INTERVIEW: Baume und Mercier COO Daniel Braillard über den Clifton Club Baumatic - Men Life Web Journal

Inhaltsverzeichnis

Von Natur aus neugierig, ließ Daniel Braillard alles, was er tat, fallen und verbrachte mit Mitte 20 sechs Monate in Lateinamerika. Nach seiner Rückkehr führte ihn seine unermüdliche Neugier und Leidenschaft für eine Herausforderung in die Uhrenindustrie und landete schließlich bei der Schweizer Luxusuhrenmanufaktur Baume & Mercier. Seitdem ist weder für die Marke noch für ihren aktuellen COO nichts mehr wie beim Alten.

Während Baume & Mercier auf eine fast 200-jährige Geschichte zurückblicken kann, hat die Marke seit dem Einstieg von Braillard so ziemlich alles getan, außer sich auf ihren Lorbeeren auszuruhen. Als Beweis ist der ikonische Clifton Baumatic genau das Richtige für uns als herausragendes Produkt aus dem Baume & Mercier-Sortiment. Es ist mehr als nur eine atemberaubende Uhr, sie könnte die günstigste COSC-zertifizierte Uhr sein, die wir je gesehen haben.

Erhältlich in verschiedenen Modellen, vereint die Baume & Mercier Clifton Baumatic zeitloses Design mit überlegener Mechanik zu eleganter Perfektion. Zu den Merkmalen gehören ein atemberaubendes Zifferblatt in Weiß, Warmweiß, Blau- oder Schwarzverlauf mit sauberen Markierungen, ein satiniertes Gehäuse, ein Saphirglasboden und eine bemerkenswerte Gangreserve von fünf Tagen. Die meisten Varianten behalten eine bewusst minimalistische Atmosphäre, obwohl Modelle wie die 10470 die Dinge durch die Funktion des ewigen Kalenders mit einer Mondphasenblende noch eine Stufe höher schrauben. Egal auf welchem ​​Modell Sie landen, Sie können durch das transparente Gehäusebodenfenster blicken, um das mechanische Manufakturwerk der Marke in all seiner automatischen Pracht mit Automatikaufzug zu erleben.

Inzwischen kann man eine direkte Linie zwischen der Clifton Baumatic-Reihe und der Rolle von Braillard im Unternehmen ziehen. Als er vor 20 Jahren an Bord kam, war er „zuerst für alles zuständig, was mit der Entwicklung neuer Produkte zu tun hat“. Bald darauf richtete er die Uhrenmontagewerkstatt ein und widmete sich intensiv der Produktion, dem After-Sales-Service und dem Vertrieb. „Ich habe die Möglichkeit, den gesamten Lebenszyklus der Uhren von der ersten Entwicklung bis zur Wartung und Reparatur der Uhren zu begleiten.“

Mit einem Hintergrund im Bauingenieurwesen beschäftigte sich Braillard schon früh technisch und intensiv mit der Uhrmacherei. Letztendlich wollte er so viel wie möglich im eigenen Haus produzieren, was viele moderne Marken anstreben. Dies führte schließlich zur Entwicklung des ersten hauseigenen Uhrwerks von Baume & Mercier. Doch zunächst standen einige Hindernisse im Weg.

Bei der Beschreibung der Reise bezog sich Braillard auf „die vier großen Kopfschmerzen der Uhrenindustrie“ und deren Bezug zu mechanischen Uhrwerken. Zur Erläuterung sagte er: „Es scheint, dass es aus technischen Gründen schwierig war, die Präzision der Uhr, die Gangreserve, aber auch alle Probleme im Zusammenhang mit dem Magnetismus zu verbessern. Und heutzutage sind wir überall mit Magnetfeldern konfrontiert. Und auch die Tatsache, dass wir die Uhr regelmäßig warten müssen, da im Inneren der Uhr alles mechanisch ist.“

