Als Koenigsegg eine Sketch-Challenge ins Leben rief, hatten sie wahrscheinlich zumindest eine Ahnung, was sie als Antwort bekommen könnten, aber als Mitsubishi-Autodesigner Maximilian Schneider seinen Entwurf „Königsei“ einreichte, müssen sie überwältigt sein. Die Herausforderung sollte Ideen für ein zukünftiges Koenigsegg-Produkt einbringen, sodass wir hoffentlich sehen, wie dieses Auto tatsächlich in die Realität umgesetzt wird.
Übersetzt als „Königsei“ aus dem deutschen Königshaus verfügt das Concept Car über ein markantes Verdeck, das auffallend an eine Eierschale erinnert. Fügen Sie die goldenen Details am Heck des Autos hinzu, und das "Ei" sieht aus, als ob es eine Krone trägt. Ein weiteres sehr charakteristisches Merkmal der Konigsei ist die umlaufende Windschutzscheibe, die den Anschein erweckt, als würde das Ei auch eine Sonnenbrille tragen. Die geschwungenen Linien schwingen von vorne nach hinten. Ein Double-Bubble-Dach sitzt tief auf der Karosserie, und Luftauslässe liegen knapp unter den kantenbeleuchteten Rückleuchten. Durch die Luftauslässe kann man sogar die Reifenprofile sehen.
Um das „Ei“ zu fördern, würde das Auto recycelte Eierschalen-Verbundwerkstoffe für die Karosserie verwenden. Als Antrieb würde der Motor Wasserstoff als Kraftstoff verwenden, was ihn sowohl in Bezug auf Leistung als auch auf Konstruktion zu einem umweltfreundlichen Auto macht. Apropos Motor, es ist ein 6,4-Liter-V8 mit 1.618 PS, der den Konigsei in nur 2,8 Sekunden von 0 auf 100 Meilen pro Stunde beschleunigen würde. In nur 3,5 Sekunden würde das Auto 124 Meilen pro Stunde erreichen. Die Höchstgeschwindigkeit wäre auf beeindruckende 274 Meilen pro Stunde begrenzt.
Koenigsegg hat keine Informationen darüber veröffentlicht, was das Königsei kosten würde, aber Sie können darauf wetten, dass dieses Königsei einen Preis erzielen würde, der seinem königlichen Erbe würdig ist.