Google hat die neueste Generation seiner Flaggschiff-Smartphones Pixel 6 und Pixel 6 Pro vorgestellt, und erstmals sind die Geräte mit einem hauseigenen Chip des Technologieriesen ausgestattet. Benannt als Tensor – nach den Verarbeitungseinheiten, die in den Rechenzentren des Unternehmens verwendet werden – verspricht Googles erster kundenspezifischer Smartphone-Chip, die Geschwindigkeit, Sicherheit und KI-Funktionen der Flaggschiff-Versionen zu steigern. Obwohl sie erst im Oktober offiziell veröffentlicht werden, werden die neuen Google 5G-Telefone Samsung und Apple um die Vorherrschaft der Smartphones angehen.
„KI ist die Zukunft unserer Innovationsarbeit, aber das Problem ist, dass wir auf Rechenbeschränkungen gestoßen sind, die uns daran gehindert haben, unsere Mission vollständig zu verfolgen“, sagte Rick Osterloh, Senior Vice President, Devices & Services bei Google. „Also haben wir uns daran gemacht, eine für Mobilgeräte entwickelte Technologieplattform aufzubauen, die es uns ermöglicht, unseren Pixel-Benutzern unsere innovativste KI und maschinelles Lernen (ML) zur Verfügung zu stellen. Wir haben uns vorgenommen, unser eigenes System-on-a-Chip (SoC) für Pixel 6 zu entwickeln. Und jetzt, Jahre später, ist es fast da. Tensor ist unser erster kundenspezifischer SoC speziell für Pixel-Smartphones und wird später im Herbst das Pixel 6 und Pixel 6 Pro antreiben.“
Tensor-Chip
Die Hinzufügung des neuen Tensor-Chips von Google titelt die neueste Ankündigung, und das aus gutem Grund. Wie die meisten Android-Handyhersteller verlässt sich Google seit langem auf die SOCs von Qualcomm, um seine Geräte mit Strom zu versorgen. Die Übernahme der Zügel und die Entwicklung eines internen Prozessors bietet Google in Zukunft weitaus größere Anpassungsmöglichkeiten. Mit der Möglichkeit, die Technologie an die Gegebenheiten anzupassen, setzen Googles Pixel 6 und Pixel 6 Pro einen neuen Maßstab für die Smartphone-Produktpalette des Technologiegiganten. Insbesondere behauptet Google, dass der Tensor-Chip die Rechenleistung erhöhen und die Videofunktionen von Pixel-Telefonen verbessern kann, was in der Vergangenheit ein Untergang der Veröffentlichungen der Marke war. Besser noch, Google sagt, dass der Tensor die weltweite Chipknappheit angehen wird, die derzeit die Technologiebranche erfasst.
„Tensor wurde dafür entwickelt, wie Menschen ihre Telefone heute nutzen und wie sie sie in Zukunft nutzen werden. Da immer mehr Funktionen von KI und ML unterstützt werden, geht es nicht nur darum, mehr Rechenressourcen hinzuzufügen, sondern diese ML zu verwenden, um bestimmte Erlebnisse für unsere Pixel-Benutzer freizuschalten“, sagte Osterloh. „Tensor ermöglicht es uns, die Google-Telefone zu entwickeln, die wir uns immer vorgestellt haben – Telefone, die immer besser werden und gleichzeitig die leistungsstärksten Teile von Google nutzen – und das alles in einem hochgradig personalisierten Erlebnis. Und mit dem neuen Sicherheitskern von Tensor und Titan M2 bietet Pixel 6 die meisten Hardware-Sicherheitsebenen in jedem Telefon.“
Entwurf
Mit einem radikal neuen Design führen die Smartphones Google Pixel 6 und Pixel 6 Pro die Technologie in eine neue Richtung. Google hat bestätigt, dass das kleinere Pixel 6 eine hoch gesättigte Farbpalette aufnehmen wird, komplett mit einer kleineren Stirn über dem Kamerastreifen auf der Rückseite. Das größere „Pro“-Telefon hat ein größeres Oberteil und ist in dezenteren Farben erhältlich. Osterloh bestätigte auch Upgrades des Kamerasystems, auch dank des neuen Tensor-Chips.
„Wir haben auch das Rückfahrkamerasystem aufgerüstet. Die verbesserten Sensoren und Objektive sind jetzt zu groß, um in das traditionelle Quadrat zu passen – das neue Design gibt dem gesamten Kamerasystem mit der Kameraleiste also ein neues Zuhause“, sagte er.
Benutzeroberfläche
Passend zum KI-Thema hat Google auch neue Updates für das UI-Erlebnis enthüllt. Die neue Designsprache von Material You wurde eingeführt, um sich besser an Ihre laufende Nutzung anzupassen. Mit neuen Animationen und Funktionen, die vom Tensor-Chip unterstützt werden, plant Google aus Benutzersicht Großes.
„Google hat Android 12 und die neue Designsprache Material You auf der Google I/O angekündigt. Mit Material You mischen wir Farbwissenschaft mit jahrelanger Arbeit im Interaction Design und Engineering“, sagt Osterloh. „Diese UI-Updates basieren auf dem neuen Animations- und Design-Framework – damit sich die Verwendung Ihres Pixels unglaublich natürlich anfühlt, da auf dem Tensor-Chip alles reibungslos läuft.“
Veröffentlichungsdatum von Google Pixel 6
Außerhalb der neuen Tensor-Ankündigung spielt Google seine Karten ziemlich nah an seiner Brust. Über die Leistungsfähigkeit und die Software ist nicht viel bekannt, Google ist jedoch fest davon überzeugt, dass der hauseigene Chip gegenüber früheren Iterationen einen massiven Anstieg erzielen wird. Die Veröffentlichungsdaten von Google Pixel 6 Pro und Google Pixel 6 sind noch nicht bekannt, Osterloh bestätigte jedoch, dass in diesem Herbst neue Flaggschiff-Smartphones auf den Markt kommen werden.
Google Pixel 6 Pro-Spezifikationen
Anzeige | 6,4″ FHD+ 90Hz, komplett flach |
Chipsatz | Tensor-SoC |
Sonstiges | „Schienen“ aus mattem Aluminium, Fingerabdrucksensor im Display, Titan M2-Sicherheitschip |
Google Pixel 6-Spezifikationen
Anzeige | 6,7″ QHD+ 120Hz, an den Rändern leicht gewölbt |
Chipsatz | Tensor-SoC |
Kameras | Neues Weitwinkel-Primärgerät, das „150 % mehr Licht aufnimmt“, ultraweites Periskop mit optischem 4fach-Zoom |
Sonstiges | „Schienen“ aus poliertem Aluminium, Fingerabdrucksensor im Display, Titan M2-Sicherheitschip |