Baume & Mercier fand mit Hilfe der Richemont-Gruppe, ihrer Muttergesellschaft, eine Lösung. Braillard erklärte, das Richemont-Team „hatte uns mit einigen Innovationen den Machbarkeitsnachweis gezeigt und dann dachten wir, mit dieser neuen Innovation können wir diese Probleme jetzt lösen. Und wir beginnen mit dem Richemont-Hersteller ValFleurier zusammenzuarbeiten, der sich auf mechanische Uhrwerke spezialisiert hat. Mit ihnen und basierend auf den eigenen Spezifikationen von Baume & Mercier haben wir die Entwicklung dieses neuen Uhrwerks begonnen. Und dank neuer Materialien, neuer Schmierstoffe und auch neuer Technologien konnten wir diese unglaubliche Baumatic entwickeln und produzieren.“

Angetrieben durch das neue hauseigene Uhrwerk der Marke wurde die Clifton Baumatic sofort zu einem Triumph. Laut Braillard wurde das Uhrwerk selbst „als Referenz in Bezug auf Qualität, Haltbarkeit und Leistung anerkannt“. Nach und nach hoffen er und sein Team, das Uhrwerk zum „Hauptmotor“ für einige der bekanntesten Uhren von Baume & Mercier zu machen. Dazu gehören der charakteristische Clifton sowie die luxuriöse Classima-Reihe.

Auf die Frage, was Baume & Mercier seinen qualitativen Vorsprung verschafft, antwortete Braillard, dass es der Marke schon immer darum ging, „nicht nur eine schöne neue Uhr zu produzieren oder zu entwickeln, sondern (die Uhr) muss in ihrer Leistung effizient sein… Seien Sie seit Jahren und Jahren und Jahren dort, also warten wir Uhren, die in unsere Werkstatt in der Schweiz zurückkommen und die mehr als 20, 30, 40 und noch mehr Jahre alt sind… einige Kunden legen nicht genug Wert auf die Organisation von die Marken in Bezug auf den After-Sales-Service und die Fähigkeit, den Service über einen langen Zeitraum zu bedienen.“

In Bezug auf die Baume & Mercier Clifton Baumatic beschrieb Braillard die Uhr als „klassisch“ und „delicate“, bevor sie näher ins Detail ging: „Es ist die Kostenpräzision, sehr präzise, ​​wow. Aber für mich ist es dann noch wichtiger für das, was wir nicht sehen können. Die Fähigkeit der Uhr, nicht durch Magnetfelder angehalten zu werden.“

Apropos Präzision, der Clifton Baumatic hofft, bald ein neues Aero-Grade-Schmiermittel zu integrieren, das zehn Jahre oder länger perfekt funktionieren kann. Das würde bedeuten, dass Kunden unter anderem längere Zeit ohne Wartung ihrer Uhr unterwegs sein könnten. Mittlerweile müssen die aktuellen Baumatic-Kunden ihre Uhr nur noch alle fünf bis sieben Jahre warten lassen, was an sich schon eine beeindruckende Leistung ist.

Zum neuen Schmierstoff erklärte Braillard: „Wir haben nach sieben Jahren mit dem aktuellen Schmierstoff und nach 10 Jahren Simulation mit dem neuen Schmierstoff getestet. Und man sieht direkt die Verbesserung und ich denke, es spricht für sich. Aber das ist einem Kunden im Shop nur sehr schwer zu erklären. Und das ist vielleicht der schwierigste Teil unseres Projekts. Und deshalb freue ich mich immer sehr, wenn ich das erklären und auch für (Vertriebs-)Menschen verständlich schulen kann.“

Ungeachtet möglicher Verbesserungen ist die Clifton Baumatic bereits eine wirklich fantastische Uhr. Klassisch im Design, COSC-zertifiziert und unbestreitbar erschwinglich, stellt es ein neues Kapitel einer bereits bekannten Marke dar. Die ikonische Bewegung beginnt bei ValFleurier, bevor sie zu Braillard und seinem kleinen Team führt, die alles intern zusammenbauen. In den Worten des COO: „Wir können keine große, große, große Marke mit Millionen von Menschen sein, aber wir haben die richtigen Leute, die alle sehr wichtigen Schritte meistern. Das ist unsere Philosophie und unsere Organisation.“

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave