Warum es nicht die schlechteste Idee ist, den Australia Day zu ändern - Men Life Web Journal

Als Teil des Landes, das der Welt Errol Flynn, Hill's Hoist, Kylie Minogue, Wi-Fi, The Wiggles und RM Williams-Stiefel (um nur einige zu nennen) geschenkt hat, gibt es vieles, auf das Sie stolz sein können das Glück, sich Australier nennen zu dürfen. Egal, ob Sie hier geboren wurden oder auf dem Land- oder Seeweg angekommen sind, um ein neues Leben zu beginnen, Australien ist das kleine große Land, das immer wieder über sein Gewicht hinausragt, und wir als Australier können durch Einfallsreichtum und ein gemeinschaftsorientiertes Haltung tun, immer stichhaltige Gründe hervorbringen, es ein bisschen mehr zu lieben.

Wir sind stolz darauf, eine australische Publikation zu sein, aber in letzter Zeit ist ein bestimmtes Diskussionsthema über unser fantastisches Land zu laut geworden, um es zu ignorieren.

Die Debatte über die Änderung des offiziellen Datums des Australia Day ab dem 26. einen Zentimeter seines Lebens. Der beliebte YouTuber Friendly Jordies wies in einem Video darauf hin, dass die auf Millennials ausgerichteten Websites Junkee und Pedestrian das Thema erst zwischen 2021 und 2022 wirklich aufgegriffen haben Blogger, haben etwas zu diesem Thema zu sagen.

Die historische Bedeutung des Australia Day, der am 26. stattfindet, ist bestenfalls dünn. Obwohl es tatsächlich der Tag ist, an dem die First Fleet in Port Jackson (oder Sydney Harbour, wie wir ihn heute kennen) ankam, ist es kaum der Tag, an dem sie in Australien ankam; die Flotte war eine ganze Woche in Botany Bay, bevor sie merkte, dass es für ihre Pläne nicht gut war (können Sie sich vorstellen, das Opernhaus in Brighton Le Sands zu verlegen?). Und um die ganze Saga noch ein wenig peinlicher zu machen, tauchten die Franzosen in derselben Woche auf, in der Erwartung, eine blühende Kolonie zu finden, die sie mit Nachschub versorgen und bei Reparaturen an ihrem Schiff helfen könnte. Stattdessen entdeckten sie eine kleine Population betrunkener Offiziere, entflohener Sträflinge, Zelte, die den heftigen Regenfällen Australiens nicht standhalten konnten, und einem gravierenden Mangel an Vorräten – noch weniger als ihre eigenen Rationen.

Die Franzosen zogen schnell ab und Kapitän Phillip flog nach Norden nach Port Jackson, um sich am 26. Januar niederzulassen.

Für die Aborigines ist und war jedoch der 26. Januar das erste Datum, an dem ihr Land mit wenig bis gar keiner Wiedergutmachung weggenommen wurde. Es ist symbolisch für den ersten Tag von sehr beunruhigenden 233 Jahren (und zählend) für Menschen, die vor 60.000 Jahren hier waren.

Australien ist die erfolgreichste multikulturelle Nation der Welt, daher ist eine Prise Empathie nicht allzu schwer aufzubringen. Stellen Sie sich vor, Sie leben ganz glücklich in einem Land und einer Kultur, die seit jeher existiert, um einen Whitlamismus zu leihen. Plötzlich wird dieses Land von einer seltsamen Gruppe von Menschen gewaltsam entfernt, die Ihre Kultur und Lebensweise für immer verändern.

Stellen Sie sich jetzt vor, dass Ihre Enkel und Urenkel etwa 200 Jahre später gezwungen waren, einer Feier in Massen beizuwohnen, an demselben Tag, an dem Ihre Kultur verändert und kostbares Land wieder angeeignet wurde; Land, das für Sie und Ihre Angehörigen eine tiefe spirituelle Bedeutung hat.

Das soll nicht heißen, dass Australien nicht gefeiert werden sollte, sondern dass wir sicherlich einen rücksichtsvolleren, angemesseneren und inklusiveren Tag für alle Australier finden können.

Zu sagen, dass die derzeitigen australischen Aborigines, die vor Generationen nicht dort waren, um einige der schlimmsten Gräueltaten zu erleben, die ihrer Kultur zugeschrieben wurden – der ältesten lebenden Kultur der Welt – sollten einfach den Tag abschütteln, an dem sich nach 60.000 Jahren alles änderte, und es vergessen, ist lächerlich.

Der Kater vom 26. Januar 1788 und das, was viele eine Invasion nennen, ist greifbar. Durch subtile gesetzgeberische Instrumente der Ausgrenzung bis hin zu unzähligen größeren Gräueltaten und allem dazwischen gibt es immer noch deutliche Erinnerungen daran, wie dieser Tag die australischen Aborigines in der heutigen Gesellschaft für immer verändert hat.

