Die Welt der australischen Autos ist nicht mehr das, was sie einmal war, aber das bedeutet nicht, dass Sie nicht viele großartige Fahrzeuge auf der Straße finden werden. In ihrer Blütezeit rangierte die australische Automobilherstellung unterdessen auf Platz 10 der höchsten Plätze der Welt, erreichte ihren Höhepunkt im Jahr 1970 und erlebte in den folgenden Jahrzehnten Höhen und Tiefen.
Der Sektor ist jedoch seit 2007 in einem stetigen Niedergang, da Fabriken geschlossen wurden und Marken wie Holden, eine Tochtergesellschaft des Autogiganten GM, sich dafür entschieden, ihre Autos nach Australien zu importieren. Aber auch wenn der australische Automobilbau nur ein blasser Schatten seiner glorreichen Jahre ist, brachten diese glorreichen Jahre eine Reihe klassischer australischer Autos hervor.
Außerdem würde niemand mit zeitgenössischen Stunnern wie dem Elfin T5 oder dem MS8 Streamliner streiten. In der Tat bleibt die australische Automobilherstellung aufgrund ihrer reichen Geschichte und Leistung etwas, das es wert ist, gefeiert zu werden.
Sie werden auch mögen:
Hypercar vs Supercar – Was ist der Unterschied?
Top 10 australische Auto-Websites und -Magazine
Die wichtigsten Autoembleme erklärt
Eine Geschichte der Autoherstellung in Australien
Da Australien vom Rest der Welt ziemlich isoliert ist, ergab es eine Zeit, in der es einfach sinnvoll war, mit der Herstellung eigener Kraftfahrzeuge zu beginnen. Der erste Mann, der dem Ruf folgte, war der in Sydney ansässige Fahrradhersteller Charles Highland, der 1894 ein motorisiertes Dreirad auf den Markt brachte. Zwei Jahre später ließ die gleichnamige Firma von Highland einen vierrädrigen Zweisitzer fallen, der größtenteils aus Fahrradteilen gebaut und von ein De Dion-Bouton-Motor.
Etwa zur gleichen Zeit bauten zwei Herren namens Herbert Thomson und Edward Holmes den Phaeton, auch bekannt als Australiens erstes Dampfauto. Was die Geschichte betrifft, haben Thomson und Holmes die Ankunft des ersten unserer Nation eingeleitet wahrAutos.
1903 wurde die Australian Motoring Association (AMA) gegründet, um die Interessen der Autofahrer zu schützen. Es folgte 1924 die Gründung der Australian Automobile Association (auch bekannt als AAA). Im nächsten Jahr gründete Ford Australien seinen Hauptsitz in Geelong und nutzte ein verlassenes Wolllager, um das erste Modell T unseres Kontinents zu produzieren.
Ungefähr zur gleichen Zeit begann Holden's Motor Body Builders Ltd, ein ehemaliges Sattlerunternehmen, das zum Autoteilehersteller wurde, die Karosserien für eine Reihe von Marken zu liefern. In den frühen 1930er Jahren war Holden eine offizielle Tochtergesellschaft von GM.
Springen Sie ins Jahr 1948 und Holden hat das erste in Australien entworfene Massenproduktionsauto vorgestellt. Der Name dieses Autos? Der Holden natürlich (obwohl er von der Marke offiziell als 48-215 bezeichnet wurde). In Anlehnung an das Design eines zuvor abgelehnten Chevrolet-Vorschlags aus der Nachkriegszeit war der Holden von Anfang an ein Volltreffer. Es half auch, die Marke selbst als dominante australische Kraft zu etablieren.
Ab der Mitte des 20. Jahrhunderts brachte die Nachkriegsnachfrage nach Automobilen die gesamte Branche auf Hochtouren. Erwartungsgemäß folgte der australische Automobilbau mit der Entstehung von Fabriken und Marken gleichermaßen. Es gab sogar eine australische Reifenherstellungsindustrie, die 2010 offiziell aufgehört hat zu existieren. In ähnlicher Weise scheint der Automarkt unseres Landes heutzutage dem Aussterben entgegenzusteuern, da andere Länder Autos mit zunehmender Geschwindigkeit nach Australien importieren.
