vollmundige Fülle zu erreichen, verwenden Brauer während der Herstellung nährstoffreiches Wasser und dann eine Vielzahl von dunklen, gerösteten Malzen.
Dunkles Ale
Ein Bier im britischen Stil, das aus einer charakteristischen Mischung aus Hopfen, Hefe und Malz hergestellt wird. Dark Ales haben oft eine kastanienbraune Farbe und einen komplexen, leicht süßen Geschmack. Finden Sie ein schönes dunkles Ale im Bereich von 6% Vol. und bereiten Sie sich darauf vor, sich zu verlieben, denn diese Biere sind der perfekte Treffpunkt zwischen Textur und Geschmack.
Belgisches Bier
Die Belgier sind Meister, wenn es um Starkbier geht, das am Gaumen bleibt. Die Stile variieren, aber man kann oft spürbare Gewürz- und Fruchtelemente sowie einen hohen Alkoholgehalt erwarten. Belgische Biere sind in der Regel sehr komplex im Geschmack und nicht allzu hopfig oder bitter. Wenn Sie anfangen, regelmäßig belgisches Bier zu trinken, bedeutet dies, dass Sie diese Bierausbildung auf die nächste Stufe gehoben haben.
Spezialbier
Fast alle der oben genannten Biersorten sind Variationen der ersten beiden Biersorten: Lager und Ales. Da sich die Craft-Bewegung jedoch wie ein Lauffeuer ausbreitet und die belgische Bierbewegung ihren Lauf behält, kann man erwarten, dass immer mehr Spezialbiere in die Regale kommen. Dies sind die Saison-/Farmhouse-Ales, die Fruchtbiere, die im Fass gereiften Biere usw. Die meisten dieser Biersorten enthalten eine nicht-traditionelle Zutat oder Methode während des Brauprozesses - Dinge wie Obst oder Schokolade. Das Ergebnis ist ein Bier, das in Bezug auf Komplexität und Geschmack auf einem höheren Niveau operiert. Für manche könnten diese Bierstile seinauchkompliziert. Für andere ist es genau das, wonach sie gesucht haben. Geben Sie ihnen eine Chance und finden Sie es selbst heraus.
Dieser Artikel ist Teil unserer Brews & Bottles-Serie.
Ein Beitrag, der vom Men Life Web Journal - manofmany.com (@manofmanytastes) am 18. Mai 2021-2022 um 4:07 Uhr PDT geteilt wurde
Sie können auch mögen …
Der ultimative Leitfaden für Biergläser
Die 16 besten australischen Bierblogs
Schlangengif.webpt ist mit 67,5% vol. das stärkste Bier der Welt