Der ultimative Leitfaden für Arten von Biergläsern - Men Life Web Journal

Nicht zu verwechseln mit Bierbrillen, die beim Trinken entstehen, sind Biergläser die eigentlichen Gefäße, aus denen man trinkt. Um es weiter zu verdeutlichen, wenn Sie aus genügend Biergläsern trinken, können Sie sehr gut eine Bierbrille tragen. Ich hoffe, das hilft. Auf jeden Fall gibt es Biergläser wie das Bier selbst in verschiedenen Stilen. Jeder Glasstil oder jede Glasform ist in erster Linie darauf ausgelegt, entweder dem spezifischen Charakter des Bieres oder dem spezifischen Charakter des Biertrinkens gerecht zu werden. Und wer denkt, dass Bierglasformen keine Rolle spielen, der irrt gewaltig. Bitte lesen Sie unseren Leitfaden zu Biergläsern und optimieren Sie diesen Schaum nach der Eile.

Dieser Artikel ist Teil unserer Brews & Bottles-Serie.

Sie können auch mögen …
Der ultimative Leitfaden für Biersorten und -stile
Die 16 besten australischen Bierblogs
Die 20 besten australischen Craft-Brauereien

Schnüffler

Den Auftakt unseres Ratgebers zu Biergläsern bildet der elegante Schnüffler. Alles an dem Snifter, der sich unten rundlich wölbt und sich nach oben verjüngt, ist darauf ausgelegt, die dichte Schaumschicht und die reichen Aromen Ihres Premium-Biers zu erhalten. Füllen Sie es mit einem komplexen belgischen Ale oder dunklem Stout und genießen Sie es entsprechend.

Tulpe

Diese zarte Glasblume mit dickem Boden sitzt (wie eine Blume) auf einem Stiel, damit Sie sie halten können, ohne Ihr Bier zu erwärmen. Mit ihrem schmalen Mittelteil und der breiten Mündung ist die Tulpe so konzipiert, dass sie eine dicke und cremige Schaumschicht zurückhält. Dieser kurvige Körper und der breite Mund verhindern auch, dass die Aromen und Aromen entweichen. Wie der Snifter passt dieser gut zu etwas Starkem und Komplexem.

Kelch

Als Glas der Könige bleibt beim allmächtigen Kelch wenig Platz für Subtilität. Er hat einen dicken Stiel und einen dicken Körper und passt am besten zu starken belgischen Ales. All das robuste Glas trägt viel Schaum, während es das Bier über lange Zeit kalt und kohlensäurehaltig hält.

Pilsner Glas

Das Pilsglas ist groß und sexy und wird oft mit einem Champagnerglas ohne Stiel verglichen. Passend zu diesem Thema bewahrt das Pilsner Glas eine raffinierte Ästhetik und unterstützt gleichzeitig die Kohlensäure. Kombinieren Sie es mit einem lebendigen, sprudelnden und farbenfrohen Bier wie einem fruchtigen Lambic oder einem braunen Maibock. Dem Namen nach würde ein schönes goldenes Pils auch wunderbar in dieses Glas passen.

Weizenvase

Mit breitem Kopf und schmalem Boden ähnelt die Weizen Vase einem Pilsner Glas, jedoch mit runderen Rundungen. Weizen ist deutsch für „Weizen“ und so verlangt das Glas selbst geradezu danach, mit einem guten Hefe oder Weizenbier gefüllt zu werden.

Stein

Ein Blick auf den mächtigen Krug und Sie wissen, dass Sie sich auf einem ernsthaften Trinkgebiet befinden. Es ist alle Arten von dick und geräumig und weltweit als die Art und Weise anerkannt, wie echte Deutsche (auch bekannt als echte Biertrinker) ihr Gebräu trinken. Greifen Sie ihn am Griff, damit Ihr Bier kalt bleibt und nehmen Sie einen herzhaften Schluck von einem guten Pils, Lager, Ale oder etwas, das nicht zu stark, aber auch nicht zu schwach ist. Dann wisch dir den Schaum von den Lippen und trink weiter, denn diese Biester können viel Bier aufnehmen.

Nonic Pint

Außerhalb Deutschlands ist es das zylindrische Pintglas, das in Europa und anderswo auf dem Markt ist. Die Nonic-Variante bietet eine leichte Wölbung an der Oberseite, die dem Glas eine zugängliche Atmosphäre verleiht und auch ein Absplittern verhindert. Der breite Mund hält Schaum vortrefflich. Finden Sie ein leckeres Bier, das nicht zu stark ist, und füllen Sie es auf – ein festes IPA reicht völlig aus.

Shaker Pint

Ursprünglich zum Mixen von Cocktails in Verbindung mit einem Shaker verwendet, hat sich das allgegenwärtige Shaker-Pint-Glas abgezweigt, um sein eigenes Ding zu machen. Und mit eigener Sache meinen wir Bier halten. Mit seinem völlig geradlinigen Design ist das Shaker Pint als billiges, aber zuverlässiges Bierglas bekannt, das es Bars ermöglicht, einige Dollar zu ihrem Gewinn hinzuzufügen. Kein Wunder also, dass das Shaker Pint Glas in Amerika am beliebtesten ist. Wie das Nonic-Pint-Glas passt der Shaker am besten zu unkomplizierten, aber dennoch würzigen Brewskies wie Lager, Pils, IPAs, etc, etc.

Tulpenpint

Modern, groß und ein wenig kurvig wird das Tulip Pint Glas häufig von Brauereien bei Werbeaktionen verteilt. Guinness ist anscheinend ein großer Fan des Tulpenpints. Wie bei den anderen Pint-Ganzkörpern in unserem Bierglas-Guide wissen Sie hier genau, was Sie hineinstecken müssen: so ziemlich alles, was keine erhöhte Liebe zum Detail erfordert.

Seidel

Wie der Krug ist der Seidel ein beliebtes deutsches Glas, das dick, schwer und geräumig ist. Es wurde gebaut, um viel Bier zu fassen und reichlich herzhaftes Schlucken zu liefern. Füllen Sie es bis zum Rand mit einem köstlichen deutschen Pils, Bock oder Lagerbier und fangen Sie an, Bier zu klopfen wie der Champion, der Sie sind.

Dieser Artikel ist Teil unserer Brews & Bottles-Serie.

Ein Beitrag, geteilt von Men Life Web Journal - manofmany.com (@manofmanytastes) am 19. April 2021-2022 um 23:18 Uhr PDT

Sie können auch mögen …
Der ultimative Leitfaden für Biersorten und -stile
Die 16 besten australischen Bierblogs
Die 20 besten australischen Craft-Brauereien

wave wave wave wave wave