Vom Aufstieg von Playtika bis zum Blockbuster-Listing von Bumble haben Börsengänge in diesem Jahr die Finanzwelt dominiert, und das ist keine Überraschung. Da Unternehmen nach Kapital schreien und der globale Finanzmarkt immer zugänglicher wird, sind angehende Investoren bestrebt, frühzeitig einzusteigen und als Gewinner zurückzukehren. Tatsächlich hat die Rekordzahl der in den Jahren 2021-2022 gelisteten Börsengänge den Ball fest auf dem Platz des Investors platziert, aber was ist ein Börsengang und was beinhaltet der Börsengang eigentlich?
Was ist ein Börsengang?
Vereinfacht gesagt bezieht sich ein Börsengang (IPO) auf den Vorgang, bei einer neuen Aktienemission Aktien eines privaten Unternehmens der Öffentlichkeit anzubieten. Dieser Übergang von privat zu öffentlich ermöglicht es einem Unternehmen, Kapital von öffentlichen Investoren zu beschaffen und kann privaten Investoren helfen, die Gewinne aus ihrer Investition vollständig zu realisieren.
„Im Wesentlichen ist es der Prozess, Aktien eines Privatunternehmens der Öffentlichkeit anzubieten, sie dann an der Börse zu notieren und im Wesentlichen gleichzeitig neue Aktien zu schaffen“, sagt Josh Gilbert, Finanzexperte und Marktanalyst der globalen Multi-Asset-Investmentplattform eToro gegenüber Men Life Web-Journal. „Wir haben andere Wege, wie zum Beispiel Direktnotierungen, bei denen Sie keine neuen Aktien erstellen, sondern einfach die aktuellen Aktien, die Sie innerhalb des Unternehmens haben, für die Öffentlichkeit öffnen. Ein Börsengang bezieht sich auf die Schaffung neuer Aktien zum öffentlichen Angebot und die erstmalige Notierung dieser Aktien eines privaten Unternehmens an einer Börse.“
So funktioniert ein Börsengang
Wenn Sie sich gefragt haben, wie ein Börsengang funktioniert, ist der Prozess überraschend einfach. Vor einem Börsengang gilt ein Unternehmen als privat, was bedeutet, dass das Unternehmen eine relativ kleine Anzahl von Aktionären hat, die in der Regel aus frühen Investoren wie den Gründern, Familie und Freunden sowie einer kleinen Anzahl professioneller Investoren bestehen. Wenn das Unternehmen eine Wachstumsphase erreicht, von der es glaubt, dass es öffentlichen Anlegern Vorteile bieten kann, während es die SEC-Vorschriften erfüllt, bewegt es sich in Richtung einer IPO-Notierung.
Dieser Prozess beginnt damit, dass ein Geschäft zunächst von einer der Investmentbanken gezeichnet wird. Sie veranlassen dann die Notierung dieser Aktien an einer Börse oder in einigen Fällen an einer oder mehreren Börsen. Gilbert verrät, dass es institutionellen Anlegern dann oft zu einem reduzierten Preis angeboten wird, sofern sie in großen Mengen kaufen.
„Das haben wir letztes Jahr beim Börsengang von Snowflake gesehen, bei dem Warren Buffett einer der größten Investoren war. Er kaufte sich zu dem ein, was wir einen „Pre-IPO-Preis“ nennen würden, bei dem Aktien in großen Mengen gekauft werden“, sagt der Marktanalyst. „Da diese Investoren so große Mengen kaufen, erzielen sie oft einen viel besseren Preis als ein Privatanleger. Es ist eine weitere Möglichkeit, intern Kapital zu beschaffen, bevor es gelistet wird.“
Sobald diese erste Finanzierungsrunde mit den institutionellen Investoren abgeschlossen ist, wird sie direkt an der Börse gelistet. Einmal geöffnet, kann jeder anfangen zu investieren. Aber während der Aktienkurs bei der Notierung voraussichtlich viel höher sein wird, weist Gilbert darauf hin, dass dies nicht immer so funktioniert.
