INTERVIEW: „OT: The Podcast“-Mitbegründer spricht über Uhren, Zeit und wie man sie ausgibt - Men Life Web Journal

Inhaltsverzeichnis

Nicht alle Tage haben Sie die Gelegenheit, mit einem der führenden Uhrenkenner Australiens zu sprechen. Andy Green und Felix Scholz sind die Köpfe dahinter OT: Der Podcast, ein neues Unterfangen über Uhren, Zeit und wie man sie ausgibt. Uhrmacher oder nicht, sie sind hier, um zu zeigen, dass Uhren mehr sind, als die Zeit anzuzeigen. Das Paar bespricht Neuigkeiten und Probleme der Uhr, spricht mit Gästen und hilft den Zuhörern, ihre nächste Uhr zu finden.

Wir haben mit dem Co-Moderator Andy Green über die Inspiration hinter dem Podcast, seine eigene uhrenorientierte Jugend und sogar einige Branchenprognosen für das neue Jahr gesprochen.

Sie werden auch mögen:
Die 15 besten Fliegeruhren, inspiriert von der Luftfahrt
Die legendäre Speedmaster Moonwatch von OMEGA erhält ein Master-Chronometer-Upgrade
Die 19 besten Watch-Blogs zum Folgen

F: Was ist OT: Der Podcast?

OT: Der Podcast ist eine Show über Uhren, Zeit und wie man sie verbringt. Ich moderiere es zusammen mit Felix Scholz, der seit über einem Jahrzehnt in der Branche tätig ist. Felix' frühere und gegenwärtige Arbeit war für Mastheads wie Hodinkee, GQ, A Collected Man und Revolution Australia als Redakteur. Er ist einer der wenigen in Australien, die man getrost als Autorität für Uhren bezeichnen kann, daher war es eine leichte Entscheidung, sich hier zusammenzuschließen. Es hilft, dass wir IRL-Partner sind.

Obwohl es sich technisch gesehen um einen „Uhren-Podcast“ handelt, sind Uhren wirklich der Eisbrecher, und wir erkunden eine ganze Reihe von Kategorien (wie Autos, Zubehör, sogar Traktoren).

Die Show selbst bietet viele hochkarätige Gastinterviews, Berichterstattung und - viel Produktgespräch! Wir haben auch ein Segment namens "Uhren-Matchmaking", in dem wir Hörer anhand ihrer spezifischen Kriterien mit ihrer perfekten nächsten Uhr zusammenbringen.

F: Woher stammt Ihre Liebe zu Uhren?

Meine Liebe zu Uhren geht zurück auf meine Kindheit, als ich mein Bestes tat, um G-Shocks zu sammeln. Dies entwickelte sich schließlich, als ich das „Watch-Internet“ entdeckte und anfing, Vollzeit zu arbeiten. Ich erzähle die Geschichte, wie ich mit 16 meine erste (und letzte) Steuererklärung für eine Kleideruhr ausgegeben habe. Von da an war es ein Kaninchenbau, aus dem ich scheinbar nicht mehr herauskomme.

Es war für mich in den letzten sechs bis sieben Jahren ein Job in verschiedenen Funktionen und hat mir viele einzigartige Möglichkeiten weltweit eröffnet. Neben meinem neusten Projekt OT: Der Podcast, das ich zusammen mit Felix Scholz gegründet / gehostet habe, habe ich für eine Reihe von digitalen und Print-Publikationen gearbeitet und alles von der Erstellung von Inhalten über die Fotografie bis hin zum Schreiben gemacht!

F: Wie haben Sie den Podcast gestartet?

Anfang 2021-2022 dachten Felix und ich, es sei an der Zeit, die Band wieder zusammenzubringen. Nachdem wir bereits früher zusammengearbeitet hatten, freuten wir uns darauf, gemeinsam ein neues Abenteuer zu beginnen und es auf unsere Weise zu machen. Wir haben viele Online-Inhalte erstellt, aber Podcasting war für uns eine aufregende neue Plattform, die spannende neue Herausforderungen mit sich brachte.

Wir wollten eine Show kreieren, die widerspiegelt, was wir an Uhren lieben, und gleichzeitig dem Weltraum die dringend benötigte Positivität und Unbeschwertheit verleiht. Start OT: Der Podcast zu Beginn einer Pandemie erwies sich für uns beide als großer Segen, und wir haben ehrlich gesagt nie mit der Reaktion gerechnet, die wir in den letzten neun Monaten erhalten haben.

F: Haben Sie interessante Vorhersagen für die Uhrenindustrie im Zeitraum 2021-2022?

