F1-Saison 2021-2022: Alles, was Sie wissen müssen - Men Life Web Journal

Die Formel-1-Saison 2021-2022 steht vor der Tür. Diese Saison soll am 28. März in Bahrain beginnen und wird groß. Aber wenn man die anhaltende COVID-19-Situation bedenkt, könnte man denken, dass diese Saison enttäuschen würde. Zum Glück hat die Formel 1 bewiesen, dass sie einen engen Zeitplan mehr als einhalten kann. Die Fahrer kehrten in der vergangenen Saison vor allen anderen großen Sportarten auf die Strecke zurück, und die Teams sind mehr als in der Lage, dieses Jahr für eine größere und bessere Saison zurückzukehren.

Ähnlich wie in der letzten Saison hat die Formel 1 einige überarbeitete Änderungen veröffentlicht, die sowohl Fahrer als auch Teams herausfordern werden. Die Änderungen werden den Wettbewerb mit einem überarbeiteten Kalender, neuen Strecken, Reifen, Fahrern, Gesichtern, Vorschriften und einer Reihe von Unbekannten auf ein neues Niveau bringen. Der F1-Zeitplan enthält einen Rekord von 23 Rennen, aber die Saison 2021-2022 beginnt eine Woche später mit dem Großen Preis von Bahrain am 28. März.

Sie werden auch mögen:
Top-Gehälter für Formel-1-Fahrer für 2021-2022 enthüllt
Das neue Nissan 400z Produktionsmodell ist durchgesickert
Der aufregende erste Trailer zu „F1: Drive to Survive Season 3“ ist da

Leitfaden für die Formel-1-Saison 2021-2022

Es gab noch nie einen besseren Zeitpunkt, um sich für die Formel 1 zu begeistern. Die Serie zeichnet die Höhen und Tiefen einer Formel-1-Saison auf und hat viele Fans auf den Sport aufmerksam gemacht.

Egal, ob Sie ein neuer oder alter Fan sind, diese Formel-1-Saison wird den Fans einige aufregende Veränderungen bieten. Deshalb haben wir einen Ratgeber zusammengestellt, der alles Wissenswerte rund um die kommende Formel-1-Saison enthält. Wir haben alles aufgenommen, was sich geändert hat. Seid also gespannt und seht es euch unten an.

Was hat sich für die F1-Saison 2021-2022 geändert

Die größte Änderung in dieser Saison ist die Einführung der Haushaltsordnung. Im Wesentlichen eine Kostenobergrenze, zielt es darauf ab, eine wettbewerbsfähigere Meisterschaft zu liefern, gleiche Wettbewerbsbedingungen zu fördern und die langfristige finanzielle Stabilität und Nachhaltigkeit der 10 Teams der Formel 1 zu gewährleisten. Für die Fans bedeutet es ein größeres Endprodukt, das durch ein ausgeglichenes Spielfeld hervorgehoben wird, das nicht mehr von Mercedes, Ferrari und Red Bull dominiert wird, deren Belegschaft deutlich größer ist als die der unabhängigen Teams.

Die Teams werden ihre Autos 2021-2022 in 2021-2022 übertragen, jedoch mit einigen aerodynamischen Vorschriften. Somit deckt die Obergrenze in erster Linie Ausgaben, die sich auf die Fahrzeugleistung beziehen. Ausgenommen sind jedoch alle Marketingkosten, Rennfahrerhonorare/-gehälter und die Kosten für die drei bestbezahlten Mitarbeiter des Teams. Darüber hinaus sind die Gehaltskosten für Mitarbeiter im Mutterschafts- und Vaterschaftsurlaub sowie im Krankheitsfall sowie die Kosten für medizinische Leistungen an Teammitarbeiter von der Obergrenze ausgenommen. Dadurch wird sichergestellt, dass Teams nicht motiviert sind, die Kosten in diesen Bereichen zu senken, um innerhalb der Obergrenze zu bleiben. Eine ausführliche Erklärung finden Sie hier.

Notiz: Für 2021-2022 wird die Obergrenze auf 145 Millionen US-Dollar festgelegt. Reduzierung auf 140 Millionen US-Dollar im Jahr 2022 und 135 Millionen US-Dollar ab 2023.