„Wir haben es bei Didi gesehen, als es Anfang des Jahres gelistet wurde“, sagt er. „Sie hatten Investoren wie Uber und Uber, die Aktien um die 30-Dollar-Marke kauften. Die Aktien werden jetzt bei etwa 8 US-Dollar gehandelt, also funktioniert es nicht immer so.“
Schritte zum Börsengang
Underwriter stellen einem Unternehmen Informationen über ihre Dienstleistungen, die beste Art des auszugebenden Wertpapiers, den Angebotspreis, die Anzahl der Aktien und den geschätzten Zeitrahmen für das Marktangebot zur Verfügung.
- Das Unternehmen wählt seine Underwriter aus und stimmt den Underwriting-Bedingungen durch einen Underwriting-Vertrag formell zu.
- Eine Gruppe von Underwritern, Anwälten, zertifizierten Wirtschaftsprüfern (CPAs) und Experten der Securities and Exchange Commission (SEC) wird als IPO-Team gebildet. Dieses Team stellt dann die für die IPO-Dokumentation erforderlichen Informationen zusammen. Dazu gehört das S-1 Registration Statement, das den Prospekt und die in Privatbesitz befindlichen Anmeldeinformationen enthält.
- Für die Vorvermarktung der Neuemissionen werden Marketingmaterialien erstellt.
- Ein Vorstand wird gebildet
- Das IPO-Team formalisiert vierteljährlich Prozesse für die Berichterstattung über prüffähige Finanz- und Rechnungslegungsinformationen.
- Die Aktie wird institutionellen Anlegern zum Kauf in großen Mengen angeboten
- Das Unternehmen gibt seine Aktien an einem IPO-Datum aus. Das Kapital aus der Erstausgabe an die Aktionäre wird als Barmittel erhalten und als Eigenkapital in der Bilanz ausgewiesen.
- Die Aktie ist börsennotiert und kann ab dem Tag der IPO-Notierung erworben werden.
Warum machen Unternehmen Börsengänge?
Ein Börsengang kann das erste Mal sein, dass die Öffentlichkeit Aktien eines Unternehmens kaufen kann, daher wird er oft als lukratives Unterfangen angesehen. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass einer der Zwecke eines Börsengangs darin besteht, frühe Investoren des Unternehmens ihre Investitionen auszahlen zu lassen.
Einige Analysten beschreiben den Börsengang als das Ende einer Phase im Lebenszyklus eines Unternehmens und den Beginn einer anderen. Es geht darum, einem aufstrebenden Unternehmen neues Kapital und Blut zuzuführen.
Obwohl Börsengänge für die meisten großen Unternehmen, die wachsen wollen, zum Geschmack des Monats geworden sind, sind sie nicht die einzige Option. Gilbert bestätigt, dass auch andere Prozesse wie Direktnotierungen ihren Platz haben, aber für Unternehmen, die ihre Barreserven stärken möchten, stellen Börsengänge eine ungenutzte Ressource dar.
„Im Allgemeinen ist das primäre Ziel eines Börsengangs die Kapitalbeschaffung. Es wird das Geschäft erweitern und Geld für Forschung und Entwicklung bereitstellen sowie die Geschäftspläne weiter stärken“, sagt er. „Ein Börsengang bringt oft viel mehr Geld, ist aber auch teuer. Sie müssen über eine große Investmentbank wie Goldman Sachs, JPMorgan gehen, und das kostet in der Regel viel Geld. Im Erfolgsfall kann man jedoch viel mehr Geld generieren.“
Aus der Sicht eines Außenstehenden kann dies wie ein kurzfristiger Verlust erscheinen, da Sie mehr Geld ausgeben, um mehr Kapital zu gewinnen, aber einer der größten Kompromisse besteht darin, dass dies mit einer großen Menge an Publicity verbunden ist. „Es macht den Namen eines Unternehmens bekannt und hebt gleichzeitig das Profil eines Unternehmens“, sagt Gilbert. „Vor allem, wenn der Aktienkurs gut läuft, wird er viele Leute anziehen, was dann natürlich viel mehr Geldzuflüsse in das Geschäft ermöglicht.“
Wichtige IPO-Bedingungen
Wie alles in der Finanz- und Anlagewelt haben Börsengänge ihre eigene spezielle Bedeutung und Fachsprache. Hier sind die wichtigsten IPO-Bedingungen, mit denen Sie sich vertraut machen sollten:
- Versicherer - Dies bezieht sich auf die Investmentbank, die das Angebot für das emittierende Unternehmen verwaltet. Der Underwriter bestimmt in der Regel den Ausgabepreis, macht den Börsengang bekannt und weist den Anlegern Aktien zu.
