Trypophobie: Was ist das und ist es real? - Men Life Web Journal

Trypophobie ist vielleicht keine der Phobien, von denen Sie schon einmal gehört haben, aber es besteht eine gute Chance, dass Sie diese Angst selbst erlebt haben oder jemanden kennen, der dies regelmäßig tut. Unter allen Phobien, von Arachnophobie (Angst vor Spinnen) bis Podophobie (Angst vor den Füßen), ist Trypophobie eine der ungewöhnlicheren Ängste, aber sie ist sicherlich nicht die seltenste. Unabhängig von Ihrem Gesundheits-, Wohlstands- oder Erfolgsgrad ist es eine Angst, die jedem auftreten kann. Wenn Sie neugierig sind, was es ist, oder einen Trypophobie-Test suchen, um zu sehen, ob Sie darunter leiden, lesen Sie weiter, um herauszufinden, was die Angst auslöst, was bei der Behandlung helfen kann und ob es überhaupt eine echte Phobie ist .

Sie können auch mögen …
Dentophobie: So überwinden Sie Ihre Angst vor dem Zahnarzt
Die 10 tödlichsten Spinnen in Australien

Was ist Trypophobie?

Nun, da wir Sie mit dem Thema beschäftigt haben, was ist Trypophobie? Laut Healthline ist die Phobie „eine Angst oder ein Ekel vor dicht gepackten Löchern“. Diese Angst vor dicht gepackten/gruppierten Löchern tritt in verschiedenen Graden auf, von Unbehagen bis zu Panikattacken, und Beispiele dafür, wo solche dicht gepackten/gruppierten Löcher gefunden werden können, sind die Samen einer Erdbeere oder die grobe Textur von Korallen.

Obwohl es sich um keine offiziell anerkannte Phobie handelt, ist diese Angst vor Löchern zweifellos in der Weltbevölkerung verbreitet und kann etwas sein, das Sie beim Gedanken an diese dicht gepackten / gruppierten Löcher aus erster Hand erleben (wir entschuldigen uns, besonders wenn Sie Erdbeeren gegessen haben beim Lesen dieses Artikels). Es könnte eine gute Idee sein, die Erdbeeren für unseren nächsten Abschnitt wegzulegen, da wir die häufigsten Auslöser von Trypophobie besprechen. Denken Sie daran, Sie wurden gewarnt.

Häufige Auslöser

Auslöser für Trypophobie sind leider überall zu finden, von natürlich vorkommenden Mustern bis hin zu künstlichen Designs und Objekten. Aus der Obst- und Gemüsewelt wird jeder, der Angst vor kleinen Löchern hat, wie bereits erwähnt Erdbeeren meiden wollen, ebenso wie Granatäpfel. Andere natürlich vorkommende Muster, die häufig Trypophobie auslösen, sind Waben, Korallen, der Querschnitt eines Knoblauchkopfes und das Muster eines Tierfells (mehr dazu später im Artikel).

Aus der Welt der von Menschenhand geschaffenen Designs und Objekte (das ist richtig, einige verräterische Menschen haben der trypophoben Gemeinschaft mit diesen Designs zugefügt) können die Grübchen auf einem Golfball Unbehagen auslösen, ebenso wie die Muster, die für den Griff an Schuhen, Handschuhen und Rugbybällen verwendet werden oder Netzbälle. Bei so vielen Auslösern für die Angst in unserem täglichen Leben, sowohl von Menschenhand als auch von Natur aus, ist es nicht schwer zu verstehen, warum dies ein so häufiges Problem ist.

Symptome von Trypophobie

Wenn Sie unter Trypophobie leiden und es bis hierher geschafft haben, sollten wir Ihnen die Symptome nicht sagen müssen, denn Sie werden sie bereits aus erster Hand erleben. Von erträglich bis ich-ich-brauche-etwas-frische-Luft (und-im Extremfall-Bleichmittel-für-meine-Augen-und-Gehirn) reicht das Spektrum der Symptome mit Gänsehaut und Unwohlsein vor dem Schwitzen und Übelkeit, da eine längere Exposition gegenüber den dicht gepackten/gruppierten Löchern anhält.