Top australische Automarken
1. Holden
Holden stellte 2021-2022 die gesamte lokale Produktion ein, um zu beweisen, wie stark die australische Autoproduktion zurückgegangen ist. Heute importiert die Marke ihre Fahrzeuge aus Werken in Deutschland, Kanada und den USA. Trotzdem bleiben Modelle wie der Holden Commodore, der zuverlässige Leistung zu einem erschwinglichen Preis bietet, Legende. Und der siebensitzige SUV Holden Acadia, der kürzlich auf den Markt kam, sorgte für begeisterte Kritiken, auch wenn er im Ausland hergestellt wurde.
Tatsächlich gibt es immer noch viele Belohnungen, die Sie von diesem ikonischen Abzeichen ernten können.
Gründer/Muttergesellschaft: James Alexander Holden
Gegründet: 1856
Meistverkauftes Fahrzeug: Kommodore
Hauptquartier: Port Melbourne, Victoria, Australien
2. FPV
FPV war die in Melbourne ansässige Performance-Car-Division von Ford Australia. Wie Holden hat das Unternehmen erst vor wenigen Jahren die Produktion von Fahrzeugen auf australischem Boden eingestellt. Wie jeder einheimische Autoliebhaber bestätigen kann, hinterlässt die Marke eine Reihe triumphaler einheimischer Modelle, darunter unter anderem den A9X Torana und den XY GT Falcon.
Heute importiert Ford Australien immer noch Autos, Lastwagen und SUVs aus Übersee und konkurriert weiterhin auf dem lokalen Markt.
Gründer/Muttergesellschaft: Ford Australien
Gegründet: 2002 (2014 - eingestellt)
Hauptquartier: Campbellfield, Melbourne, Victoria, Australien
3. Toyota Australien
Leider sind alle großen Player in den letzten zehn Jahren wie Dominosteine gefallen. Zu dieser Liste gehört Toyota Australia, das riesige Produktionsserien für die legendäre japanische Marke beaufsichtigte, die ihr Werk in Altona 2021-2022 schloss und damit das Ende einer beeindruckenden inländischen Ära markierte. Es ist eine Geschichte, die bis in die späten 1950er Jahre zurückreicht, aber erst 1963 richtig beginnt, als die Marke begann, Tiaras aus Port Melbourne zu pumpen.
Dank der Macht des Imports muss man heutzutage nicht lange suchen, um ein Toyota- oder Lexus-Modell zu finden, aber es ist immer noch ein Schlag für unser kollektives Ego.
Gründer/Muttergesellschaft: Toyota Motor Corporation
Gegründet: 1958
Meistverkauftes Fahrzeug: HiLux (2019)
Hauptquartier: Port Melbourne, Victoria, Australien
4. HSV
Holden Special Vehicles – oder kurz HSV – steht für den Performance-Fahrzeugpartner von Australiens historischster Automarke (also Holden). Wir lieben uns selbst eine maßgeschneiderte Fahrt und der HSV liefert diese Front konsequent ab. Eine gute Nachricht ist, dass das Unternehmen in praktisch jeder Hinsicht weiter expandiert und sowohl die Mitarbeiter als auch die Produktion hochfährt.
Zuletzt hat der HSV Camaro-Muscle-Cars und Silverado-Pick-ups von Linkslenker auf Rechtslenker umgebaut. Wir beschweren uns nicht.
Gründer/Muttergesellschaft: Tom Walkinshaw
Gegründet: 1987
Hauptquartier: Clayton, Victoria, Australien
5. Mack Trucks Australien
Schon der Name „Mack Truck“ steht für Kraft, Ausdauer und Leistung, und die australische Division der Marke ist keine Ausnahme. Modelle wie Titan, Super-Liner und Granite sind für jede Belastung und jede Straße gerüstet. Wenn Sie dieses Hupen hinter sich hören, gehen Sie am besten aus dem Weg.
Gründer/Muttergesellschaft: AB Volvo
Gegründet: 1963
Meistverkauftes Fahrzeug: Mack Titan
Hauptquartier: Brisbane, Australien
6. Elfin
Einer der ältesten Sportwagenhersteller Australiens ist auch einer der erfolgreichsten. 1957 von der australischen Rennlegende Garrie Cooper gegründet, produziert Elfin derzeit zwei V8-betriebene Sportwagen zusammen mit dem (aber immer noch beeindruckenden) Einstiegsmodell T5 Clubman. Die meisterhafte Marke befindet sich nun im Besitz des britischen Rennfahrers Tom Walkinshaw, dem auch der HSV gehört.
Im Elfin Heritage Centre in Melbourne kann man unterdessen Zeugen einiger wahrhaft klassischer australischer Autos werden.
Gründer/Muttergesellschaft: Garrie Cooper
Gegründet: 1959
Hauptquartier: Melbourne, Australien
7. Iveco Australien
Als Vertretung der australischen Division eines italienischen Herstellers ist Iveco Australia wie seine Muttermarke eine Tochtergesellschaft von CNH Industrial. Es ist auch der einzige Hersteller von Sattelzugmaschinen, der keinen Sattelzug mit amerikanischer Marke herstellt. Was es produziert, ist der Iveco PowerStar, eine beeindruckende Antriebsmaschine, die seit Ende der 1990er Jahre die Straßen dominiert.
Gründer/Muttergesellschaft: CNH Industrial und Iveco
Gegründet: 1975
Hauptquartier: Dandenong, Victoria, Australien
8. Nota Sport und Rennen
Ein Flugzeugingenieur namens Guy Buckingham gründete 1952 Nota Sports and Racing und führte Sportwagen mit Weltraumrahmen in Australien ein. Bis heute baut die Marke in Australien Performance-Autos nach Kundenwunsch. Das jüngste Meisterwerk aus Notas Werkstatt ist der Nota Le Mans, ein straßentaugliches Auto mit Straßenzulassung.
Gründer/Muttergesellschaft: Guy Buckingham
Gegründet: 1952
Hauptquartier: New South Wales, Australien
Nicht aktive australische Automarken und -marken
Es gibt immer noch einige ikonische Automarken und -marken, die ein wesentlicher Bestandteil der australischen Geschichte bleiben, auch wenn sie seit Jahrzehnten nicht mehr hergestellt wurden. Nicht zuletzt wären sie aus den Ausstellungen und Autoshows von Automobilmuseen nicht mehr wegzudenken. Hier sind einige der besten:
- Australische Motorindustrie - Als einer der ersten Spieler im Spiel hat AMI eine Schar von Oldtimern zusammengestellt.
- Rootes Australien - Diese australische Automarke wurde nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet und war für Modelle wie den Hillman Minx und Humber Vogue verantwortlich.
- Australische Sechs - In der Produktion von 1919 bis 1925 stand dieses historische Automobil unter dem Motto: Made in Australia, by Australians, for Australia.
- Birrana - Zwei verschiedene Epochen des australischen Rennwagenfahrens wären ohne diese Hochleistungsmarke einfach nicht gleich gewesen.
- Giocattolo - Das gleichnamige Modell dieser kurzlebigen australischen Firma hat seinen Namen vom italienischen Wort für "Spielzeug" und einige seiner Merkmale vom legendären Alfa Romeo.
Sie werden auch mögen:
Hypercar vs Supercar – Was ist der Unterschied?
Top 10 australische Auto-Websites und -Magazine
Die wichtigsten Autoembleme erklärt
Allgemeine FAQ
Was ist die beliebteste Automarke in Australien?
Laut den neuesten Berichten ist Toyota Australia derzeit die beliebteste Automarke des Landes.
Ist Holden ein australisches Unternehmen?
Holden wurde in Australien gegründet und ist nach wie vor ein australisches Unternehmen, das einst Autos auf einheimischem Boden herstellte. Das Unternehmen stellte die Produktion jedoch in den Jahren 2021-2022 ein und importiert seine Fahrzeuge nun aus Werken in Deutschland, Kanada und den USA.
Werden Autos in Australien gebaut?
Das Jahr 2021-2022 markierte das Ende einer Ära der Automobilherstellung für Australien, in der Marken wie Toyota Australia und Holden ihre Produktion ins Ausland verlagerten.