Das Le Mans 1980 war in vielerlei Hinsicht etwas Besonderes, aber ein besonderer Aspekt war der von Apple gesponserte Porsche 935, der dort fuhr. Nicht, dass das Auto wirklich viel dazu beigetragen hätte, die Zielflagge nach Hause zu bringen, aber es hatte trotzdem einen Einfluss. Eine detailgetreue Nachbildung des regenbogenfarbenen Rennwagens bis ins kleinste Detail gibt es bei der Atlantis Motor Group in Boca Raton, Florida.
Das fragliche Auto ist ein 1979er Porsche 935 K3 mit Apples ikonischer Regenbogenlackierung. Das Farbschema ist eines der kultigsten der letzten 40 Jahre und war damals eine mutige Wahl eines jungen Unternehmens. Die Regenbogenfarben zieren die Seiten, die Motorhaube und den Kotflügel des weißen Autos. Das gleiche Regenbogenmotiv ist auf das Apple-Logo auf der Rückseite aufgebracht. Der einzige Unterschied zwischen dem damaligen Auto und dem heutigen Auto besteht darin, dass das Autohaus-Aufkleber oben auf der Motorhaube angebracht ist.
Apropos Haube, was sich darunter befindet, ist nicht gerade periodengerecht. Für diese neue Version ist der Apple-Rennwagen mit einem 3,8-Liter-Biturbo-Boxer-6 ausgestattet, der eher dem Motor des Porsche 911 GT2 der 993-Generation aus der Mitte der 1990er Jahre ähnelt. In derselben Ära steuerte das Sechsgang-Automatikgetriebe des Autos sowie die Hinterradaufhängung bei. Mit diesem neuen Setup hätte das Apple-Rennauto auf der Strecke vielleicht besser abgeschnitten, wenn man bedenkt, dass es jetzt 700 PS und eine Höchstgeschwindigkeit von über 200 Meilen pro Stunde hat.
Das Hinzufügen der Replik zu Ihrer Sammlung wird Sie kosten - der Porsche 935 K3 von 1979 mit Apple-Rennlackierung wird für 499.000 USD verkauft. Wenn Sie denken, dass das teuer ist, denken Sie daran, dass das Original, das in der Garage des Komikers Adam Corolla geparkt ist, einen Wert zwischen 8 und 10 Millionen US-Dollar hat. Das sind viele iPhones.