Bei stark Betroffenen kann ihre Lochphobie sogar zu Zittern, Erbrechen und Panikattacken führen. Bei solchen Symptomen ist es schwer zu glauben, dass Trypophobie von Ärzten und Medizinern nicht als echte Phobie anerkannt wird, aber warum ist das so?

Warum wird Trypophobie nicht als echte Phobie angesehen?

Begrenzte Forschungen und Studien zur Lochphobie haben dazu geführt, dass Trypophobie von Medizinern noch nicht als ernsthafte Phobie anerkannt wird. Aus den wenigen Studien, die durchgeführt wurden, geht hervor, dass das Unbehagen und die Panik der Menschen, wenn sie mit dicht gepackten/gruppierten Löchern konfrontiert werden, auf eine Urangst vor Tieren zurückzuführen sind, deren Fell oder Haut diese ähnlichen Muster aufweisen, wie zum Beispiel die Ringe eines Blau- Ringkrake, das gefleckte Fell eines Leoparden oder die Abzeichen auf der Haut einer Schlange.

Diese Theorie wurde jedoch in einer anderen Studie kritisiert, die darauf hindeutete, dass diese Urangst eher vom Tier selbst und der drohenden Gefahr einer Konfrontation ausgegangen wäre als von den dicht gepackten/gruppierten Löchern. Die verwirrende Natur, woher diese Angst kommt, und das Unverständnis, warum sie immer noch auftritt, zeigt die Notwendigkeit weiterer Studien, damit wir alle mit dieser ungewöhnlichen Angst vor kleinen Löchern fertig werden können.

Diagnose und Behandlung

Erstens zur Diagnose: Wenn Sie den Artikel bis hierher durchgearbeitet haben und sich nicht mulmig, verschwitzt oder ohnmächtig gefühlt haben, dann haben Sie wahrscheinlich keine Phobie. Herzliche Glückwünsche. Für diejenigen, die nicht so viel Glück haben, ist hier der Teil des Artikels, auf den alle trypophoben Leser gewartet haben, die Behandlung.

Obwohl Trypophobie keine anerkannte Phobie ist und daher nicht offiziell von einem Arzt diagnostiziert werden kann, gibt es dennoch Behandlungen, die Ihr Arzt empfehlen kann. Durch ein Screening von Fotos und Fragen können Sie den Schweregrad Ihrer Phobie feststellen. Die häufigste Behandlung ist die Expositionstherapie, was leider bedeutet, dass Sie sich Ihren Ängsten stellen und immer mehr Auslöser von Trypophobie sehen, bis Sie keine Angst mehr haben.

Wenn Ihre Angst anhält, besteht der nächste Behandlungspunkt in Form einer kognitiven Verhaltenstherapie, bei der Sie lernen, Ihre Ängste durch Atmung und Meditation zu bewältigen. Hoffentlich werden Sie, wenn alles gesagt und getan ist, in der Lage sein, Ihre Angst zu bewältigen. Oder, wenn das alles nach viel zu viel Aufwand für eine ohnehin nicht allzu häufige Angst klingt, in Zukunft einfach wegschauen und/oder lustige Lochmuster vermeiden.

Sie können auch mögen …
Dentophobie: So überwinden Sie Ihre Angst vor dem Zahnarzt
Die 10 tödlichsten Spinnen in Australien

Allgemeine FAQ

Was ist Trypophobie?

Trypophobie ist die Angst vor dicht gepackten Löchern, wie den Samen einer Erdbeere oder der Textur von Korallen.

Ist Trypophobie echt?

Obwohl nicht offiziell als Phobie anerkannt, behaupten viele Menschen, an Trypophobie zu leiden.

Was sind häufige Symptome von Trypophobie?

Gänsehaut, Unwohlsein, Ekel und Übelkeit sind häufige Symptome von Trypophobie.

wave wave wave wave wave