Die 20 ästhetischsten Autos der Welt (laut Wissenschaft) - Men Life Web Journal

Vergessen Sie Politik, Religion und Sportmannschaften, das Thema des schönsten Autos der Welt ist seit über einem Jahrhundert der Wortgefecht unter den einfachen Leuten, Autoenthusiasten und Intellektuellen. Diese schlanken, kurvigen und markanten Pionierleistungen sind zu einem Symbol für Luxus und Kraft geworden. Aber anscheinend gibt es viele Kästchen abzuhaken, um den Charme eines Autos zu entdecken. Denken Sie an Modell, Karosseriedesign, Symmetrie, Interieur, Motortyp, PS, Höchstgeschwindigkeit und natürlich an den Quatsch „es fühlt sich nicht richtig an, wenn ich ihn fahre“.

Aber während viel Gerede gängige Automarken aufgebläht hat, sind es die leichten, wenig bekannten, die einen Trend Pionierarbeit geleistet haben. Und dank der helfenden Hand der Wissenschaft ist die Schönheit eines Hotrods jetzt eine messbare Größe. Eine Studie der britischen Automobil-Website CarWOW hat die Schönheit einiger der denkwürdigsten Fahrzeuge der Welt in Bezug auf den Goldenen Schnitt ermittelt, aber was genau bedeutet das?

Sie werden auch mögen:
Top 15 der besten Sportwagen – Leistung, Luxus und Design
12 Dinge, auf die Sie beim Kauf von Oldtimern achten sollten
Top 10 australische Auto-Websites und -Magazine

Was ist der Goldene Schnitt?

Der Goldene Schnitt, auch bekannt als der Goldene Schnitt, auch bekannt als der Goldene Schnitt oder einfach Phi, ist ein mathematisches Verhältnis, das häufig in der Natur und Physiologie zu finden ist. Es wird verwendet, um visuell ansprechende Kompositionen in Architektur, Design und Musik zu schaffen und kann eingesetzt werden, um Projekten Struktur und Symphonie zu verleihen.

Eng verwandt mit dem Fibonacci-Folge (was unten in der Methodik erläutert wird), ist der Goldene Schnitt die perfekt symmetrische Beziehung zwischen zwei Proportionen. Obwohl es nie einen allumfassenden Designansatz für Schönheit geben wird, ist der Goldene Schnitt die am besten geeignete mathematische Methode, die ein symmetrischeres und ansprechenderes Design ergibt.

Methodik

Ohne sich im mathematischen Jumbo zu verfangen, ist der Goldene Schnitt ein Maß, das immer 1,618 betragen sollte. Das Verhältnis selbst stammt aus dem Fibonacci-Folge, eine natürlich vorkommende Zahlenfolge, die in jedem lebenden und nicht lebenden Ding zu finden ist; von den gemusterten Flügeln eines Schmetterlings bis zur Anzahl der Blätter eines Baumes.

Die Fibonacci-Folge ist die Summe der beiden Zahlen davor. Es geht so: 0, 1, 1, 2, 3, 5, 8, 13, 21, 34, 55 und Sie erhalten den Drift. Aber was hat das mit Design zu tun? Nun, Sie können den Goldenen Schnitt finden, wenn Sie eine Linie in zwei Teile teilen und der längere Teil (a) geteilt durch den kleineren Teil (b) gleich der Summe von (a) + (b) geteilt durch (a) ist, die beide gleich 1,618 sein sollten. Das Ergebnis? Ein symmetrisches und ansprechenderes Design.

Die schönsten Autos laut Wissenschaft

In unserer Liste finden Sie Autos von Klassikern bis Luxusautos, Rennwagen bis hin zu Cabrios und Prototypen bis hin zu Einzelstücken, alle mit einem Schönheitsprozentsatz, gemessen am Goldenen Schnitt. Hier sind die schönsten Autos der Welt laut CarWOW-Studie.

1. 2021-2022 Ferrari Monza SP1 (61,75 %)

Natürlich musste der bekannteste und berühmteste Name der Automobilgeschichte ganz oben auf der Liste stehen – und das kann man ihnen nicht verdenken. Das Design des Ferrari Monza SP1 ist von den Barchettas der 1950er Jahre inspiriert und wird auch als „Ikone“ bezeichnet. Seine ikonische Ästhetik greift ein Thema der markantesten Autos der Firmengeschichte auf und gibt Käufern und Bewunderern einen Vorgeschmack auf die limitierte Fahrzeugserie des Unternehmens. Die Schönheit ist von zeitlosem Stil, mit avantgardistischen Komponenten und ist die beste Leistung aus der Menge der Tiere auf dieser Liste.

Designer: Flavio Manzoni
Motor: 6,5 L V12
Pferdestärken: 799 PS
0-100 km/h Zeit:2,9 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit:300 km/ 186 mph

2. 1964 Ford GT40 (61,64 %)

Wie unser geliebter Holden ist Ford ein wesentlicher Bestandteil der australischen Identität – und keine falsche Marke. Der Ford GT40 von 1964 erzählt die Geschichte von Fords ersten Schritten, Ferrari an sich zu reißen und den Langstreckenrennen in Europa zu dominieren. Bei seinem Debüt hinterließ der GT40 von 1964 einen positiven Eindruck in der Rennindustrie und der Automobilpresse und wurde als schwer, aber langlebig beschrieben. Das 64er-Fahrzeug hat derzeit einen berauschenden Titel, da es der zweitälteste GT40 ist, der für astronomische 7 Millionen US-Dollar versteigert wurde.

Designer: Ron Bradshaw
Motor: 4,2 Liter V8
Pferdestärken: 380 PS
0-100 km/h Zeit: 5,3 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit:
317 km/ 197 mph

3. 1967 Ferrari 330 GTC Speciale (61,15%)

Der 330 GTC Speciale ist einer der vier, die von der renommierten italienischen Designfirma Pininfarina entworfen und gebaut wurden und gehört zu den letzten großen Ferraris mit Sonderanfertigung. Bei den vier gebauten Speciales handelte es sich lediglich um Serienautos, die mit besonderen Merkmalen ausgestattet waren. Aber das Design des 330 GTC Speciale besaß eine einzigartige Silhouette, die durch ein winziges Dachpaneel und edle Windschutzscheiben erzeugt wurde. Das Heckglas wurde so gestaltet, dass es sich zum Heck hin wölbt, was zu einem markanten, avantgardistischen Design führte, das die Essenz des Autofahrens der späten 1960er Jahre widerspiegelte.

Designer: Pininfarina (Unternehmen)
Motor: 4,0 L V12
Pferdestärken: 300 PS
0-100 km/h Zeit: 7 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit:
230 km/ 143 mph

4. 1974 Lotus-Elite (60,07%)

Jeder weiß, dass Lotus diese schlanken, aber ungewöhnlichen Automarken sind. Vom Lotus-Team als Ketzerei angesehen, war der 1974er Elite ziemlich fortschrittlich, hatte für seine Zeit einen bescheidenen Preis und priorisierte einen einfacheren Lebensstil für die Käufer. Ursprünglich wurde der Lotus Elite von 1974 produziert, um den 2+2 Shooting Brake (das ist ein alter Karosserietyp) vom Sportwagenmarkt zu verdrängen. Das Unternehmen wollte mit dem Komfort von 4 Sitzen eine Ära der Höchstleistung einläuten. Und heute gilt der Elite als kompaktes, agiles und revolutionäres Auto.

Designer: Peter Kirwan-Taylor & Frank Costin
Motor: 2,0 l 4-Zylinder
Pferdestärken: 152 PS
0-100 km/h Zeit:7,5 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 210 km/ 131 mph

5. 1962 Ferrari 250 GTO (59,95 %)

Jedes Mal, wenn ein Ferrari 250 GTO versteigert wird, herrscht Krieg unter den Bietern. Er ist nicht nur einer der begehrtesten Sportwagen, sondern auch einer der seltensten. Nur 36 wurden jemals produziert, alle von 1962 bis 1964 - und erstaunlicherweise können Sammler sie alle nachweisen. Im Jahr 2014 stellte der Ferrari 250 GTO von 1962 einen Rekord bei einer Auktion auf, bei der der Käufer satte 38,1 Millionen US-Dollar für das Gerät ausgab… Und 2021-2022 wurde dieser böse Junge für einen Weltrekord von 70 Millionen US-Dollar verkauft.

Designer: Giotto Bizzarrini & Sergio Scaglietti
Motor: 3,0 L V12
Pferdestärken: 300 PS
0-100 km/h Zeit: 6,3 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 254 km/ 158 mph

6. 1963 Chevrolet Corvette C2 (Stingray) (58,86%)

Chevys sind der Ort, an dem fortschrittliche Technik und aufregendes Fahren beginnen. Die Corvette Sting Ray von 1963 brachte nicht nur ein neuartiges Design in die Autowelt, sondern auch eine ganz neue Welt des Handlings. Seine Zierlinien, glatten Karosserieteile und geschwungenen Seitenfenster, aerodynamisches Design, straffe Details und sportliche Scaped-Features sind nur einige der Highlights des Schmuckstücks. Fahrer haben das Gefühl von Fahrzeugen beim Fahren als kosmisch bezeugt.

Designer: Bill Mitchell und Zora Arkus-Duntov
Motor: 5,4 l V8
Pferdestärken: 250 PS
0-100 km/h Zeit: 5,9 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 210 km/130 mph

7. 1967 Ferrari 330 P4 (58,65 %)

Als einer der am meisten verehrten Ferraris aller Zeiten fällt der 330 P4 mit seinen geschwungenen Linien und seiner Aggressivität sofort auf. Und da nur ein komplett originales Auto übrig geblieben ist, ist es ein schwer fassbarer Anblick für Motörheads. Interessanterweise ist der P4 auch einer der letzten Ferrari-Prototypen, die einem Sportwagen ähneln. Mit seiner niedrigen Haltung und üppigen Linien ist es eines der optisch beeindruckendsten Autos, die produziert werden.

Designer: Mauro Forghieri
Motor: 4,0 L V12
Pferdestärken: 450 PS
0-100 km/h Zeit: 3,3 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit:320 km/ 199 mph

8. 1974 Alfa Romeo Alfetta (58,53%)

Der Alfa Romeo Alfetta ist Mailands vergessener Abgesang, eine Oberklasselimousine und ein Fließheck-Coupé. Er war zunächst wegen seiner Kombination aus bescheidenem Gewicht und leistungsstarken Motoren beliebt und wurde bis zum Ende seiner Produktion über 400.000 Einheiten verkauft. Die allgemeinen Styling-Themen von Alfetta wurden von den früheren Designs des Unternehmens weitergeführt. Heute sehen es viele als sportliches, extrovertiertes Statement von Alfa, kurvig und attraktiv, während andere es lieblos als eine der größten Sünden des Unternehmens ansehen.

Designer: Giorgetto Giugiaro
Motor: 1,8 l 4-Zylinder
Pferdestärken:
108 PS
0-100 km/h Zeit: 11. 4 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 179 km/ 111 mph

9. 1966 Lamborghini Miura (57,83%)

Es gibt zwei Worte, um den Miura von Lamborghini zu beschreiben – schön und visionär. Als das Juwel 1966 der Welt vorgestellt wurde, begeisterte es Autoliebhaber. Die schlanken, muskulösen Linien des Autos und die Platzierung des Mittelmotors waren einzigartig in der Automobilwelt. 1973 endete die Produktion des Autos, aber dank des Miura war die Supercar-Ära in vollem Gange, mit neuen Autos, die Konkurrenten von Ferrari und Maserati waren, und die Automobillandschaft wurde für immer verändert.