Fahreränderungen

  • Aston Martin Racing kehrt mit einem bekannten Gesicht am Steuer in die Formel 1 zurück. Sebastion Vettel wird dem Team, das offiziell als Racing Point bekannt ist, beitreten, um sich eine weitere Meisterschaft zu sichern. Vettel hatte jedoch die schlechteste Rundenzeit und die wenigsten Kilometer bei den Tests vor der Saison, da es immer wieder Probleme mit dem Auto gab.
  • Sergio Perez arbeitet bei Redbull mit Max Verstappen zusammen. Nach anderthalb Tagen Testzeit vor der Saison beendete Perez den Lauf in der RB16B mit der schnellsten Gesamtzeit am letzten Morgen. Die Partnerschaft mit Verstappen sei eine „riesige Herausforderung, er ist schon lange hier, weiß, was er vom Auto braucht. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit ihm“.
  • Carlos Sainz kommt nach einer herausragenden Saison mit McLaren zu Ferrari. Er hat jetzt das Werkzeug und das Team, das er braucht, um Rennen und möglicherweise Weltmeisterschaften zu gewinnen. Bekannt für sein Tempo, seine skrupellose Konstanz und seine Fähigkeit, jede sich ihm bietende Gelegenheit zu nutzen, ist er einer der besten Fahrer im Mittelfeld und belegte den sechsten Gesamtrang.
  • Die australische Sensation Daniel Riccardo ersetzt Carlos bei McLaren. Um die Ergebnisse der morgendlichen Testsitzung in Bahrain zu toppen. Das Auto erscheint anderen weit überlegen, dank einer „Lücke“ im Regelwerk, die von Konstrukteuren kreativ interpretiert wurde. Das Team erhöhte die Größe der Strakes, indem es das Design ihres Bodens änderte. Wir feuern dich an, Dan!
  • Formel-2-Rookie des Jahres Yuki Tsunoda wechselt 2021-2022 zur Scuderia Alpha Tauri. Der japanische Superstar wird mit Sicherheit die Erwartungen übertreffen, während er seinen explosiven Aufstieg an die Spitze der F1-Ränge fortsetzt. Beobachten Sie diese Weltraumleute.
  • Michael Schumachers Sohn Mick steigt in die Formel 1 ein. Der Sohn eines siebenfachen Rekord-Weltmeisters der Formel 1 hat seinen Druck. Vor allem in einem nicht konkurrenzfähigen Haas-Teamauto.

Autovorschriften

Man könnte meinen, dass sich für die kommende Saison nichts geändert hat. Immerhin kehren die Modellautos 2021-2022 dank der neuen Haushaltsordnung zurück. Teams haben mehr Geld denn je, aber das bedeutet nicht, dass sie die Entwicklung komplett aufgegeben haben. Es gibt eine Vielzahl neuer Vorschriften, die zu einem wettbewerbsfähigeren Feld führen werden, wie Nikolas Tombazis, Head of Single Seater Technical Matters der FIA, sagt planetf1;

„Wir lassen die Aerodynamik-Teams jedes Formel-1-Teams hart arbeiten, um ihre Autos wettbewerbsfähiger zu machen und mehr Abtrieb zu finden, also haben wir zwei Dinge, die nicht zusammenpassen sollten. Wir glauben, dass einige dieser Änderungen insgesamt etwa 4-5% des gesamten Abtriebs der Autos ausmachen“, sagte er.

Die Autos werden 11 kg schwerer sein als in der letzten Saison und neue C3-Compound-Pirelli-Reifen werden während der gesamten Saison mit einer neuen Standardzuteilung zurückkehren. Es gibt auch eine Vielzahl neuer Aero-Änderungen innerhalb der Karosserie des F1-Autos.

„Wir werden einige Schlitze an der Seite des Autos am Rand des Bodens eliminieren; Wir werden die hinteren Bremskanal-Winglets um 40 mm schmaler machen und die derzeit weiter innen liegenden Diffusor-Zäune werden auf die Stufenebene begrenzt und daher um 50 mm zerkleinert.

Gleitende Aero-Skala

Die Formel 1 führt eine neue gleitende Aerodynamikskala ein, um den Wettbewerbsvorteil weiter zu steigern. Es basiert auf einer Position in der Teammeisterschaft am Ende der vorherigen Saison und wird dann jedes Jahr zurückgesetzt, um die aktuelle Wettbewerbslandschaft widerzuspiegeln.

