INTERVIEW: BossLogic erklärt sein unglaubliches Kunstwerk von Assassin's Creed Valhalla - Men Life Web Journal

Inhaltsverzeichnis

Die Katze ist jetzt aus dem Sack. Ubisoft hat angekündigt, dass der nächste Teil der Assassin’s Creed-Franchise im Wikinger-Stil sein wird und in dieser Weihnachtszeit weltweit veröffentlicht werden soll. Aber dies war nicht nur Ihre Pressemitteilung. Im Countdown zur offiziellen Enthüllung hat sich Ubisoft mit dem australischen Künstler BossLogic zusammengetan, um ein exklusives digitales Kunstwerk zu schaffen, das in einem achtstündigen Livestream enthüllt wurde. Fans haben sich eingeschaltet, um zu sehen, wie BossLogic das komplizierte Stück erstellt, das im Laufe der Zeit langsam die Einstellung und den Zeitraum des Spiels sowie das Design der Hauptfigur enthüllt.

Für BossLogic, den digitalen Künstler mit über 2 Millionen Followern in den sozialen Medien und einem Lebenslauf, der Partnerschaften mit Marvel einschließt, war die Arbeit an der neuesten Ausgabe von Assassin’s Creed ein wahr gewordener Traum.

„Ich war von Anfang an ein Fan von Assassins Creed. Meine Grafik wurde stark von Assassins Creed beeinflusst. Sobald sie (Ubisoft) den Titel des Spiels erwähnten, wusste ich, dass ich unterschreiben und Teil des Projekts sein musste“, erzählt er dem Men Life Web Journal. „Mein Lieblingsspiel ist Origins, weil ich mich schon immer sehr mit Mythologie beschäftigt habe. Dieses neue Wikinger-Thema führt diese Mythologie noch weiter, alles fließt in sie ein.“

In Assassin’s Creed Valhalla erleben die Spieler die Saga von Eivor, einem wilden Wikinger-Räuber, der mit Geschichten über Kampf und Ruhm aufgewachsen ist. Als Eivor können die Spieler wählen, ob sie männlich oder weiblich sind und müssen für ihren Clan einen neuen Weg einschlagen, während sie aus Norwegen vertrieben werden. Die Spieler erleben eine epische Reise durch das Mittelalter in dem, was Ubisoft als das „realistischste Wikinger-Erlebnis aller Zeiten“ bezeichnet.

„Aus unserer Sicht wollten wir unbedingt die Richtung von Ubisoft herausfinden und wohin sie das Spiel führen wollten“, sagt BossLogic. „Dass es ein Wikinger-Thema ist, hat für mich so gut funktioniert, weil ich gerade angefangen hatte, Wikinger zu sehen. Es hat mich wirklich inspiriert, dies weiter zu verfolgen, aber es war hart. Es ist immer eine Herausforderung, ein neues Element oder Thema in ein bereits beliebtes Franchise einzuführen. Wie stellen Sie sicher, dass die bestehenden Fans mit der neuen Ausrichtung zufrieden sind und gleichzeitig den Ursprüngen treu bleiben?“

Die Fans sahen im Livestream zu, wie BossLogic und sein in New York ansässiges Team die Teile des unglaublichen Kunstwerks zusammensetzten und einen seltenen Einblick in den gesamten Designprozess erhielten. „Man kann uns bei der Arbeit von Grund auf zusehen, sodass die Leute unterwegs mit uns mitfahren konnten“, sagt er.

Es war eine unglaubliche Reise bis zu diesem Punkt. BossLogic begann mit der Erstellung von Flyern und Bannern auf MySpace und hat sich zu einer der größten digitalen Kräfte des Internets entwickelt. „Der Job hat mir Spaß gemacht und wegen dieser Leidenschaft habe ich immer versucht, besser zu werden“, sagt er. Es ist ein Bereich, in dem zu viele Künstler scheitern, erklärt BossLogic: „Wenn Sie sich für Kunst interessieren oder sich wie ich mit Fanart beschäftigen, bleiben Sie am Prozess und am Schleifen. Die Leute fragen mich immer „Wie fühlt es sich an, an diesen Punkt zu kommen?“ und es fühlt sich großartig an, aber die Sache ist die, Sie können auch dorthin gelangen. All diese jungen Künstler haben aufgehört oder sie auf die lange Bank geschoben. Nicht.“

In Zusammenarbeit mit seinen eigenen Lineage Studios veranlasste die Ubisoft-Partnerschaft BossLogic, einen Blick darauf zu werfen, was die Assassin’s Creed-Reihe so erfolgreich macht. Mit über 140 Millionen verkauften Exemplaren weltweit ist das Gaming-Franchise zu einem der größten aller Zeiten geworden, was den Druck ausübt, es richtig zu machen. „Das Wichtigste während des Entwicklungsprozesses war die Dualität“, sagt er. „Helden müssen oft die dunkle Seite betreten, um ihre Arbeit zu erledigen. Es ist ein gutes Beispiel dafür, wie entgegengesetzte Seiten derselben Medaille zum gleichen Ergebnis führen können, gut oder schlecht. Das ganze Thema, auf dem Assassin’s Creed aufbaut, ist die Dualität. Wir sehen, wie der Held böse Scheiße macht, damit er seine Arbeit erledigen kann. Wir haben wirklich versucht, das im Artwork darzustellen. Auf dem Foto sieht man, dass er stark belastet ist, es gibt ein Gleichgewicht zwischen kalten Tönen und warmen Tönen, die Elemente von Gut und Böse sind immer sichtbar.“

Es ist ein Gefühl, das Ubisoft widerspiegelt. Das neue Assassin’s Creed Valhalla wurde jahrelang entwickelt und die BossLogic-Partnerschaft war der ideale Weg, um die Veröffentlichung anzukurbeln. „Wir können es kaum erwarten, dass die Spieler die unglaubliche Reise der Wikinger erleben“, sagte Ashraf Ismail, Creative Director von Assassin’s Creed Valhalla. "In Eivors Stiefeln sowohl als Wikinger-Raider als auch als Clan-Anführer zu sein, wird den Spielern helfen, die Konflikte zu verstehen, die Wikinger erlitten haben, als sie versuchten, inmitten eines Machtkampfes um die Kontrolle über England eine neue Heimat zu errichten."

Das neue Assassin’s Creed Valhalla ist ab sofort vorbestellbar und wird auf Xbox One X, PlayStation4, Google Stadia, Windows PC und UPLAY+, dem Abonnementdienst von Ubisoft, angeboten. Das Spiel wird nach der Veröffentlichung auf der Xbox Series X und PlayStation 5 veröffentlicht.

Für BossLogic, den australischen Künstler, der zum Weltstar wurde, sieht die Zukunft rosig aus. Während er schüchtern ist, gibt er zu, dass die nächsten Projekte bereits laufen. „Es passieren viele verrückte Dinge. Ich kann nicht zu viel sagen, aber einer basiert auf Marvel, einer auf Warner Brothers und einer auf Sony. Wenn Sie unserer Branche folgen, können Sie sie vielleicht herausfinden.“

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave