Leistungsstarke schwarze Hymnen, die Sie jetzt hören müssen - Men Life Web Journal

Inhaltsverzeichnis

Seit Jahren ebnen schwarze Künstler den Weg für einen massiven kulturellen und gesellschaftlichen Wandel. Von Muddy Waters und Chuck Berry, die die frühen Tage des Rock n Roll geboren haben, bis hin zum revolutionären Sound von Grandmaster Flash & The Furious Five haben farbige Künstler die Grenzen dessen verschoben, was als populäre Musik gilt. Aber nicht nur neue Sounds und Genres einzuführen, schwarze Künstler sind zu Katalysatoren für enormes Wachstum geworden und liefern den Soundtrack für Anti-Rassismus-Bewegungen und progressiven gesellschaftlichen Wandel.

Die letzte Woche hat mehr denn je die Bedeutung von kultureller Gerechtigkeit hervorgehoben. Über 50 Jahre, seit Sam Cooke gesungen hat Eine Veränderung wird kommen, mehrere Gemeinden warten noch. Da der Tod von George Floyd eine große globale Bewegung auslöste, sind Protestlieder und Wachstumsgeschichten weiterhin relevant. Um unsere Unterstützung zu zeigen, haben wir diese Liste mit 25 schwarzen Hymnen zusammengestellt, die von bahnbrechenden Künstlern und Studios geschrieben, erstellt und aufgeführt wurden. Natürlich gibt es Hunderte mehr da draußen, aber da die Emotionen immer noch roh sind, bietet diese Playlist weniger Ermächtigung, mehr essentielles Hören.

1. Eine Veränderung wird kommen - Sam Cooke

Sam Cookes legendäre Veröffentlichung von 1965 Eine Veränderung wird kommen ist zum Inbegriff von Black Lives Matter geworden. Inspiriert von wahren Ereignissen in Cookes Leben, als er und sein Gefolge von einem Motel nur für Weiße in Louisiana abgewiesen wurden, beschreibt der Hit Cookes Optimismus für eine stärkere, vereintere Welt. Die Freilassung markierte eine bedeutende Wende in Cookes Karriere und machte ihn von einem klassischen Schlagersänger zu einem ausgesprochenen Bürgerrechtler. Leider hat Cooke die Auswirkungen nie gesehen Eine Veränderung wird kommenauf der Welt haben würde, vergehen vor seiner Veröffentlichung. Dennoch lebt die Botschaft in seiner Erinnerung und diesen mutigen Pionieren wie ihm weiter.

Künstler: Sam Cooke
Freigegeben: 1965
Genre: Seele
Verzeichnet: 30. Januar 1964
Etikett: Cinch
Songwriter: Sam Cooke

2. Bekämpfe die Macht – Staatsfeind

Als die amerikanische Hip-Hop-Gruppe Public Enemy die Szene betrat, sorgte ihre Ankunft für Schlagzeilen. Die freimütige Tat hatte keine Angst davor, gehört zu werden, und störte dabei den Status quo. Kämpfe gegen die Macht wurde 1989 auf Wunsch des Filmemachers Spike Lee als Hauptsong für seinen ikonischen, rassistisch aufgeladenen Film aufgenommen Tue das Richtige. Bekämpfung von Rassismus und Unterdrückung, Kämpfe gegen die Macht wurde zu einem Thema für eine neue Generation von Gleichstellungsbeauftragten. Das Lied verwendet eine Reihe von Samples, darunter Ermahnungen zu Bürgerrechten, schwarze Gottesdienste und die Musik von James Brown.

Künstler: Staatsfeind
Freigegeben: 4. Juli 1989
Genre: HipHop
Etikett: Motown
Songwriter: Carlton Ridenhour, Eric Sadler, Hank Boxley, Keith Boxley

3. F*ck tha Police - N.W.A.

Wie Public Enemy ist die Rap-Gruppe N.W.A. brachte die Dinge auf ein neues Level. Der aggressive Ansatz signalisierte einen Wandel der Ideale. Schwarze Männer und Frauen hatten genug von Polizeibrutalität und Profiling und waren bereit, für ihren Glauben einzustehen. Die Veröffentlichung war so provokant, dass das FBI an die Plattenfirma von N.W.A. Als das Thema Polizeibrutalität wieder auftaucht, hat die N.W.A. Freigabe ist wieder relevant.

Künstler: N.W.A.
Freigegeben: 9. August 1989
Genre: Rap
Verzeichnet: 1988
Etikett: Priorität/Rücksichtslos
Songwriter: Ice Cube, MC Ren, The D.O.C.

4. Freiheit - Beyonce ft Kendrick Lamar

Die ergreifendste Veröffentlichung von Pop-Superstar Beyonce, Freiheit verwischt die Grenzen zwischen Rap und Pop. Das kraftvolle Lied spricht von Wahrheit, Ungerechtigkeit und der Not der afroamerikanischen Rechte. Beyoncé durchgeführt Freiheit als Eröffnungsnummer bei den BET Awards 2016, beginnend mit einem Voice-Over von Martin Luther King Jr.s I have a Dream Rede.

Künstler: Beyonce
Freigegeben: 9. September 2016
Genre: Pop, Gospel, Hip-Hop
Verzeichnet: 2014
Etikett: Parkwood, Kolumbien
Songwriter: Jonny Coffer, Beyonce, Carla Marie Williams, Dean McIntosh, Kendrick Lamar, Frank Tirado, Alan Lomax, John Lomax Sr.

5. Hell You Talmbout - Janelle Monae und Wondaland Records

Der 2015 erschienene Protestsong von Janelle Mona Hölle du Talmbout ist eine der offenkundigeren schwarzen Hymnen auf dieser Liste. Das Lied listet die Namen verschiedener Afroamerikaner auf, die infolge von Begegnungen mit Strafverfolgungsbehörden und rassistischer Gewalt starben. Monae hat seitdem zusammen mit Wondaland Records ein Instrumental des Songs veröffentlicht, damit die Hörer ihre eigenen Versionen erstellen können.

Künstler: Janelle Monae
Freigegeben: 13. August 2015
Genre: Evangelium
Verzeichnet: 2015
Etikett: Wondaland Records
Songwriter: Janelle Robinson, Nate Wonder, Charles Joseph II, Jidenna Mobisson, Roman Gian Arthur, Alexe Belle, Isis Valentino, George 2.0

6. Baltimore - Prinz ft. Eryn Allen Kane

Nachdem er vom Tod von Freddie Gray tief betroffen war, schrieb Prince diesen kraftvollen schwarzen Protestsong. Das Stück erklärt, wer systemische Gewalt und Rassismus zu einer Notlage für die afroamerikanische Kultur geworden ist, und endet mit einem direkten Zitat von Price selbst. „Das System ist kaputt. Diesmal werden die jungen Leute es brauchen, um es zu reparieren. Wir brauchen neue Ideen, neues Leben…“

Künstler: Prinz
Freigegeben: 2015
Genre: R&B
Songwriter: Prinz

7. Hat die Kinder mitgenommen - Archie Roach

Australiens mächtigster und einflussreichster indigener Songwriter, Archie Roach’s Habe die Kinder mitgenommen ist eine traurige Erinnerung an unsere zerbrochene Vergangenheit. Der Song beschreibt die Auswirkungen der Stolen Generation auf die Aborigine-Gemeinde, eine Handlung, die der Logik trotzte und Leben zerstörte. Roachs Ode ist herzzerreißend und roh.

Künstler: Archie Roach
Freigegeben: 1990
Genre: Volk
Etikett: Aurora, Mushroom Records
Songwriter: Archie Roach

8. Das ist Amerika – kindisches Gambino

Donald Glovers kraftvolle Botschaft an die Welt schockierte die amerikanische Öffentlichkeit, als sie zum ersten Mal veröffentlicht wurde, aber auch Jahre später bleibt sie relevant. Das Musikvideo beginnt mit einer langen Kamerafahrt zu traditioneller, afrikanisch inspirierter Musik. Die plötzlichen Schüsse zerstören jedoch die Illusion und setzen die eindringliche Botschaft von Polizeibrutalität und Gewalt aus.

Künstler: kindisches Gambino
Freigegeben: 2021-2022
Genre: HipHop
Songwriter: Donald Glover

9. Schwarzer Mann - Stevie Wonder

Geschrieben über Wonders Wunsch nach weltweiter interrassischer Harmonie, Schwarzer Mann ist eine Botschaft für Gleichheit und Frieden. Der Text bezieht sich auf die Crispus Attucks, die weithin als die ersten Märtyrer der amerikanischen Revolution gelten. Der Legende nach hat Wonder dieses Thema bewusst gewählt, da zu dieser Zeit die US-Bicentennial-Feier im Gange war.

Künstler: Stevie Wonder
Freigegeben: 1976
Genre: Seele
Songwriter: Stevie Wonder, Garry Byrd

10. Mississippi Goddam - Nina Simone

Von Simone selbst als ihr erstes „Bürgerrechtslied“ enthüllt, Mississippi Goddam ist im wahrsten Sinne des Wortes eine schwarze Hymne. Das Lied fängt Simones Reaktion auf die Ermordung von Medgar Evers in Mississippi zusammen mit dem Bombenanschlag auf die 16th Street Baptist Church in Birmingham, Alabama, ein. 2021-2022, Mississippi Goddam wurde von der Library of Congress als „kulturell, historisch oder ästhetisch bedeutsam“ zur Aufbewahrung im National Recording Registry ausgewählt.

Künstler: Nina Simone
Freigegeben: 1964
Genre: Seele
Etikett: Philips Records
Songwriter: Nina Simone

11. Seltsame Frucht - Billie Holiday

Weithin als der größte Protestsong angesehen, der jemals geschrieben wurde, Billie Holidays Veröffentlichung von 1939 Seltsame Frucht bekämpft Rassismus und Lynchjustiz in den USA. Das 1937 von Abel Meeropol verfasste Konfrontationslied verwendet Metaphern, die die Frucht eines Baumes mit Lynchopfern in Verbindung bringen. Es wurde als „Kriegserklärung“ und „Beginn der Bürgerrechtsbewegung“ bezeichnet.

Künstler: Billie Holiday
Freigegeben: 1939
Genre: Blues, Jazz
Etikett: Kommodore
Songwriter: Abel Meeropol

12. Vertrag - Yothu Yindi

Geschrieben von Paul Kelly und Yothu Yindi, Vertrag war der erste Song einer überwiegend indigenen Band, der in Australien in die Charts kam, und der erste Song in einer Sprache der Aborigines, der umfassende Anerkennung erhielt. Das Lied wurde in Gumatj geschrieben und aufgeführt, einem der Yolngu Matha-Dialekte; eine Sprache der Yolngu im Arnhemland. Das Lied wurde ursprünglich veröffentlicht, um den Mangel an Fortschritten beim Vertrag zwischen indigenen Australiern und der Bundesregierung hervorzuheben.

Künstler: Yothu Yindi
Freigegeben: Juni 1991
Genre: Pop, Indigene
Verzeichnet: 1991
Etikett: Pilz, Rasiermesser
Songwriter: Paul Kelly, Mandawuy Yunupingu, Stuart Kellaway, Cal Williams, Gurrumul Yunupingo, Milkayngu Mununggurr, Banula Marika, Peter Garrett

13. Die Geschichte von O.J. - Jay-Z

Erschienen 2021-2022 , Die Geschichte von O. J. berührt die afroamerikanische Kultur und beschreibt die traditionellen und stereotypen Rollen innerhalb der schwarzen Gemeinschaft. Vor allem erklärt die Veröffentlichung, wie die schwarze Community von Geld beeinflusst wird. Die Leitlinie „I’m not black, I’m O.J.“ verweist auf die Idee, dass Reichtum und Ruhm die Rasse übersteigen können. Der Song enthält auch Samples von Nina Simones Hit Vier Frauen.

Künstler: Jay-Z
Freigegeben: 30. Juni 2021-2022
Genre: Rap
Etikett: Roc Nation, Universal
Songwriter: Shawn Carter, Dion Wilson, Nina Simone, Gene Redd, Jimmy Crosby

14. Sag es laut – ich bin schwarz und ich bin stolz – James Brown

Das wahre Thema für die Ermächtigung der Schwarzen auf dem Höhepunkt der Bewegung der 1960er Jahre, James Browns Sag es laut ist ein Song, der heute genauso aktuell ist wie zu seiner ersten Veröffentlichung. Die Texte sprechen die anhaltenden Vorurteile an, denen schwarze Menschen in ganz Amerika ausgesetzt sind, und plädieren für die Stärkung der Schwarzen. Der Call-and-Response-Refrain des Songs ist zu einer bedeutenden und ikonischen Phrase in den Märschen zur Rassengleichheit geworden.

Künstler: James Brown
Freigegeben: August 1968
Genre: Funk
Verzeichnet: 7. August 1968
Etikett: König
Songwriter: James Brown, Alfred Ellis

15. Änderungen - 2Pac

Das Lied von 1998 Änderungen von Rap-Ikone Tupac Shakur ist eine eindringliche Geschichte von innerstädtischer Kriminalität und Rassismus. Die Texte beziehen sich auf den Krieg gegen Drogen, die Behandlung von Schwarzen durch die Polizei und die Aufrechterhaltung der Armut in der urbanen afroamerikanischen Kultur. Änderungen wurde posthum auf seinem Greatest Hits-Album veröffentlicht und setzt Tupacs lange Geschichte fort, urbane Themen in der modernen Musik ans Licht zu bringen.

