Das berühmteste Auto der Welt ist Bonds Aston Martin DB5 aus dem Jahr 1965 - Men Life Web Journal

Als James Bond 1965 im Kinoerfolg Thunderball auf die Bühne rollte, konnte niemand ahnen, dass Aston Martin den Titel des berühmtesten Autos der Welt für sich beanspruchen würde. Aber der Film markierte den Beginn einer Liebesbeziehung nicht nur für den MI6-Spezialagenten, sondern auch für das Auto, das er fuhr – einen Aston Martin DB5.

Die Geschichte von Bond und Aston Martin begann damit, dass Ken Adam und John Stears, ein Produktionsdesigner und Spezialist für Spezialeffekte, 1963 das Werk von Aston Martin in Newport-Pagnell besuchten. Die Produzenten des Films, Albert „Cubby“ Broccoli und Harry Saltzman, hatten entsandt das Paar, um die neuesten Aston Martins für den Film Goldfinger zu finden. Die Mission bestand darin, zwei nahezu identische Autos zu besorgen, eines für Stunt-Fahrten und Verfolgungsjagden und das andere für „Helden“-Aufnahmen – Innenaufnahmen und Nahaufnahmen –, die von Stears einen beeindruckenden Arbeitsaufwand erfordern würden, um die Auto mit Bonds charakteristischen Geräten.

In einer überraschenden Wendung verlangte der Präsident von Aston Martin, David Brown, von der Produktionsfirma, die Autos zu kaufen, anstatt sie für den Film zu verwenden. Die beiden Unternehmen gingen einen Kompromiss ein, wobei Aston Martin die Autos für die Dreharbeiten an Eon Productions lieh.

Goldfinger wurde für Aston Martin ein Erfolg. Die DB5-Verkäufe schossen in die Höhe. Als es an der Zeit war, Thunderball zu produzieren, bestellte Eon Productions zwei DB5-Limousinen. Die Bauaufzeichnungen für die Autos führen die Bezeichnung der Autos tatsächlich als "Bond Car" auf. Beide Autos erhielten Adams Behandlung von Geräten.

Nach den Dreharbeiten wurden die beiden Autos eingelagert, bis sie 1969 verkauft wurden. Der britische Sammler Anthony Bamford holte sie ab und verkaufte schnell eines, das andere jedoch bis 1970. Dieses Auto wurde schließlich an das Smokey Mountain Car Museum in Pigeon Forge verkauft. Tennessee, wo es 35 Jahre lang als Herzstück galt. RM Auctions verkaufte das Auto im Jahr 2006, danach wurde es von Roos Engineering in der Schweiz komplett restauriert, einschließlich der Geräte. Der Autor Dave Worrall nannte das Auto in seinem Buch von 1993 „das berühmteste Auto der Welt“. Der Historiker Stephen Archer erklärte: „Der DB5 ist ein besonderer Aston, aber dieser hat eine ganz eigene Aura. Alleine in seiner Gegenwart zu sein, ist aufregend. Der Standard der Restaurierung von Roos ist äußerst beeindruckend, und der Schweizer Furkapass erwartet Sie.“ Und am 17. August 2021-2022 könnte es Ihnen gehören – wenn Sie das Zuschlagsgebot haben.

wave wave wave wave wave