- Stammaktien - Dies sind die Eigentumsanteile einer Aktiengesellschaft, die es den Inhabern im Allgemeinen ermöglichen, über Unternehmensangelegenheiten abzustimmen und Unternehmensdividenden zu erhalten.
- Losgröße - Die Mindestanzahl von Aktien, für die Sie bei einem Börsengang bieten können. Wenn Sie für mehr Aktien bieten möchten, müssen Sie ein Vielfaches der Losgröße bieten.
- Angebotsdatum - Dies ist das erste Datum, an dem Sie Aktien bei einem Börsengang beantragen können. Es wird auch als Eröffnungsdatum eines Börsengangs bezeichnet.
- Ausgabepreis - Der Preis, zu dem Stammaktien an Anleger verkauft werden, bevor ein IPO-Unternehmen den Handel an öffentlichen Börsen beginnt. Er wird auch als Angebotspreis bezeichnet.
- Vorläufiger Prospekt - Dies ist ein vom IPO-Unternehmen erstelltes Dokument, das Informationen über sein Geschäft, seine Strategie, seinen historischen Jahresabschluss, seine jüngsten Finanzergebnisse und sein Management enthält. Es wird manchmal als "Roter Hering" bezeichnet.
- Preisband - Die Preisspanne, innerhalb derer Anleger für IPO-Aktien bieten können. Für Privatanleger ist er im Allgemeinen am niedrigsten.
So kaufen Sie IPO-Aktien
Wenn Sie daran interessiert sind, frühzeitig einem potenziellen Gewinner beizutreten, ist ein Börsengang vielleicht die beste Wahl. Dies ist ein wichtiger Grund dafür, dass das Verfahren in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist.
„In diesem Jahr haben wir Rekordzahlen an Börsengängen gesehen und die Menge an Bargeld, die dieses Jahr durch Börsengänge eingenommen wurde, ist rekordverdächtig, was insofern beeindruckend ist, als wir noch nicht einmal am Ende des Jahres sind“, sagt Finanzexperte Gilbert. „Der Börsengang von Coinbase zum Beispiel ist insofern von Bedeutung, als es das erste echte Investmentvehikel ist, das sich auf dem Kryptomarkt engagiert, ohne selbst in Krypto investieren zu müssen. Die Möglichkeit für Investoren, ein Stück von etwas zu besitzen, das Sie zuvor noch nicht besessen haben, das Sie möglicherweise genutzt haben, ist ein wirklich großes Interesse. Die Anleger wollen dann auch versuchen, frühzeitige Bewegungen zu nutzen und sich relativ früh mit Aktien zu befassen.“
Während Börsengänge eine Möglichkeit bieten, im Erdgeschoss einzusteigen, bestätigt der Marktanalyst von eToro, dass dies mit einem zusätzlichen Risiko verbunden ist. Hier sind die Tipps von Finanzexperten für die Investition in einen Börsengang:
- Geschäftsgrundlagen - Du musst diese Euphorie ausblenden. Wir sehen in der Anfangszeit oft hohe Handelsvolumina rund um diese Aktien und das führt zu starker Volatilität.
- Machen Sie Ihre Recherche - Stellen Sie sicher, dass Sie die Grundlagen der Aktie verstehen und wie sie ihr Geld verdienen
- Prognosen von Analysten - Wenn Sie kein großer Fan von eigenen Recherchen sind, was wir immer empfehlen würden, können Sie sich die Meinungen der Anleger ansehen. Das ist ein großer Faktor, der den Preis beeinflussen kann. Wenn Marktkommentatoren die Aktie nicht mögen, wird dies wahrscheinlich die Stimmung und die Käufe von Privatanlegern beeinflussen.
- Sperrfristen - Es kann eine Wirkung haben, aber es kommt normalerweise nicht 3-6 Monate nach der Erstnotiz. Wir sehen daraus nur dann wirkliche Kursbewegungen, wenn jemand im Inneren Aktien abwirft oder auch viele Aktien verkauft. Aber ich denke, was die Investition in einen Börsengang angeht, würde ich nicht sagen, dass es richtig oder falsch ist, in Early Doors zu investieren.
„Es ist wirklich wichtig, sicherzustellen, dass Sie die Aktie recherchiert haben und sicherstellen, dass Sie nicht in Hype oder Nachrichten investieren“, sagt Gilbert. „Benjamin Graham, der The Intelligent Investor schrieb, sagte, dass er es vorzog, mit dem Einstieg in eine Aktie immer bis nach dem Börsengang zu warten, da der Preis manchmal aufgrund des Ansturms der Anleger in die Höhe getrieben werden kann und er lieber warten würde, bis diese Volatilität ausgeglichen ist . Manchmal kann sich das auszahlen und manchmal kann es sich lohnen, recht früh einzusteigen, wie wir bei Aktien wie Zoom festgestellt haben. Es hängt einfach von Ihrem Risikoprofil ab.“
Sollten Sie in Börsengänge investieren?
Für den durchschnittlichen Investor kann der direkte Kauf bei einem Börsengang ein schwieriger Prozess sein, aber er bietet eine große Chance. Ein früher Einstieg kann ein Ticket für starke Gewinne sein, aber es lohnt sich, sich zu informieren.
„Wir hören es ständig bei Unternehmen wie Amazon und Apple, wo, wenn Sie es vor 5 bis 10 Jahren gekauft hätten, es den Betrag X wert wäre. Das Interesse der Anleger, von Anfang an in diese Aktien einzusteigen, ist groß, damit man den nächsten Amazonas nicht verpasst“, sagt Gilbert. „Wir haben sicherlich eine Rekordzahl von Börsengängen gesehen und ich denke nur, dass sich die öffentlichen Märkte derzeit so ändern.“
„Es gibt Risiken, aber auch Chancen. Solange Sie sich der Risiken und der möglichen Volatilität bewusst sind, können Sie eine gültige Investition tätigen.“
Allgemeine FAQs
Was ist ein Börsengang?
Ein Börsengang (IPO) ist, wenn ein privates Unternehmen durch den Verkauf seiner Aktien an einer Börse an die Börse geht.
Sollten Sie in Börsengänge investieren?
Wie bei allen Investitionen stellen Börsengänge ein gewisses Risiko dar. In diesem Fall gibt es nur wenige historische Daten, aus denen man schöpfen kann, und die meisten Anleger könnten eher spekulieren als recherchieren. Allerdings erzielen Unternehmen mit einer nachhaltigen finanziellen Erfolgsbilanz und einem hohen Marktwert eher positive Renditen für die Anleger.
Kann jeder in einen Börsengang investieren?
Häufig wird bei einem neuen Börsengang mehr Nachfrage als Angebot auftreten, sodass es keine Garantie dafür gibt, dass alle an einem Börsengang interessierten Anleger Aktien erwerben können. Interessenten, die an einem Börsengang teilnehmen möchten, können dies möglicherweise über ihre Maklerfirma tun, obwohl der Zugang zu einem Börsengang manchmal auf die größeren Kunden einer Firma beschränkt sein kann.