Zu den neuesten Veröffentlichungen von Ducati gehörten die Modelle 1100 Pro und 1100 Sport Pro, und beide sind „komfortabel, leistungsstark und für die Reise gemacht, aber so stilvoll, wie es nur eine Scrambler sein kann“. Ducati setzt viel auf diese Motorräder, da sie mehr als ein Fünftel ihrer Produktion für das Jahr ausmachen.
Ducati installierte den gleichen luftgekühlten V-Twin, den sie zuvor verwendet haben, aber jetzt erfüllt er die Euro5-Abgasvorschriften. Es gibt gute Gründe, warum Ducati denselben Motor verwendet, vielleicht vor allem, weil er 85 PS bietet. Der Motor verfügt über eine 98,0-mm-Bohrung mit 71,5-mm-Hub-Setup mit einer Nockenüberlappung von nur 16 Grad, was dazu beiträgt, die CO2-Emissionen zu minimieren, ohne das Drehmoment von 66 lb-ft zu opfern. Für den Sport Pro entschied sich Ducati für Performance-Öhlins-Fahrwerke, die in eloxiertem Gold ausgeführt sind. Die mattschwarze Lackierung verleiht dem Motorrad einen eleganten und raffinierten Look, aber es gibt auch einen Hauch von Rennsport, gemischt mit dem schwarzen X auf dem Scheinwerfer, eine Anspielung auf den Trend der 1970er Jahre, dass Fahrer bei Rennen über Scheinwerfer kleben. Rückspiegel im Café-Racer-Stil runden den Rennsport-Vibe der alten Schule ab.
Die neuen Ducatis verfügen zudem über eine speziell für den Sport Pro und den Pro angepasste Traktionskontrolle. Neben den drei Fahrmodi Active, Journey und City sind die Bikes auch mit Kurven-ABS und einem Brembo-Bremssystem ausgestattet. Eines der ersten Dinge, die beim Betrachten des Bikes auffallen, ist das Doppelendrohr, das dem Bike einen unverwechselbaren Sound verleiht. Sie werden auch feststellen, dass Ducati wie bei der Scrambler 1100 von den Auspuffrohren, die den Sitz flankieren, weggetreten ist und sie stattdessen für den Pro und Sport Pro in einem Schrotflintenstapel auf der rechten Seite platziert hat.
Die Motorräder sind eine schöne Fortsetzung des Erfolgs von Ducatis Scrambler im Jahr 2014, und die beiden Neuzugänge bringen die Bilanz auf 10 verschiedene Varianten der Scrambler.