Grundsätzlich gilt: Je niedriger das Team im letzten Jahr war, desto mehr Zeit wird es im Windkanal haben. Das Spitzenteam erhält 90 Prozent der Testzuteilung, was 36 Durchläufen pro Woche entspricht, weniger als die Hälfte dessen, was sie zuvor hatten. Das 10. Team erhält eine deutlich höhere Zulage von 112,5 Prozent oder 45 Läufen pro Woche.

Schaltungsänderungen

In der Saison findet der erste Lauf des Großen Preises von Saudi-Arabien statt. Ein Nachtrennen, bei dem die weltbesten Fahrer die Straßen der Stadt erobern, klingt wie ein Muss im Fernsehen. Die Rennen werden auf der „Jeddah’s Corniche“ ausgetragen, einer Straße, die am Ufer des Roten Meeres verläuft. Diese Kulisse wird sicherlich eine atemberaubende Küstenkulisse bieten.

Das Streckenlayout wurde beim Großen Preis von Saudi-Arabien enthüllt und es wird der schnellste und längste Stadtkurs in der Geschichte der Formel 1 sein. Das 6,22 km lange Rennen ist für den 5. Dezember geplant und es wird erwartet, dass die Autos eine Höchstgeschwindigkeit von 200 Meilen pro Stunde erreichen.

Der Grand Prix von Holland ist zum ersten Mal seit 1985 wieder in Zandvoort. Diese Strecke liegt nicht weit von der pulsierenden Stadt Amsterdam entfernt in einem Badeort in den Niederlanden.

Imola und Portimão kehren zurück. Beide kämpften darum, zurückzukommen und das geplante Rennen in Vietnam zu ersetzen, aber die Verschiebung sowohl von Australien als auch von China bedeutete, dass beide Strecken Platz hatten, um in den Zeitplan 2021-2022 aufgenommen zu werden.

Sie können den F1-Rennkalender 2021-2022 mit den Daten (aktualisiert) unten einsehen!

2021-2022 F1-Rennkalender mit Daten (aktualisiert):

  • 28. März - Bahrain (Sakhir)
  • 18. April - Italien (Imola)
  • 2. Mai - TBC
  • 9. Mai - Spanien (Barcelona)
  • 23. Mai - Monaco (Monaco)
  • 6. Juni - Aserbaidschan (Baku)
  • 13. Juni - Kanada (Montreal)
  • 27. Juni - Frankreich (Le Castellet)
  • 4. Juli - Österreich (Spielberg)
  • 18. Juli - Vereinigtes Königreich (Silverstone)
  • 1. August - Ungarn (Budapest)
  • 29. August - Belgien (Spa)
  • 5. September - Niederlande (Zandvoort)
  • 12. September - Italien (Monza)
  • 26. September - Russland (Sotschi)
  • 3. Oktober - Singapur (Singapur)
  • 10. Oktober - Japan (Suzuka)
  • 24. Oktober - USA (Austin)
  • 31. Oktober - Mexiko (Mexiko-Stadt)
  • 7. November - Brasilien (Sao Paulo)
  • 21. November - Australien (Melbourne)
  • 5. Dezember - Saudi-Arabien (Jeddah)
  • 12. Dezember - Abu Dhabi (Yas-Insel)

Allgemeine FAQs

Wann beginnt die F1-Saison 2021-2022?

Die Saison 2021-2022 beginnt mit dem Grand Prix von Bahrain am 28. März, während der Grand Prix von Australien später im Jahr verschoben wird.

Wer ist der bestbezahlte Formel-1-Fahrer?

Der siebenmalige Champion Lewis Hamilton hat für 2021-2022 erneut die Liste der bestbezahlten F1-Fahrer angeführt. Der 36-jährige Star hat kürzlich eine Vertragsverlängerung mit Mercedes um ein Jahr unterschrieben, die laut Sportrac 55 Millionen US-Dollar wert ist.

Wann startet Drive to Survive Staffel 3?

Die Charts der Formel 1: Drive to Survive Season 3 werden am 19. März auf die Bildschirme kommen und verfolgen die F1-Saison 2021-2022 aus der Perspektive der Fahrer, Teamchefs und derer, die nahe genug an der Boxengasse sind, um zu sehen, wie alles untergeht.

Sie werden auch mögen:
Top-Gehälter für Formel-1-Fahrer für 2021-2022 enthüllt
Das neue Nissan 400z Produktionsmodell ist durchgesickert
Der aufregende erste Trailer zu „F1: Drive to Survive Season 3“ ist da

wave wave wave wave wave