Ein umfassender Leitfaden für Schottlands Whisky-Regionen - Men Life Web Journal

Vielleicht haben Sie am Ende des Tages Lust auf einen teuren Single Malt, aber kennen Sie Ihre Whisky-Regionen in Schottland? Wenn nicht, haben wir einen Leitfaden für Sie zusammengestellt. Es umfasst die fünf Whiskyregionen Schottlands (oder sind es sechs?) und hebt die Qualitäten und Eigenschaften der dortigen Spirituosen hervor. Von der rauchigen Essenz der Islay Malts bis hin zu den süßeren Aromen, die von den führenden Brennereien der Northern Highlands produziert werden, lassen Sie uns eine Reise durch dieses berühmte fruchtbare Gebiet unternehmen, eine Region nach der anderen.

Spielt die Whisky-Region eine Rolle?

Wenn es um Aromen und Profile geht, gibt es deutliche Überschneidungen zwischen den verschiedenen Whiskyregionen Schottlands. Dies bedeutet jedoch nicht, dass jede bestimmte Region keinen einzigartigen Einfluss auf die in ihren Grenzen hergestellten Spirituosen hat. Daher lautet die kurze Antwort ja, die Whisky-Region ist wichtig, auch wenn Schottland kein so großes Land ist. Zu diesem Zweck wird alles von lokalen Produktionsmethoden über Terroirs bis hin zu breiteren geografischen Faktoren beeinflussen, wie der Whisky riecht und schmeckt.

Schottland Whisky-Regionen Karte

Ursprünglich gliederte sich Schottland in vier offiziell anerkannte Whisky-Regionen: Highlands, Lowlands, Isle of Islay und Campbeltown. Speyside wurde schließlich mit gutem Grund aufgenommen, da es die größte Anzahl von Brennereien des Landes hat. Damit stieg die Zahl der einzigartigen Regionen laut der Scotch Whisky Association (SWA) auf fünf.

In der Zwischenzeit betrachten einige Leute die Inseln – was sich auf alle Whisky produzierenden Inseln mit Ausnahme von Islay bezieht – als eine Region für sich. Aus offizieller Sicht gehören die Inseln jedoch zum Hochland; dazu später mehr.

Hier ist eine Karte von Schottlands Whisky-Regionen:

5 Whisky-Regionen Schottlands

Wie oben erwähnt, gibt es fünf offizielle schottische Whiskyregionen und dann eine inoffizielle Region. Da die meisten Leute die Inseln wie eine eigene Region behandeln, werden wir das Gleiche tun, und es gegen Ende als „Bonus“ einschließen. Außerdem werden einige der besten Brennereien aus den jeweiligen Whisky-produzierenden Regionen Schottlands vorgestellt. Lasst uns anfangen!

Speyside

Die Whiskyregion Speyside liegt am nordöstlichen Ende Schottlands und ist wirklich reich an Flüssen, Tälern, Geschichte und Whisky. Diese berühmte Whiskyregion ist ein wahres Ziel für Einheimische und Touristen und beherbergt etwa 60 Prozent der Brennereien des Landes. Daher gibt es hier eine Menge großartiger Dinge zu entdecken, darunter eine Reihe kleinerer und weniger bekannter Hersteller.

In ähnlicher Weise entdecken Sie in diesen Teilen eine wunderbar vielfältige Palette an Eigenschaften und Geschmacksrichtungen. Die Region ist jedoch nach wie vor am besten für ihre abgerundeten Single Malts bekannt, von denen viele in Sherryfässern reifen. Die Verwendung von Torf ist in Speyside ziemlich ungewöhnlich, was jedoch nicht bedeutet, dass Sie nicht gelegentlich auf einen rauchigen Dram stoßen. Einige der bekanntesten Brennereien der Region wie The Glenlivet liefern auch leichtere und grasigere Gerichte.

Typischerweise sind die meisten Speyside-Whiskys fruchtig, süß und nussig mit Noten von Apfel, Honig, Vanille und Gewürzen. Sie können auch die Art von gemälzter Gerstenessenz erwarten, die für die meisten schottischen Whiskys gleichbedeutend ist. Das alles ist ein klassischer und schmackhafter Aufstrich von Single Malts, wodurch die Region selbst ideal für Anfänger und erfahrene Trinker und alle dazwischen ist.

Top 5 Speyside-Brennereien:

  • Der Macallan
  • Glenfiddich
  • Aberlour
  • Glenfarclas
  • Balvenie

Tiefland

Im einfachsten Sinne wird jede (landgebundene) Brennerei südlich der Highlands und im Norden Englands als Lowlands-Brennerei klassifiziert. Aus Sicht der reinen Landmasse ist diese Region die zweitgrößte des Landes, obwohl sie nicht viele Brennereien vorzuweisen hat. Es tauchen jedoch immer mehr Betriebe auf, so dass sich im Laufe der folgenden Jahre alles ändern könnte.

Im Allgemeinen ist diese Region ein Synonym für leichteren und grasigeren Whisky, von dem die meisten Torf vermeiden. Aufgrund der Geographie im Landesinneren (d. Und während jede Destillerie in der Region früher dreifache Destillation praktizierte, ist Auchentoshan die einzige, die diese Methode noch immer bei jedem einzelnen ihrer Ausdrucksformen anwendet und ihnen dadurch einen Hauch von Zitrusgeschmack verleiht.

Wenn Sie schottischen Whisky einer weichen und etwas neutralen Sorte mögen, dann gibt es wahrscheinlich einen Lowlands Single Malt mit Ihrem Namen darauf. Direkt unter dem weichen Furnier verweilen Noten von Sahne, Gras, Zimt und Ingwer. Diese Region ist auch die Heimat der „Lowland Ladies“, einer Gruppe von Whiskys, die bekanntermaßen leichte und blumige Eigenschaften verleihen.

Top 5 Lowlands-Brennereien:

  • Auchentoshan
  • Glenkinchie
  • Bladnoch
  • Daftmill
  • Girvan

Insel Islay

Um den Whisky aus dieser Inselregion in einem Wort zusammenzufassen: torfig. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Islay-Malz gerochen haben und dann, je nach Ihrem persönlichen Geschmack, entweder zurückgeschreckt oder verlobt sind. Streng genommen lieben wir nur wenige Dinge im Leben mehr als einen rauchigen Islay Malt. Voller Komplexität und Charakter, beginnen die besten Ausdrücke der Region im Mund und gehen direkt bis zu den Zehenspitzen.

Aufgrund des zerklüfteten Küstengeländes und des windigen Klimas von Islay ist es ein Wunder, dass es hier überhaupt Brennereien gibt, geschweige denn neun davon. Und was für Brennereien das sind, daher die treue und wachsende weltweite Fangemeinde. Fragen Sie drei hingebungsvolle Scotch-Liebhaber nach ihrem Lieblings-Dram und mindestens einer von ihnen wird im Gegenzug „Lagavulin 16“ sagen. Es ist ein Showstopper, meine Herren.

Es genügt zu sagen, dass Sie einen Islay Single Malt auf den ersten Hauch erkennen werden, wenn Ihnen ein Schuss Torfrauch in die Nase steigt. Von da an kann Ihre Laufleistung variieren, da jede Destillerie in der Regel ihre eigene Visitenkarte hat. Bei einigen Ausdrücken werden Sie riesige Noten von Jod, Schokolade und Meersalz wahrnehmen, während andere mit Pfeffer und Moos spielen, um eine herrliche Wirkung zu erzielen. Probieren Sie sie alle aus, bevor Sie sich entscheiden, welche Ihnen am besten gefällt, vorausgesetzt, Sie haben eine Vorliebe für Torf.

Top 5 Islay-Brennereien:

  • Laphroaig
  • Lagavulin
  • Ardbeg
  • Bowmore
  • Bruichladdich

Campbeltown

Was einst die selbsternannte „Whisky-Hauptstadt der Welt“ war, ist heutzutage nicht mehr genau das, obwohl die Region Campbeltown immer noch gut für einen guten Drink ist. Zu einem bestimmten Zeitpunkt gab es in dieser abgelegenen Stadt über 30 Brennereien. Leider sind es derzeit nur noch drei.

Trotzdem machen es die drei Brennereien, die immer noch ihr Ding machen, ganz gut. Im Gegenzug schlägt der Whisky einen charakteristischen Akkord, der erlesene Noten von Trockenfrüchten, Vanille, Toffee und Salzlake mit einem trockenen und scharfen Körper verwebt.

Die besten (und einzigen) 3 Campbeltown-Brennereien:

  • Springbank
  • Glengyle
  • Glen Scotia

Hochland

Als größte Whisky-produzierende Region Schottlands bieten die Highlands dementsprechend eine epische Bandbreite an Aromen und Eigenschaften. Da es so viel Vielfalt zu bewältigen gibt, teilen die meisten Leute die Region in vier Unterregionen auf, von denen jede ihren eigenen Whisky-Stil hat.

Die Northern Highlands sind vor allem für ihre süßen und vollmundigen Single Malts von Labels wie Dalmore und Glenmorangie bekannt. Unterdessen neigen Eastern Highlands und Southern Highlands Whiskys dazu, eine etwas leichtere Textur zu haben als ihre nördlichen Gegenstücke. Dann gibt es Western Highlands Brennereien wie Oban, die einen viel torfigeren Einfluss behalten.

Als ob die gesamte Landmasse dieser Region nicht beeindruckend genug wäre, ist sie sogar noch größer, als die meisten Whisky-Karten vermuten lassen. Technisch gesehen sind Nachbarn wie Speyside und die Inseln beide Unterregionen der Highlands. In der Tat, wenn Sie Speyside in die Gruppe einbringen, erhalten Sie am Ende etwa 85% der gesamten Whiskyproduktion in Schottland.

Für diesen Leitfaden behandeln wir die Highlands-Region als eine Einheit, die getrennt von Speyside oder den Inseln existiert. Vertrauen Sie uns, wenn wir sagen, dass es in diesen Gegenden noch jede Menge großartiger Brennereien gibt, von denen einige sowohl in Schottland als auch auf der ganzen Welt dominieren.

Top 5 Highlands-Brennereien:

  • Oban
  • Glendronach
  • Glenmorangie
  • Dalmore
  • Aberfeldy

Bonusregion: Inseln

Wir wissen, wir wissen: das soll es gebenfünf Whisky-Regionen in Schottland (gemäß SWA). Was hat es mit dieser sechsten Bonusregion namens Inseln auf sich? Die Antwort ist ziemlich einfach. Offiziell werden die Inseln als Unterregion der Highlands angesehen, vielleicht weil sich die beiden Wörter reimen, obwohl es eher mit Nähe zu tun hat.

Es könnte auch damit zu tun haben, dass die Inseln selbst ein eher unbestimmter Begriff sind, der eine Reihe von separaten Inseln beschreibt, die das schottische Festland umgeben. Um noch genauer zu sein, wenn eine der 800 Inseln Schottlands Whisky produziert und nicht den Namen Islay trägt, dann gelten sie als Teil der Inseln-Region.

Wie Sie sich wahrscheinlich vorstellen können, gibt es eine ziemlich große Vielfalt zwischen den verschiedenen Brennereien der Inseln. Es gibt jedoch auch eine gewisse Konsistenz wie das Vorhandensein von Salzgehalt und Torf, wodurch diese Whiskys den Islay Single Malts ähneln. Von da an werden die Profile breiter und berühren Kräuter-, Süß-, Zitrus- und Nuss-Eigenschaften. Es liegt alles auf der Lauer, sollten Sie mit einer Flasche oder einem Dram von einer Insel zur nächsten hüpfen.

Dank ihrer brillanten Produktion sind Islands Destillerien wie Talisker und Highland Park auf der ganzen Welt sehr beliebt. Wenn Sie alles zusammenfügen, erhalten Sie eine Region, die in allem außer der Bezeichnung offiziell ist und Ihre Zeit wert ist.

Top 5 Inselbrennereien:

  • Hochlandpark
  • Talisker
  • Arran
  • Jura
  • Skye

Sie werden auch mögen:

Die 15 besten irischen Whisky-Marken
Ein Leitfaden für Single Malt Scotch Whisky
15 beste torfige Whiskys für Liebhaber von Smoky Scotch

Allgemeine FAQ

Was sind die 6 Whisky produzierenden Regionen Schottlands?

Die sechs Whisky produzierenden Regionen in Schottland sind die Highlands, Speyside, Lowlands, Campbeltown, Islay und Islands.

Welche Brennereien gibt es in den Highlands von Schottland?

Die Top 5 Whiskybrennereien in den schottischen Highlands sind Oban, Glendronach, Glenmorangie, Dalmore und Aberfeldy.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave