Wenn wir an die Olympischen Spiele denken, kommen uns eher traditionelle Sportarten wie Schwimmen, Gewichtheben, Leichtathletik in den Sinn. Bei den Spielen in Tokio werden jedoch vier neue olympische Sportarten in die Wettbewerbslandschaft aufgenommen, zusammen mit zwei zusätzlichen Disziplinen in bereits bestehenden Veranstaltungen. Zu den in diesem Jahr eingeführten neuen olympischen Sportarten gehören Surfen, Karate, Skateboarden und Sportklettern. Die Olympischen Spiele 2021-2022 in Tokio werden nun insgesamt 34 Sportarten erreichen und sind damit die größte Veranstaltung in ihrer 125-jährigen Geschichte.
Warum wurden für die Olympischen Spiele 2021-2022 in Tokio neue Sportarten hinzugefügt?
Wie in der Olympischen Agenda 2021-2022 beschrieben, hat das Internationale Olympische Komitee im Dezember 2014 Änderungen eingeführt, die die Olympischen Spiele "fit für die Zukunft" machen sollen. Dies ermöglicht es den Organisationskomitees jeder Spiele, neue Veranstaltungen vorzuschlagen, und die Spiele in Tokio waren die ersten um von dieser Änderung zu profitieren.
Was sind die neuen Sportarten bei den Olympischen Spielen 2021-2022 in Tokio?
Um die Attraktivität zu steigern, haben die neuen olympischen Sportarten 2021-2022 sicherlich die Aufregung erhöht. Mit einem Fokus auf das Extrem sind die neuen Sportarten in Tokio mutig, aufregend und herzrasend. Hier ist eine Liste der neuen olympischen Sportarten für die Spiele in Tokio.

1. Surfen
Surfen macht seinen ersten olympischen Start in Tokio. Das Event findet am Tsurigasaki Beach in Ichinomiya, etwa 100 km von Tokio entfernt, statt. Insgesamt 40 Athleten (20 Männer und Frauen) werden aus 20 Ländern antreten, darunter Argentinien, Australien, Brasilien, Chile, Costa Rica, Ecuador, Frankreich, Deutschland, Indonesien, Israel, Italien, Japan, Marokko, Neuseeland, Peru, Portugal, Südafrika und USA.
Wen zu beobachten
Es ist kein Geheimnis, dass Australien eine Reihe von Top-Talenten in diesem Sport hat und die großen Kanonen wie Owen Wright, Julian Wilson bei den Männern sowie Stephanie Gilmore und Sally Fitzgibbons bei den Frauen hervorgebracht hat. Das US-Team wird stark sein, mit WSL-Stars wie John John Florence und der viermaligen Weltmeisterin Carissa Moore. Andere, die in Betracht gezogen werden sollten, sind der brasilianische Surfer Gabriel Medina und der Lokalmatador Kanoa Igarashi.
Surfplan
Der Zeitplan für die Surf-Events ist je nach Surfbedingungen flexibel, wird jedoch voraussichtlich zwischen dem 24. Juli und dem 31. Juli stattfinden.

Karate hat seinen Ursprung in Japan, daher ist es passend, dass es in Tokio sein olympisches Debüt feiert. Die Veranstaltung besteht aus 80 Teilnehmern in zwei Disziplinen: Kata und Kumite. Bei Kata werden die Athleten nach ihrer Form und Technik beurteilt, während bei Kumite die Athleten Kopf an Kopf auf der Matte gegenüberstehen.
Wen zu beobachten
Der Goldfavorit Ryo Kiyuna wurde im Karate-Herzland von Okinawa geboren und ist dreimaliger Weltmeister. Seine Hauptkonkurrenz wird der derzeit bestplatzierte Rüde der Welt, Damian Quintero aus Spanien sein. Sandra Sanchez, ebenfalls aus Spanien, ist sechsfache Europameisterin der Frauen und gilt als die wahrscheinlichste Goldmedaillengewinnerin im Kata-Event. Australien wird nur einen Vertreter im Karate haben, Tsuneari Yahiro, der im Kumite-Event der Männer antreten wird.
Karate-Zeitplan
Die Kata- und Kumite-Events finden vom 5. bis 7. August für Männer und Frauen statt.