Designer: Marcello Gandini
Motor: 4,0 L V12
Pferdestärken:350 PS
0-100 km/h Zeit: 5,8 Sek.
Höchstgeschwindigkeit: 290 km/ 180 mph

10. 1969 Maserati Indy (57,75 %)

Der Indy, benannt nach der Rennstrecke von Indianapolis, auf der Maserati triumphierte, wurde akribisch geschmiedet, um dem Fahrer mehr Platz zu bieten als sein beschämter Vorgänger, der Maserati Ghibli. Das Styling des Indy war die Idee von Giovanni Michelotti. Der Vordenker sorgte dafür, dass das Auto einen geringen Luftwiderstandsfaktor sowie eine überlegene Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten aufweist. Das aerodynamische Fließheck-Heck des Indy bietet auch den Vorteil einer Heckklappe, die den Zugang zum geräumigen Laderaum bequemer und die Fahrt noch reibungsloser macht.

Designer: Virginio Vairo
Motor: 4,2 Liter V8
Pferdestärken: 256 PS
0-100 km/h Zeit:7,2 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 225 km/ 140 mph

11. 2021-2022 Maserati MC20 (57,65 %)

Man kann mit Sicherheit sagen, dass der Maserati MC20 in der Liga der großen Jungs der Autowelt spielt – Bugatti, Lamborghini und Ferrari. Maserati begeistert uns schon seit geraumer Zeit mit dem neuen Sportwagen MC20, und mit einem stolzen Preis von 438.000 US-Dollar liegt der hochmoderne vollelektrische Supersportwagen mit 630 PS starkem Twin-Turbo-V6 weit vorne seiner Zeit. Angeboten als zweisitziges Coupé oder Cabriolet mit kleiner Fahrerkabine und einzigartiger Kohlefaserstruktur, die Ihnen unnachahmliche Eleganz verleiht.

Designer: Klaus Busse
Motor: 3,0 l V6 mit Doppelturboaufladung
Pferdestärken: 630 PS
0-100 km/h Zeit:2,9 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 325 km/ 202 mph

12. 1956 BMW 507 (57,58%)

Interessanterweise wurden die frühen BMW-Modelle wie der 507 von Hand gebaut. Aber dieses war ein prototypisches Design, das eines der größten modernen BMW-Autos inspirierte, darunter den Z8, der zu seinem geistigen Nachfolger in den Häusern der Opulenten und Stilvollen wurde. Der 507 ist ein klassischer deutscher Sportwagen, ideal für Oldtimer-Touren, Autobahn- und Landfahrten. Heute sind die 507 Roadster von BMW heiß begehrt und können Millionen einbringen. Dieses Auto war im Besitz einer Reihe von Prominenten wie Elvis Presley, dem Schauspieler Fred Astaire und Prinz Ranier von Monaco.

Designer: Albrecht von Goertz
Motor: 3,2 l V8
Pferdestärken: 150 PS
0-100 km/h Zeit: 10,8 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 196 km/ 122 Mph

13. 1954 Mercedes-Benz 300 SL Flügeltürer (57,56%)

Überraschenderweise war das schnellste und revolutionärste Auto Mitte der 1950er Jahre kein Lamborghini, Ferrari oder Jaguar. Tatsächlich war Mercedes-Benz der Höhepunkt des Automobildesigns und der Weiterentwicklung Mitte der 1950er Jahre zu verdanken. Der 300 SL Flügeltürer ist einer der bekanntesten und begehrtesten Oldtimer der Welt. Seine Dachflügeltüren, das Sport-Luxus-Interieur, die umfassende Belüftung und das Retro-Leder machen ihn immer sexier und ein Grund mehr, einen teuren Preis zu haben.

Designer: Karl Wilfert
Motor: 3,9 Liter V6
Pferdestärken:222 PS
0-100 km/h Zeit:8,9 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 261 km/ 162 mph

14. 2021-2022 Apollo Intensa Emozione (57,12 %)

Leicht, aerodynamisch effizient und nicht von gestern. Der Apollo Intensa Emozione (kurz IE) steht für alles, was die heutigen Supersportwagen zu bieten haben. Der Intensa Emozione ist ein separates Modell, das sich mehr an Käufer richtet, die die Rennstrecke frequentieren, und es ist vollständig für die Straße zugelassen. Jeder seiner Käufer wird Zugang zu einem Fahrertrainingsprogramm haben, das auf einigen europäischen Elite-Rennstrecken abgehalten wird. Die gleichen Programme wurden mit ähnlichen Rennstreckenfahrzeugen von führenden europäischen Marken aufgenommen.

Designer: Jowyn Wong
Motor: 6,3 L V12
Pferdestärken: 775 PS
0-100 km/h Zeit:2,7 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 335 km/ 208 mph

15. 1961 Jaguar E-Type (57,11 %)

Der Name Jaguar steht für Erfolg und Aggression. Diese britische Automarke festigte ihre Präsenz auf allen berühmten Rennstrecken der Welt und auf jedem Markt im Westen. Was ist ihr Geheimnis? (1961 Jaguar E-Type, genauer gesagt). Das Fahrzeug verfügt über ein Rennlenkrad, große Rundinstrumente, Speichenräder und eine niedrige Bauweise, die dazu beitragen, dass Sie beim Fahren einen wuchtigen Kick bekommen – dachten zumindest seine Passagiere.

Designer: Malcolm Sayer
Motor: 3,8 Liter V6
Pferdestärken:265 PS
0-100 km/h Zeit: 6,6 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 233 km/ 145 mph

16. 1957 Jaguar XKSS (57,11 %)

Mit nur 16 Exemplaren, die jemals hergestellt wurden, konnte der Jaguar XKSS von 1957 an einem schlechten Auktionstag leicht über 15 Millionen US-Dollar einbringen. 1956, kurz vor dem Höhepunkt des Erfolgs des Jaguar D-Type im internationalen Sportwagenrennsport, beschloss das Unternehmen, den Motorsport einzustellen und sein Spiel bei seinen Straßenfahrzeugen zu verstärken. Damit blieben 25 D-Types möglicherweise ohne Besitzer, aber der Mitbegründer des Unternehmens, William Lyons, hatte etwas im Ärmel. Mit einigen Modifikationen wurde der D-Type zum heutigen XKSS-Straßen- und Rennwagen. Leider wurden nur 16 D-Typen auf XKSS umgerüstet, bevor ein Brand viele von ihnen zerstörte und ihren Wert indirekt steigerte.

Designer: Walter Hassan
Motor: 3,4 Liter V6
Pferdestärken:250 PS
0-100 km/h Zeit: 5,2 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 241 km/150 mph

17. 1965 Aston Martin DB6 (Vantage Volante) (56,86%)

Denken Sie an Aston Martin, denken Sie an James Bond; Obwohl es der BD5 war, der in der Filmreihe gefahren wurde, ist der 1965er DB6 auch das Inbegriff des Charakters. Die BD5 & BD6 sind glatt und atemberaubend, Gentlemen-like an der Oberfläche, aber mit einer nicht so offensichtlichen Aggressivität. Einfach gesagt, der DB6 hat die Spezifikationen des DB5, aber auf "Roids". Mit 37 Exemplaren ist diese Schönheit einzigartig und der begehrteste Sportwagen von Aston Martins. Es liefert auch Spitzengeschwindigkeit für diesen Drosseleffekt.

Designer: Tadek Marek
Motor: 4,0 L V6
Pferdestärken: 325 PS
0-100 km/h Zeit: 6 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 241 km/ 150 Meilen pro Stunde

18. 1970 Lamborghini Jarama (56,62%)

Der Lamborghini Jarama wurde auf dem Genfer Autosalon im März 1970 vorgestellt, als das Unternehmen beschloss, das Karosseriebauunternehmen zu wechseln und die Dinge anders zu machen. Das entstandene Auto war zumindest für einen Sportwagen ein seltsames Aussehen. Der Jarama war ein niedriges, breites und kurzes Auto. Es kam mit Rädern im Miura-Stil, war aber viel kräftiger als der Supersportwagen. Aber nach ein paar Design-Trial-and-Errors entpuppte sich der spätere Jarama als großartiger Highway-Läufer und hat sich einen Platz in der Geschichte als das schönste Auto der Welt gesichert.

Designer: Marcello Gandini
Motor: 3,9 L V12
Pferdestärken: 350 PS
0-100 km/h Zeit:5 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit:257 km/ 160 mph

19. 1971 Alpen A310 (56,26%)

Die A310 von 1971 war der Beginn einer Veränderung für Alpine. Bisherige Alpine-Modelle, allen voran der A110, waren reine Sport- und Rennwagen und straften sogar lange Strecken. Es wird gemunkelt, dass Alpine aufgrund der hohen Verkaufszahlen von Porsche grüne Augen bekam und begann, ein Auto der neuen Generation zu entwerfen. Das A310 bietet viel mehr Platz, Komfort und, wie sollen wir das sagen, ein schickeres Erscheinungsbild als seine Vorgänger. Der A310 behielt außerdem die klassischen Merkmale von Alpine bei und ist im Vergleich zu den GTs von Alpine recht kompakt.

Designer: Michel Beligond & Yves Legal
Motor: 4-Zylinder & V6
Pferdestärken: 125 PS
0-100 km/h Zeit: 8,1 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 220 km/h / 137 mph

20. 2021-2022 De Tomaso P72 (56,18%)

De Tamaso ist eine weitere italienische Hengstmarke, die herausragende Designs und ein unnachahmliches Maß an Ingenieurskunst präsentiert. Der P72 2021-2022 verkörpert die wegweisende Identität und Exklusivität des Unternehmens, und der P72 bleibt eines von nur 72 produzierten Einheiten. Seine glatte Oberfläche, kühne Linien, punktierte Radhäuser, tiefe Front und feueriger Ton ergeben seine einzigartige Schönheit. Das Design des P72 wird den Test der Zeit mit makelloser Liebe zum Detail, kombiniert mit modernster Technik, bestehen.

Designer: Jowyn Wong
Motor 5,0 L V8
Pferdestärken: 700 PS
0-100 km/h Zeit: 5,5 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit:355 km/ 221 mph

Sie werden auch mögen:
Top 15 der besten Sportwagen – Leistung, Luxus und Design
12 Dinge, auf die Sie beim Kauf von Oldtimern achten sollten
Top 10 australische Auto-Websites und -Magazine

Allgemeine FAQs

Was ist das schönste Auto der Welt?

Der Ferrari Monza SP1 2021-2022 ist laut einer Studie der britischen Auto-Website CarWOW das schönste Auto der Welt. Sein Goldener Schnitt ist mit fast 62 Prozent der höchste aller Autos.

Was ist der Goldene Schnitt im Design?

Der Goldene Schnitt wurde im Laufe der Geschichte verwendet, um Designelemente zu schaffen, die eine ideale visuelle Anziehungskraft haben. Da die Form in Natur und Mathematik verwurzelt ist, ist sie die perfekte Kombination aus Balance und Harmonie. Und es ist ein hervorragendes Werkzeug für das Design.

Wer hat den Jaguar E-Type entworfen?

Malcolm Sayer ist der Pionier, der den Jaguar E-Type entworfen hat. Aufgrund der Schönheit, der hohen Leistung und des hohen Preises des Sportwagens ist er eines der begehrtesten Autos aller Zeiten.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave