Der amerikanische Uhrenhersteller Timex steht seit Jahrzehnten für erschwinglichen Stil. Strukturell solide, robust und mühelos lässig in ihrer Einstellung zur Mode, sind Timex-Stücke in den Händen und an den Handgelenken von Uhrensammlern weltweit gelandet. Doch in den letzten Jahren hat die Marke einen neuen Weg eingeschlagen. Als Hommage an die reiche Geschichte des Uhrmachers hat Timex eine Reihe ikonischer Stücke neu aufgelegt, von der Q Timex 1979 Neuauflage bis hin zur allzeit schicken Digital LCA Edition. Für Chefdesigndirektor Giorgio Galli war es jedoch eine Reise der Wiederentdeckung.
„Wir entscheiden uns für Neuauflagen, bei denen die Ästhetik und Funktionalität des Designs eine Geschichte zu erzählen haben“, erzählt Galli Mann der Vielen. „Der Trend, dass Marken einzigartige und Vintage-Produktangebote erschließen, die ihre Wurzeln wieder aufgreifen, verlangsamt sich nicht. Neuauflagen sind ein Kernbestandteil unserer Markenstrategie und wir wählen Stile für Neuauflagen aus, die unserer Meinung nach bei Uhrensammlern und Timex-Enthusiasten am meisten Anklang finden würden.“
Die Vergangenheit
Gallis Standpunkt ist zwar interessant, aber nicht ungewöhnlich. Schließlich ist es kein Fremdwort, etwas Neues zu nehmen und es zu überdenken, aber Timex hat den Mehrwert des Mehrwerts. Wo Vintage-Stücke anfällig für massive Preissteigerungen und Knappheit sind, hat die Marke seit über 40 Jahren das gleiche Maß an Zugänglichkeit bewahrt, vor allem mit der Q Timex.
„Unsere wachsende Produktlinie von Q Timex-Releases und -Neuauflagen ist seit der Einführung unserer ersten Q Timex 1979-Neuauflage sehr gefragt“, sagt Galli. „Der 70er-Jahre-Look und seine Anziehungskraft sind heute genauso stark wie vor mehr als 40 Jahren. Unsere Neuauflagen feiern entscheidende Momente in der Timex-Geschichte und wir freuen uns, dass unsere Timex-Fangemeinde weiterhin mehr sehen möchte.“
Die Zukunft
Vor diesem Hintergrund hat Galli gerade die neueste in einer langen Reihe zukunftsweisender Kooperationen vorgestellt, die American Documents-Kollektion. Auf der Gratwanderung zwischen Vintage und Moderne hat sich Timex mit der in Los Angeles ansässigen Vintage-Revival-Marke MadeWorn des Künstlers Blaine Halvorson für die neueste Version der amerikanischen Uhrmacherkunst zusammengetan.
Die neue 41-mm-Uhr wird von lokalen Handwerkern von Hand zusammengebaut, besteht aus Materialien und Teilen aus den USA und wird komplett mit einem hochwertigen Schweizer Uhrwerk geliefert. Laut Galli ist jedes Element seines Designs, vom Gehäuse über die Zeiger bis hin zur speziellen Zifferblatt-Patina, völlig einzigartig und keine Timex xMadeWorn-Uhr gleicht der anderen.
„Diese Sonderedition von Timex war 18 Monate in der Herstellung und jedes Element ihres Designs, vom Gehäuse und den Zeigern bis hin zur besonderen Zifferblatt-Patina, ist absolut einzigartig“, sagt er. „Bei diesen Uhren in limitierter Auflage geht es um viele Prozesse, die getrennt und im Laufe der Zeit wiederholt werden, um eine Vintage-Ästhetik zu erreichen – einschließlich Fackeln für Feuer, Tee und Sonnenlicht, um nur einige zu nennen.“
Timex x MadeWorn
Die zweifarbige Timex in Sonderedition verfügt über ein Patina-Zifferblatt, das für jede hergestellte Uhr einzigartig ist. Die Mischung aus Gelb und Schwarz wird durch das Edelstahlgehäuse ausgeglichen, das auch einen Alterungsprozess durchläuft, um einen Vintage-Touch zu verleihen, während der gealterte Waterbury-Messinggehäuseboden komplett mit einem MadeWorn-Münzstempel ausgestattet ist, der alle von Hand gefertigt wird.
„Wir sind seit einiger Zeit ein Fan von Blaine Halvorsons Arbeit und hatten das Gefühl, dass es Synergien zwischen Timex und seiner Vintage-Revival-Marke MadeWorn gab. Beide Marken sind amerikanische Ikonen, die stolz auf ihre Authentizität und Handwerkskunst sind“, sagt Galli. „Wir wussten, dass unsere Timex American Documents-Kollektion perfekt für Blaine geeignet ist, um seinen einzigartigen Dreh zu verwirklichen. Die Handwerkskunst in jedem Detail fängt den amerikanischen Geist, den Einfallsreichtum und die Schönheit ein, die uns jeden Tag aufs Neue inspiriert.“
Der zweite Teil der Amerikanische Dokumente Kollektion folgt die neue Timex x MadeWorn Uhr der gleichen Mischung aus amerikanischem Einfallsreichtum und europäischer Präzision. Dieses Mal konzentrierte sich MadeWorn-Gründer Blaine Halvorson jedoch weniger auf das, was perfekt war, als auf das, was nicht war
„Unsere erste Zusammenarbeit mit Timex kam wirklich zum Tragen, als der Aspekt „American Made“ untersucht wurde. Für MadeWorn haben wir uns schon früher mit Handschnitzereien und Veredelung von Uhren beschäftigt, aber die Idee einer in den USA geborenen Uhr - aus unserer Perspektive gemacht, ist wirklich angekommen", erzählt er Mann der Vielen. „Diese einzigartige Uhr von American Documents repräsentiert echte amerikanische Handwerkskunst und Authentizität. Die unvollkommenen Eigenschaften machen jede Uhr so einzigartig.“
Da das Vintage-Revival jetzt in vollem Gange ist, befindet sich die Marke in einer interessanten Position. Lange als jedermannsuhr angekündigt, ruht das Schicksal von Timex nun fest auf seiner Vergangenheit, und nach fast 170 Jahren im Betrieb sieht die Zukunft gut aus. Die neue Timex x MadeWorn-Uhr ist ab sofort erhältlich und kostet 1.449 AUD.