Der Ford Mustang Eleanor von 1967 wird in 60 Sekunden versteigert - Men Life Web Journal

Inhaltsverzeichnis

Der Film „Gone in 60 Seconds“ aus dem Jahr 2000 zeigte eine turbulente Liebesgeschichte zwischen einem Autodieb und einem 1967er Ford Mustang namens Eleanor. Mecum Auto Auctions hat eines der ursprünglichen 11 Autos, die für das Touchstone Pictures-Remake des Films von 1974 gebaut wurden, und sie haben es für zwischen 500.000 und 600.000 US-Dollar gelistet.

Zur Starbesetzung von „Gone in 60 Seconds“ gehörten so große Namen wie Nicolas Cage, Angelina Jolie, Robert Duvall und Will Patton. Gefüllt mit unglaublicher Stuntarbeit, zeigte der Film eine Gruppe von Autodieben, angeführt von Memphis Raines, gespielt von Cage, die in nur wenigen Stunden 50 Autos stehlen musste. Hier kommt der wahre Show-Stealer ins Spiel. Eleanor, eines der Ziele der Crew, war ein 1967er Ford Mustang GT500 in Pepper Grey Metallic mit schwarzen Streifen. Steve Sanford war für Eleanors Design verantwortlich, während Chip Foose das Auto baute und dabei Carroll Shelbys Ideale kanalisierte. Cinema Vehicle Services in North Hollywood wurde mit dem Bau von 11 Nachbauten des Autos beauftragt. Diese Autos wurden für eine Reihe von Innen- und Außenaufnahmen verwendet, darunter das Rennen durch die Werft, entlang des Los Angeles River und durch die Stadt.

Eleanor verfügt über ein in Frankreich hergestelltes Lecarra-Holzlenkrad mit 18 Nieten und den Hurst-Schalthebel mit dem berüchtigten „Go-Baby-Go“-Knopf. Angetrieben wird das Auto von einem HiPo 351 CI V8 Motor mit Aluminiumköpfen und einem Edelbrock Performer Ansaugkrümmer. Sie hat auch eine Rollennockenwelle, Krümmer mit rostfreiem Seitenauslass mit Magnaflow-Schalldämpfern und ein MSD-Zündsystem. Für das Getriebe stattete Cinema Vehicle Services Eleanor mit einem Tremec TKO 5-Gang-Schaltgetriebe und einer hydraulischen Kupplung aus, um die Kraft auf das 3,70-Positionsdifferenzial zu übertragen. Das NOS-System fügt weitere 100 bis 125 PS hinzu, wenn es an der Zeit ist, „go baby go“. Eleanor wird mit einer im Kofferraum montierten Brennstoffzelle, PIAA-Leuchten, TCP-Aluminium-Pedalabdeckungen und den kundenspezifischen 10-Speichen-Spinnerrädern geliefert.

Es gibt einen Grund, warum Memphis so viel Angst vor dieser Schönheit hatte. Wer es gewinnt, hat mehr als nur eine Filmrequisite – er hat genau das, was die Baumeister sie nannten: „Das Traumauto“.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave