Großbritannien hat eine lange Tradition in der Herstellung erstaunlicher Autos, und jetzt fügt diese Geschichte mit einem Wasserstoff-Brennstoffzellen-Hypercar des Startup-Autoherstellers Viritech einen Hauch von Zukunft hinzu. Leider wird das Auto nicht überall erhältlich sein. Stattdessen ist es ein Modell dafür, was die Wasserstofftechnologie von Vritech leisten kann, und sie planen, die Produktion auf nur 25 Modelle zu beschränken.
Das als Apricale bezeichnete Wasserstoff-Hypercar wird für 2023 bereit sein. Der Name des zweitürigen Autos leitet sich von „apricus“ ab, was „von der Sonne berührt“ bedeutet – ein passender Name angesichts seiner Kraftstoffquelle. Viritech plant, das Auto durch den Einsatz eines innovativen Wasserstoffspeichers „halb des Gewichts seiner Batteriekonkurrenten“ zu machen.
Der Tank besteht aus Graphen und wird in das Monocoque-Chassis eingebaut und nicht nachträglich hinzugefügt. Dieser Ansatz wird dazu beitragen, das Gesamtgewicht zu reduzieren und sich gleichzeitig positiv auf das Handling auszuwirken, so Viritech.
Apricale wird auch in Bezug auf die Geschwindigkeit mit anderen Hypercars mithalten und in der Lage sein, "die schnellsten batteriebetriebenen Hypercars der Welt" auf dem Markt herauszufordern. Das ist eine ziemliche Herausforderung, denn der Evija von Lotus und der Tesla Roadster erreichen Höchstgeschwindigkeiten von 200 bzw. 250 Meilen pro Stunde.
Wenn Viritech sein Wort halten soll, muss der Apricale-Motor rund 1.100 PS leisten. Das Schöne an einem so starken Motor ist jedoch, dass seine Abgase nur Wasserdampf sind, was ein wichtiges Verkaufsargument ist. Wem die Versuchung nicht reicht, der kann auch das geschwungene, aerodynamische Design in Betracht ziehen.
Viritech plant außerdem einen wasserstoffbetriebenen Lkw und ein SUV, der Apricale ist also nur ein Ausgangspunkt. „Der Apricale ist unser Trojanisches Pferd – das aufmerksamkeitsstarke Symbol für ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Wasserstoffantriebslösungen für die Automobil-, Luft- und Raumfahrt-, Schiffs- und dezentrale Energieindustrie konzentriert“, sagt Viritech in einer Erklärung. Sie erregen definitiv viel Aufmerksamkeit mit dem Apricale, der einen Preis von rund 2,1 Millionen US-Dollar haben wird.