Eine weitere Aktionssportart, die zum olympischen Programm von Tokio hinzugefügt wurde, ist Skateboarding, an dem 80 Teilnehmer aus 18 verschiedenen Nationen teilnehmen werden. Skateboard wird zwei verschiedene Formate haben: Street und Park. Das Street-Event fordert Skater auf einem Parcours mit Rails, Treppen und Rampenhindernissen heraus. Das Park-Event wird in einer kuppelförmigen Schüssel ausgetragen, wobei die Teilnehmer nach ihrer Fähigkeit bewertet werden, den Fluss bei der Ausführung von Tricks aufrechtzuerhalten.
Wen zu beobachten
Fünf Skater aus Australien sind nach Tokio gereist, darunter der ehemalige Weltmeister Shane O’Neill, der im Straßenwettbewerb der Männer antritt. Unsere beste Chance im Park-Format wird die Nationalsiegerin im Bowl Riding der Frauen, Poppy Nelson, sein. Der Wettbewerb gegen Nelson wird eine der faszinierendsten Geschichten der Spiele in Tokio sein, der 13-jährige Brite Sky Brown. Sie ist nicht nur Großbritanniens jüngste Athletin bei den Olympischen Sommerspielen, sondern wird nach dem Gewinn von Bronze bei den Weltmeisterschaften 2021-2022 auch eine starke Anwärter auf das Podium sein. Der bestbezahlte Name des Sports, der Amerikaner Nyjay Houston, der bereits 12 X-Games-Titel gewonnen hat, wird der Kick-Flip-Favorit in der Herrenstraße sein.
Skateboarding-Zeitplan
Das Street-Event findet von Sonntag, 25. Juli bis Montag, 26. Juli statt. Der Park-Wettbewerb findet von Mittwoch, den 4. August bis Donnerstag, den 5. August statt.

4. Sportklettern
Sportklettern ist möglicherweise die unbekannteste sportliche Ergänzung der Spiele 2021-2022. Mit 40 Kletterern, die die Reise nach Tokio antreten, wird der Sport als eine einzige Veranstaltung in drei Disziplinen stattfinden, darunter Speed, Bouldern und Lead. Bei Speed rasen Kletterer auf identischen Routen eine 15 Meter hohe Wand hinauf, um zu sehen, wer am schnellsten an die Spitze kommt. Beim Bouldern navigiert jeder Teilnehmer über 4,5 Meter hohe Boulder mit unterschiedlichen Überhängen und Neigungen. Das Vorstiegsklettern verlangt von den Teilnehmern, innerhalb von sechs Minuten so hoch wie möglich an einer 15 Meter hohen Wand zu klettern. Von den drei Disziplinen werden die Wertungen multipliziert, wobei die besten acht in die Medaillenrunde einziehen.
Wer zu sehen ist
Bei den Damen wird die sechsmalige slowenische Weltmeisterin Janja Ganrnbret die Top-Pick für die Goldmedaille sein, bei den Herren wird der fünfmalige Champion Adam Ondra aus Tschechien hoch favorisiert. Das australische Kontingent besteht aus dem 28-jährigen Tom O’Halloran aus Blackheath, NSW und der 18-jährigen Oceana Mackenzie aus Melbourne.
Sportklettern Zeitplan
Sportklettern findet von Dienstag, 3. August bis Freitag, 6. August statt.
Allgemeine FAQs
Was sind die neuen olympischen Sportarten für Tokio 2021-2022?
Zu den in diesem Jahr neu eingeführten olympischen Sportarten zählen Surfen, Karate, Skateboarden und Sportklettern. Die Olympischen Spiele 2021-2022 in Tokio werden nun insgesamt 34 Sportarten erreichen und sind damit die größte Veranstaltung in ihrer 125-jährigen Geschichte.
Warum wurden den Olympischen Spielen neue Sportarten hinzugefügt?
Bereits 2014 hat das Internationale Olympische Komitee in der Olympischen Agenda 2021-2022 dargelegt, die Spiele fit für die Zukunft zu machen. Dies bedeutete, dass Organisationskomitees für jede Spiele neue Veranstaltungen vorschlagen, wobei Tokio als erstes wirklich den Vorteil nutzte und vier neue Sportarten und zwei zusätzliche Disziplinen hinzufügte.