Die beiden interessantesten Orte, die es auf jeden Fall zu beobachten gilt, werden die „wahren“ Auswirkungen von COVID-19 auf die globalen Lieferketten sein, insbesondere auf Marken, die vor einem Jahr beide leicht erhältlich waren, und dies oft zu einem Preisnachlass. Reale Versorgungsprobleme führten dazu, dass die Lagerbestände reduziert wurden, was zu zwei interessanten Situationen führt. Erstens wird der Druck reduziert, klare Lagerbestände zu reduzieren, und zweitens – wenn Lagerbestände plötzlich „schwer zu bekommen“ sind, kann dies einen Halo-Effekt auf die anderen Produkte einer Marke haben.

Der zweite interessante Punkt betrifft die Handvoll Marken, die in den letzten vier bis fünf Jahren sehr angesagt sind, mit massiver Nachfrage und Prämien auf dem Gebrauchtmarkt. COVID-19 hat Europa (wo die meisten dieser Uhren hergestellt werden) stark beeinflusst. Jeder Teil der Herstellungs-/Lieferkette war betroffen und möglicherweise verzögert – ohne dass eine Marke störungsunempfindlich war. Soziale Distanzierung und Fabrikschließungen haben dazu geführt, dass sich die Produktion verlangsamen musste. Es wird also faszinierend sein zu sehen, wie „heiß“ diese Marken werden können, bevor die Verbraucher zu den vielen verfügbaren Alternativen wechseln.

Ich denke auch, dass sich die Verbraucher zu lustigeren Persönlichkeitsstücken verlagern werden, die eine Erweiterung oder Ausdruck ihrer selbst sind. Ich hoffe auf eine Verschiebung in Richtung „Spaß“. Das könnte mehr Personalisierung oder Anpassung durch jemanden wie Bamford Watch Department bedeuten.

F: Wer waren bisher deine Lieblingsgäste im Podcast?

Sie waren alle ziemlich großartig, aber persönliche Favoriten sind James Cox (der Mann, der den SEHR berühmten Paul Newman Daytona für ~17,7 Mio. USD besaß und dann verkaufte). Dieses Interview war wirklich magisch und ich bezeichne es oft als die beste Watch-Story aller Zeiten

Nach James würde wahrscheinlich Shawn Stockman von Boyz II Men kommen, der wieder ein unglaublicher Gast war, um in unserer bescheidenen Show zu landen. Da ich schon lange Fan von Boyz II Men war, machte ich mir wirklich Sorgen um meine Nerven. Shawn war fantastisch, unglaublich großzügig mit seiner Zeit und offen dafür, seine tiefe Liebe zum Uhrensammeln zu teilen.

Schließlich - James McVey von The Vamps, den wir ziemlich früh in der Show hatten. Es war lohnend, dieses Interview in einer so frühen Phase der Show zu bekommen, und die Art und Weise, wie James zu uns kam, war ebenso besonders. James und sein (bald) Schwiegervater teilten eine gemeinsame Liebe zu Uhren und sind irgendwie über unsere Show gestolpert. Es war das erste Mal, dass die globale Reichweite von OT: Der Podcast nach Hause schlagen!

F: Wer ist Ihr Traumgast?

Diese Frage taucht oft auf und Felix und ich haben ganz unterschiedliche Traumgäste. Für mich ist es jemand wie Jonah Hill, Kevin Hart oder The Rock. Ich liebe die Idee, einen dieser gut dokumentierten, aber sehr privaten, prominenten Uhrensammler zu fotografieren.

F: Wenn Sie 3 Vintage-Gral-Uhren auswählen müssten, welche wären das?

Schwere Frage, los gehts.

  1. Rolex‘ Paul Newman‘ Daytona (Ref. 6239 - Panda-Zifferblatt)
  2. Patek Philippe Nautilus (Ref. 3700/001)
  3. Rolex Day-Date in Weißgold (Salmon Stella Dial)

F: Wenn Sie 3 brandneue Uhren auswählen müssten, welche wären das?

Auch hier ist "nur" drei schwierig, aber wir werden Uhren auswählen, die ich nicht habe.

  1. Eine Rolex Daytona in Stahl (Ref. 116500 - schwarzes Zifferblatt)
  2. Alles von Sarpaneva
  3. Eine Cartier Santos Dumont XL in Roségold

F: Was kommt als nächstes für OT: The Podcast?

Wir haben einige große Pläne für 2021-2022 und einige weitere spannende Gastinterviews stehen an. Wir arbeiten noch an ein paar Dingen, aber eines ist sicher - es wird besser als 2021-2022 .

Sie werden auch mögen:
Die 15 besten Fliegeruhren, inspiriert von der Luftfahrt
Die legendäre Speedmaster Moonwatch von OMEGA erhält ein Master-Chronometer-Upgrade
Die 19 besten Watch-Blogs zum Folgen

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave