Es war eines der größten Videospiele der frühen 2000er Jahre und jetzt wird Splinter Cell wiederbelebt. Netflix und Ubisoft haben sich Berichten zufolge für eine neue Anime-Serie zusammengetan, die auf dem Spiel basiert und von John Wick-Autor Derek Kolstad geschrieben werden soll. Entsprechend Vielfalt, die Splinter Cell-Serie hat grünes Licht für eine Bestellung von 16 Folgen für zwei Staffeln beim Streaming-Dienst.
Es ist ein willkommener Hit der Nostalgie für Spieler und eine schöne Ergänzung zu Netflix' aufkeimender Original-Anime-Reihe. In den letzten Jahren hat die Plattform ihre Originale ständig mit mehr animierten Serien verstärkt und sogar eine neue Transformers-Miniserie eingeführt.
Mit dieser neuesten Ankündigung wird der US Navy SEAL Sam Fisher wahrscheinlich wieder in Aktion treten, sehr zur Freude der Fans auf der ganzen Welt. Im ursprünglichen Splinter Cell-Spiel von 2002 wurde Fisher rekrutiert, um für die mysteriöse Third Echelon-Abteilung der Organisation zu arbeiten und an einer Reihe von Black-Ops-Missionen teilzunehmen. Durch heimliche und taktische Operationen konnten die Spieler Fisher durch ein scheinbar endloses Labyrinth aus Militärspionage und Kriegsführung führen.
Auf seinem Höhepunkt war das Spiel so beliebt, dass es sechs Fortsetzungen und eine Reihe von Romanen hervorbrachte. Tatsächlich sollte Tom Hardy irgendwann in einer vollständigen Live-Action-Filmadaption der Geschichte erscheinen, jedoch scheint das Projekt derzeit inaktiv zu sein.
Während Ubisoft, Netflix und Kolstad noch keine offizielle Erklärung zur Splinter Cell-Animationsserie abgeben müssen, sagen Quellen in der Nähe von Variety, dass der Deal abgeschlossen wurde. Wann der Splinter Cell-Anime wahrscheinlich auf Netflix landet, ist jedoch unklar.