Ein Aborigine-Mann in Australien geht eher ins Gefängnis als an die Universität. Die Aborigines machen 28 Prozent unseres derzeitigen Gefängnissystems aus, obwohl sie nur drei Prozent unserer Gesamtbevölkerung ausmachen. Die Lebenserwartung der indigenen Australier ist im Durchschnitt etwa zehn Jahre kürzer als die der nicht-indigenen Australier.

Es wäre lächerlich, diese nackten Fakten präsentiert zu bekommen und sich immer noch zu weigern, auch nur daran zu denken, dass der 26. Januar für die indigenen Völker kein Schlag ins Gesicht ist, wenn er nicht so weit verbreitet wäre.

Nehmen Sie die Worte der Today-Moderatorin und Gamilaray-Frau Brooke Boney aus dem letzten Jahr: „Dies ist das beste Land der Welt. Ohne Zweifel. Aber ich kann den 26. Januar nicht davon trennen, dass meine Brüder eher ins Gefängnis gehen als in die Schule.“

"Dies ist zweifellos das beste Land der Welt. Aber ich kann den 26. Januar nicht davon trennen, dass meine Brüder eher ins Gefängnis gehen als in die Schule", sagt @BoneyBrooke, ein stolzer Gamilaroi Frau. #9Heute pic.twitter.com/fJRzobPeTG

- Die Today Show (@TheTodayShow) 16. Januar 2021-2022

Australien ist ein Land der Ersten Welt und es ist 2021-2022 – wenn Fakten wie diese im Morgenfernsehen von einem Frühstücksshow-Moderator, der mit einer solchen Ungleichheit aufgewachsen ist, beiläufig präsentiert werden, existieren sie nicht mehr nur in den Buhrufen einer Protestmenge oder in der stille Unterschriften einer gut verbreiteten Petition: Sie sind offen; sie gehen auf Twitter viral; sie werden von Hunderttausenden auf Facebook gesehen; sie sind sehr deutlich zu hören.

Niemand, zumindest in nennenswertem Umfang, argumentiert, dass wir einen nationalen Festtag ganz abschaffen sollten. Aber die Rufe nach einer Verlegung auf ein passenderes Datum werden immer lauter und werden in absehbarer Zeit nicht nachlassen.

Zu argumentieren, dass der Australia Day aufgrund einer weit verbreiteten Tradition am 26. Januar stattfinden sollte, ist ebenfalls schwer zu verkaufen. Es wurde erst 1994 als national gefeierter Feiertag anerkannt, was den Australia Day, wie wir ihn kennen, im selben Alter wie Justin Bieber macht. Es wäre sinnvoller, es am 9. November zu feiern - Delta Goodrems Geburtstag. Sie ist auch ganze zehn Jahre älter als The Biebs.

Der Australia Day war auch nicht immer der 26. Januar. Der erste national anerkannte Australia Day fand am 30. Juli 1915 im Rahmen einer Spendenaktion zugunsten der Kriegsanstrengungen statt. Und es blieb jahrelang im Juli.

Derzeit gibt es kein stichhaltiges Argument dafür, den Australia Day am 26. .

Der Australia Day ist ein Tag für jeden Australier, unabhängig von Glauben, Hautfarbe, Rasse oder Herkunft. Es ist ein Tag der Einheit; der Annahme. Es ist ein Tag, an dem wir uns alle einig sind, dass Australien das beste Land der Welt ist, egal ob wir eine Dose XXXX oder Passito knacken oder einen Tim-Tam in eine Tasse Bushells tauchen. Es ist ein Tag, den jeder einzelne Australier feiern können sollte, ohne dass sein Zorn von albernem Nationalismus und symbolischen Symbolen eines wahrgenommenen Nationalstolzes angezogen wird.

Und diesen Zweck erfüllt es derzeit nicht. Aus diesem Grund ist es nicht die schlechteste Idee, den Australia Day in ein Datum zu verwandeln, das wir alle wie beabsichtigt in Harmonie feiern können.

Diese Debatte wird nicht verschwinden. Wo auch immer Sie zu diesem Thema stehen, jedes Jahr, wenn der 26. Januar näher rückt, wird es immer mehr Empörung von denen geben, die der Meinung sind, dass dieses Datum unangemessen ist, während die andere Seite einer unsichtbaren Kluft weiterhin mit nichts weiter als bestenfalls lauwarmer und fabrizierter Patriotismus.

Während wir hier im Men Life Web Journal selten tief in politische Anliegen eintauchen, sehen wir dies in Wirklichkeit überhaupt nicht als politisches Thema an; es ist unbestreitbar ein soziales, und eines, das so leicht behoben werden kann.

wave wave wave wave wave