Künstler: 2Pac
Freigegeben: 13. Oktober 1998
Genre: Rap
Verzeichnet: 1992
Etikett: Amaru, Todestrakt, Interscope
Songwriter: Tupac Shakur, Deon Evans, Bruce Hornsby

16. Kein Leben zählt – Körperzählung

Politische Aktivisten und die rassistisch motivierte Hardcore-Band Body Count des Schauspielers Ice-T waren jedoch seit einiger Zeit inaktiv, als Rassisten mit "All Lives Matter" wieder auf die Black Lives Matter-Bewegung klatschen, feiert die Gruppe ein Comeback. Kein Leben zählt ist eine brutale und gewalttätige Botschaft, die so laut ist, dass sie einfach nicht ignoriert werden kann. Das Lied beginnt mit einem Monolog von Ice-T, der erklärt, warum die All Lives Matter-Bewegung eine rassistische und unsensible Reaktion auf ein wichtiges globales Problem ist.

Künstler: Zählung der Toten
Freigegeben: März 2021-2022
Genre: Metall
Etikett: Jahrhundertmedien

17. Wir werden nicht bewegt - Mavis Staples

Die Botschaft ist einfach, direkt auf den Punkt gebracht und hier im Zeitraum 2021-2022 relevanter, als es sein sollte.

Künstler: Mavis Heftklammern
Album: Wir werden nie wieder umkehren
Freigegeben: 2007

18. Inner City Blues (Make Me Wanna Holler) - Marvin Gaye

Veröffentlicht als dritte und letzte Single auf Marvin Gayes bahnbrechendem Album von 1971 Was ist los, Innenstadt-Blues ist eine Geschichte von Tragödie, Ungleichheit und systemischer Armut. Der Song schildert die Ghettos und die düstere wirtschaftliche Situation der amerikanischen Innenstadt und zeigt, wie schwierig diese Herausforderungen sein können. Das Lied ist seitdem zu einer Hymne für Gleichberechtigung und Revolution in afroamerikanischen Stadtgebieten geworden.

Künstler: Marvin Gaye
Freigegeben: 16. September 1971
Genre: Seele
Verzeichnet: März 1971
Etikett: Tamla
Songwriter: Marvin Gaye, James Nyx Jr.

19. Marschieren auf Ferguson - Tom Morello

Tom Morello, besser bekannt als Gitarrist in Rage Against the Machine, hat unter dem Namen The Nightwatchman eine sehr erfolgreiche Karriere als politisch aufgeladener Folk-Sänger gestartet. Marschieren auf Ferguson wurde als Reaktion auf die Erschießung von Michael Brown und die Auswirkungen des Ereignisses auf die Stadt Ferguson, Missouri, veröffentlicht. Der 18-Jährige wurde in Ferguson nach einer Auseinandersetzung von einem weißen Polizisten tödlich erschossen. Berichten zufolge ereignete sich die Schießerei, nachdem Brown bereits seine Hände zur Kapitulation erhoben hatte, was in der Gemeinde Empörung auslöste. Morello veröffentlichte den Track als kostenlosen Download bei Ferguson im Oktober, einer gemeinsamen Anstrengung, bei der sich Hunderte von Organisationen zusammengeschlossen haben, um der Polizeigewalt ein Ende zu setzen.

Künstler: Der Nachtwächter
Freigegeben: 2014
Genre: Volk
Songwriter: Tom Morello

20. Nicht schießen - Das Spiel

Tom Morello war nicht der einzige schwarze Künstler, der den Tod von Michael Brown in einem Lied thematisierte. Rapper The Game rief Rick Ross, 2 Chainz, Diddy, Fabolous, Wale, DJ Khaled, Swizz Beatz, Yo Gotti, Curren$y, Problem, King Pharoah und TGT zu einer Hommage an den ermordeten 18-Jährigen auf. Nicht schießen ist eine kraftvolle und brutale Botschaft des Widerstands und der Erinnerung, in der die anderen schwarzen Männer Emmett Till, Ezell Ford, Trayvon Martin und Sean Bull erwähnt werden, die alle unter ähnlichen Umständen getötet wurden.

Künstler: Das Spiel
Freigegeben: 27. August 2014
Genre: Rap
Verzeichnet: 2014

21. Ruhm - Common ft John Legend

Rapper Common hat mit Schlagersänger John Legend für . zusammengearbeitet Ruhm, das Thema für den Film Selma 2014. Der Film zeigt die Märsche von Selma nach Montgomery von 1965, die zum Synonym für das Streben von Martin Luther King Jr. nach Gleichberechtigung wurden.

Künstler: Verbreitet
Freigegeben: 11. Dezember 2014
Genre: HipHop
Verzeichnet: 2014
Etikett: ARTium, Def Jam, Kolumbien
Songwriter: John Stephens, Lonnie Lynn, Che Smith

22. Wiyathul - Geoffrey Gurrumul Yunupingu

Geoffrey Gurrumul Yunupingus erstes Album Gurrumul wurde in seinen Muttersprachen Galpu, Djambarrpuynu und Gumatj geschrieben und war eine unglaublich rohe Darstellung indigener Kunst in der modernen Kultur. Wiyathul ist eine Ode an das Land und eine erhabene und engelhafte Befreiung von dem blinden, indigenen Künstler.

Künstler: Geoffrey Gurrumul Yunupingu
Freigegeben: April 2008
Genre: Volk
Etikett: Skinnyfish-Musik
Songwriter: Geoffrey Gurrumul Yunupingu

23. Wie viele - Miguel

Song des R&B-Künstlers Miguel Wie vielewurde nach der Erschießung von Alton Sterling in Baton Rouge und Philando Castile außerhalb der Zwillingsstädte Minnesota durch die Polizei freigelassen. Die Hymne von Black Lives Matter stellt die Fragen: Wie viele schwarze Leben braucht es noch, bevor eine Veränderung kommt?

Künstler: Miguel
Freigegeben: Juli 2016
Genre: R&B

24. Okay - Kendrick Lamar

Aus seinem dritten Studioalbum, In Ordung ist Kendrick Lamars textlich optimistischer Blick auf den aktuellen Stand der Dinge. Es beginnt mit den berüchtigten Zeilen „Alls my life, I had to fight“ aus Alice Walkers Die Farbe Lila. Nach seiner Veröffentlichung wurde das Lied mit der Black Lives Matter-Bewegung in Verbindung gebracht, nachdem mehrere von Jugendlichen angeführte Proteste beim Singen des Refrains beobachtet wurden. In den Jahren 2021-2022 kürte Pitchfork es zum besten Song der 2010er Jahre.

Künstler: Kendrick Lamar
Freigegeben: 30. Juni 2015
Genre: HipHop
Verzeichnet: 2014-15
Etikett: Top Dawg, Nachwirkungen, Interscope
Songwriter: Kendrick Duckworth, Pharrell Williams, Mark Spears

25. Schwarze Wut - Lauryn Hill

Nach den Rassenunruhen in Missouri im Jahr 2014 widmete Sängerin Lauryn Hill das Lied Schwarze Wut in die Stadt Ferguson. Hill hat das Lied auf ihre Website hochgeladen und notiert: „Eine alte Skizze von Schwarze Wut, in meinem Wohnzimmer gemacht. Seltsam, der Lauf der Dinge. Frieden für MO.“ Zur Melodie von My Favourite Things aus The Sound of Music, Schwarze Wut stellt dem vertrauten Klang eine lyrisch düstere Darstellung von Rassismus, Ungleichheit und Not der afroamerikanischen Gemeinschaft gegenüber.

Künstler: Lauryn Hill
Freigegeben: 2014
Genre: Seele

Allgemeine FAQ

Wer hat A Change is Gonna Come geschrieben?

Sam Cooke schrieb das Lied A Change is Gonna Come im Jahr 1964, starb jedoch, bevor das Lied offiziell veröffentlicht wurde.

Warum sind schwarze Protestlieder wichtig?

Schwarze Protestsongs beleuchten die systemische Gewalt und Ungleichheit, die People of Color seit Jahren plagt. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass diese Lieder weiterhin die globale Volkssprache durchdringen.

Was ist das bekannteste schwarze Protestlied?

Die bekanntesten schwarzen Protestsongs sind Sam Cookes A Change is Gonna Come, James Browns Say It Loud und Billie Holidays Strange Fruit. Die Lieder sind ikonisch in der Darstellung der schwarzen Kultur in einer Zeit, in der die Segregation in den Vereinigten Staaten noch weit verbreitet war.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave