Was macht man mit einem Stück Keramik oder Keramik, wenn es zerbricht? Meistens schickst du es auf den Müll und ziehst weiter. Anstatt es aufzugeben, können Sie es mit der japanischen Praxis von Kintsugi reparieren. Mora Zugelassen als DIY-Kintsugi-Kit, mit dem Sie genau das tun können.
Kintsugi führt seine Geschichte bis zur japanischen Teezeremonie zurück. Eine Tradition besagt, dass die Praxis möglicherweise begonnen hat, als der japanische Shogun Ashikaga Yoshimasa irgendwann im späten 15. Jahrhundert eine beschädigte Teeschale zur Reparatur nach China zurückschickte. Die Schüssel wurde repariert und zurückgegeben, aber der Ansatz mit Metallklammern ließ in der Ästhetik zu wünschen übrig. Japanische Handwerker entwickelten einen ansprechenderen Ansatz zur Reparatur beschädigter Gegenstände.
Der neue Ansatz verwendete Lack, der mit Gold-, Silber- oder Platinpulver bestäubt oder gemischt wurde – eine Technik, die Maki-e ähnelt. Diese neue Praxis feiert den Schaden, anstatt ihn zu verschleiern, und wurde bald sehr beliebt, insbesondere bei Sammlern, die manchmal sogar ihre eigenen Töpferwaren zerbrachen, um sie reparieren zu lassen. Während die Praxis am häufigsten mit der japanischen Geschichte in Verbindung gebracht wird, wurde Kintsugi auch in China, Vietnam und Korea praktiziert.
Kintsugi hat auch eine Philosophie hervorgebracht, die das Fehlerhafte und Unvollkommene umfasst. Die gleiche Philosophie vertrat die Idee von „nicht verschwenden, nicht wollen“. In jüngerer Zeit waren Kintsugi und andere Reparaturmethoden Gegenstand von Ausstellungen in der Smithsonian’s Freer Gallery, dem Metropolitan Museum of Art und dem Herbert F. Johnson Museum of Art.
Die Verwendung des Kintsugi-Kits von Mora Approved ist eine einfache Möglichkeit, diese Kunstform selbst zu üben. Mischen Sie einfach den farbigen Staub mit dem Epoxid-Schnellkleber, reparieren Sie den Riss oder Bruch und warten Sie dann 48 Stunden, bis der Kleber ausgehärtet ist. Das Kit wird in den Farben Gold, Silver Grey, Blue Cobalt, Neon Green und Old Rose geliefert. Es funktioniert auf Porzellan, Keramik, Schmuck, Glas, Holz, Steingut und Hartplastik. Sie können das Kit für nur 29,50 USD erhalten.
Allgemeine FAQ
Was benötige ich für Kintsugi?
Um Kintsugi zu üben, benötigst du eine zerbrochene Keramik- oder Porzellanschale, klares Epoxidharz oder einen anderen Klebstoff, Goldglimmerpulver oder flüssiges Blattgold und einen dünnen Pinsel.
Was ist Kintsugi?
Kintsugi ist die japanische Kunst, zerbrochene Keramikteile mit Gold wieder zusammenzusetzen. Es symbolisiert, Fehler und Unvollkommenheiten zu umarmen und zu schätzen.