29 beste deutsche Uhrenmarken - Men Life Web Journal

Angesichts des Rufs Deutschlands für akribische Handwerkskunst ist es keine Überraschung, dass die besten deutschen Uhrenhersteller brillantes Design und pures technisches Können bieten. Dies wiederum könnte das einzige Land der Welt sein, das den Schweizern Konkurrenz macht. Das verdanken wir nämlich einer erlesenen Auswahl deutscher Luxusuhrenhersteller wie A. Lange & Söhne, Glashutte Original und Montblanc. Allerdings ist die Branche des Landes weitaus breiter als nur ihre wichtigsten Marken.

Um das zu beweisen, listen wir die 29 besten deutschen Uhrenmarken auf. Einige produzieren seit Jahrhunderten erstklassige Uhrmacherkunst, während andere relativ neu im Spiel sind. Wenn Sie auch nur ein milder Uhrenliebhaber sind, entdecken Sie eine wahre Fülle einzigartiger Designs und unerschütterlicher Mechanik, denn die deutschen Top-Uhrenfirmen möchten es nicht anders.

Von erschwinglichen Massenproduzenten über exklusive Boutique-Werkstätten bis hin zu allem dazwischen, hier sind die 29 besten deutschen Uhrenmarken in keiner bestimmten Reihenfolge. Nimm das, Schweiz!

1. A. Lange & Söhne

Mit über 173 Jahren Geschichte zählt A. Lange & Söhne zu den ältesten Uhrenmarken der Welt. Es wurde ursprünglich von Ferdinand Adolph Lange gegründet, der die Dinge in der Familie behielt und gleichzeitig einige der besten Taschenuhren des 19. Jahrhunderts herstellte. Im Laufe der Jahrzehnte wuchs das Unternehmen erheblich und veränderte sich mit der Zeit, bis es während des Zweiten Weltkriegs zu einer Marke für Fliegeruhren wurde. Heute ist sie Deutschlands führender Luxusuhrenhersteller mit klassischen Kollektionen wie der Lange 1 und Zeitwerk.

Gegründet: 1845, 1990 (neu aufgelegt)
Gründer: Ferdinand Adolph Lange

2. Archimede-Uhren

Obwohl es 2003 technisch auf den Markt kam, stützt sich Archimede Watches auf die Fertigungskompetenz des Branchenveteranen Karl Ickler und seiner Familie. Da die Icklers seit 1924 Uhren herstellen, hat dieses deutsche Top-Unternehmen einen erheblichen Vorteil gegenüber anderen seiner Art. Zusammen mit dieser wichtigen Verbindung kommt eine Reihe (relativ) erschwinglicher mechanischer Uhren, die entweder automatische oder Chronographenbewegungen enthalten. Vor allem die deutschen Fliegeruhren der Marke sind weltweit legendär.

Gegründet: 1924, 2003 (Archimede-Linie)
Gründer: Karl Ickler

3. Bethge & Söhne

Hier haben wir eine weitere der letzten deutschen Uhrenmanufakturen in Familienbesitz, die 1939 in Pforzheim ihren Anfang nahm und noch immer in der Nähe ihres Ursprungs operiert. Während des Zweiten Weltkriegs war Bethge & Söhne eine der besten deutschen Fliegeruhrenmarken des Landes, die sich seitdem um Taucheruhren, Sportuhren und Dresswatches erweitert hat.

Gegründet: 1939
Gründer: Richard Bethge und Frau

4. Botta-Design

Die Uhren von Botta Design nehmen den Minimalismus auf ein schönes Extrem und verzichten bewusst auf alle überflüssigen Elemente. Das Ergebnis ist ein preisgekröntes Modell wie die UNO, die (angeblich) die erste Armbanduhr der Neuzeit war, die das Einzeigerprinzip in Angriff nahm. Mehr als eine der besten deutschen Uhrenmarken, das ist Zeitmessung in Reinform.

Gegründet: 1986
Gründer: Klaus Botta

5. Chronoswiss

Müssen die besten deutschen Uhrenfirmen von Deutschland aus operieren? Wenn Sie so denken, sollten Sie Chronoswiss überspringen, das „Swiss“ genau dort im Namen steckt und derzeit aus Luzern, Schweiz, stammt. Andererseits wurde diese Premiummarke bereits 1983 in München gegründet. Darüber hinaus bringt sie einige wirklich außergewöhnliche Luxusuhren auf den Markt, von denen viele eine Balance zwischen traditioneller Mechanik und avantgardistischem Design finden. Vielleicht solltest du es doch nicht überspringen.

Gegründet: 1982
Gründer: Gerd-Rüdiger Lang

6. Damaskus

Vor der Gründung seines gleichnamigen Unternehmens im Jahr 1994 entwickelte Konrad Damasko Hochleistungswerkstoffe und Anwendungen für die Luft- und Raumfahrtindustrie. Damasko nutzt diesen Hintergrund und verwendet weiterhin patentierte und praktisch unzerstörbare Materialien in seinen Komponenten und Gehäusen. Unter allen deutschen Fliegeruhrenmarken wird diese offiziell von Eurofighter-Testpiloten getragen. Wenn Sie ein Paradebeispiel deutscher Ingenieurskunst suchen, haben Sie es hier gefunden.

Gegründet: 1994
Gründer: Konrad Damasko

7. Daniel Malchert

Als letzter in einer langen Reihe von Uhrmachern ist Daniel Malchert ein Meister, wenn es ihn je gegeben hat. Auf dem Zifferblatt seines renommierten Schlossberg-Modells steht „Made in Germany“ und das könnte genauso gut „Made by Daniel Malchert in Germany“ lauten. Das ist Handwerkskunst von Grund auf und eine der besten deutschen Microbrands, die es gibt. Ganz zu schweigen von Malcherts Funktion als Dienstleister, der mit Modellen von Omega, Longines und zahlreichen anderen regelrecht dekonstruktiv wird.

Gegründet: 2011
Gründer: Daniel Malchert

8. Guinand

Ausgehend von zwei reichen Traditionen begann Guinand als Schweizer Unternehmen, bevor es im Jahr 2000 nach Frankfurt, Deutschland, auswanderte. Seit seiner Gründung im Jahr 1865 war die Marke ein wesentlicher Bestandteil einer Reihe von uhrmacherischen Entwicklungen, einschließlich des Tachymeter-Chronographen. Nachdem die Branchenlegende Helmut Sinn Mitte der 1990er Jahre Guinand gekauft hatte, schuf er die WZU-5, auch bekannt als eine der größten Fliegeruhren der Geschichte. 2014 wurde das Unternehmen kurzzeitig geschlossen und dann unter der Führung von Matthias Klueh wieder lebendig. Es reitet weiterhin hoch auf der Tradition Schweiz-trifft-Deutschland.

Gegründet: 1865
Gründer: Julien-Alcide und Charles Leon Guinand

9. Glashütte Original

Wenn die deutsche Uhrmacherkunst einen anderen Namen hätte, könnte dieser Name sehr gut Glashütte Original sein. Technisch nach der Wiedervereinigung des Landes entstanden, reichen die Wurzeln der Marke bis ins 19. Jahrhundert zurück. Abgesehen von der Geschichte sprechen Luxuskollektionen wie die Senator und Taucheruhren wie die SeaQ Panorama Date so ziemlich für sich. Zwischen den hauseigenen Uhrwerken und der beeindruckenden Vielfalt an Premium-Designs zählt diese Marke mit Leichtigkeit zu den besten in Deutschland, wenn nicht sogar auf der ganzen Welt.

Gegründet: 1994
Gründer: Heinz W. Pfeifer

10. Jochen Benzinger

Ein Paradebeispiel für reine deutsche Handwerkskunst ist das Haus von Jochen Benzinger. Die Liebe zum Detail ist bei diesem kleinen Betrieb, der jede einzelne Uhr wie ein echtes Kunstwerk behandelt, unübertroffen. Kaufen Sie unter einer erlesenen Auswahl an Premium-Modellen ein oder wählen Sie die individuelle Route. In jedem Fall erhalten Sie etwas völlig Verfeinertes und Einzigartiges.

Gründer: Jochen Benzinger

11. Junghans

Junghans, eine Traditionsmarke, wenn es überhaupt eine gab, startete bereits 1861 als Uhrenunternehmen. Anfang des 20. Jahrhunderts besaß das Unternehmen die größte Uhrenfabrik in ganz Deutschland und produzierte schließlich 1927 seine erste Armbanduhr Zusammen mit dem Bauhaus-Designer Max Bill in den 1950er und 60er Jahren begann sich die Marke durch einzigartige Designs zu profilieren. Die Tradition am Leben halten Modelle wie Junghans Max Bill, die durch gezielte Schlichtheit und unverhohlene ästhetische Reinheit überzeugen.

Gegründet: 1861
Gründer: Erhard Junghans, Jakob Zeller-Tobler

12. Junker

Benannt nach dem deutschen Flugzeugpionier Professor Hugo Junkers, liefert diese beliebte Marke erschwingliche Fliegeruhren, hinter denen wir alle stehen können. Fast alle seine meistverkauften Modelle ehren Junkers selbst oder seine legendären Flugzeuge. Dazu gesellt sich der gelegentliche und ähnlich günstige Zeitmesser im Bauhaus-Stil.

Gegründet: 1895
Gründer: Hugo Junkers

13. Hanhart

Apropos schweizerische und deutsche Tradition, Hanhart überspannt ebenfalls die beiden jeweiligen Welten. Gründer Johann A. Hanhart hat die Marke in der Nordostschweiz lanciert, bevor er vor vielen Jahrzehnten nach Süddeutschland übersiedelte. Es folgten eine Reihe außergewöhnlicher Stoppuhren und Fliegerchronographen, und dieses herausragende Erbe unterstreicht weiterhin den anhaltenden Erfolg des Unternehmens.

Gegründet: 1882
Gründer: Johann Hanhart

14. Kienzle Uhren

Als älteste deutsche Uhrenmarke angepriesen, begann diese 1822 als Uhrenwerkstatt von Johannes Schlenker. Als Jakob Kienzle 1897 alleiniger Eigentümer wurde, klatschte er seinen Namen auf das Impressum und baute dabei die Produktion aus. In den 1960er und 1970er Jahren war Kienzle eines der führenden deutschen Uhrenunternehmen, das auf den jeweiligen Gebieten der Quarzuhren und Autouhren entscheidende Entwicklungen vornahm. Die 2000er und 2010er waren nicht annähernd so gut für die Marke, aber sie tickt immer noch mit der sportlichen Poseidon-Uhr.

Gegründet: 1882
Gründer: Johannes Schlenker (Uhrenwerkstatt)

15. Laco

Nach knapp einem Jahrhundert Uhrmacherkunst erhebt Laco Anspruch auf die original deutsche Fliegeruhr. So wahr die Marke auch sein mag, ihren Erfolg verdankt die Marke den Marine-Taschenuhren und dem einst legendären Modell Laco Sport. Unter der aktuellen Auswahl befindet sich eine beeindruckende Auswahl an Fliegeruhren, Marineuhren und Modellen in limitierter Auflage.

Gegründet: 1925
Gründer: Frieda Lacher, Ludwig Hummel

16. MeisterSinger

MeisterSinger stellt Einzeigeruhren von tadelloser Qualität her und repräsentiert eine der besten deutschen Uhrenmarken, die in den letzten zwei Jahrzehnten entstanden sind. Gründer (und autodidaktischer Juwelier) Weller Manfred Brassler verkaufte in den 1990er Jahren Quarzuhren, bevor er sich auf mechanische Produkte konzentrierte. Sein Einsatz hat sich gelohnt, wie ein breites Spektrum an ausgesuchten Modellen und auffälligen Designs beweist. Es läuft so gut, dass die deutsche Uhrenmarke nun ein eigenes Manufakturwerk entwickelt, was sicherlich keine leichte Aufgabe ist.

Gegründet: 2001
Gründer: Manfred Brassler

17. Montblanc

Wenn Sie dachten, der Name Montblanc sei ein reines Synonym für Premium-Schreibgeräte, dann haben Sie sich geirrt. Für Jahrzehnte. Diese Luxusmarke produziert auch Premium-Schmuck, Lederwaren, Brillen und ja, Uhren. Überraschend ist, wie günstig eine Reihe der Uhren (relativ gesprochen) sind und normalerweise zwischen 2000 und 5000 Euro liegen. Fügen Sie günstigere Smartwatches und ein paar High-End-Modelle wie die Montblanc Bohème Exo Tourbillon Slim hinzu und Sie erhalten das Beste aus allen Welten.

Gegründet: 1906
Gründer: Alfred Nehemias, August Eberstein, Claus-Johannes Voss

18. Moritz Großmann

Bis ins Detail von Hand gefertigt, vereinen Moritz Grossmann Uhren Kunstfertigkeit und Mechanik auf hervorragende Weise. Inspiriert vom deutschen Uhrenpionier Karl Moritz Grossmann geht die Uhrmacherin Christine Hutter akribisch an jedes Premium-Modell heran. Wenn Sie eine deutsche Luxusuhrenmarke wie keine andere suchen, haben Sie eine gefunden.

Gegründet: 2008
Gründer: Christine Hutter

19. Mühle Glashütte

Das Herzstück jeder Mühle Glashütte Uhr ist das konsequente Bekenntnis zu Präzision, Zuverlässigkeit und perfekter Ablesbarkeit. Diese Kernphilosophie reicht bis ins Jahr 1869 zurück, als Robert Mühle begann, Messgeräte für andere sächsische Uhrenhersteller zu produzieren. Einige Generationen später begann die Familie Mühle, ihre eigenen hochwertigen Armbanduhren herzustellen, die aus offensichtlichen Gründen tadellos präzise waren. Diese Tradition ist nicht nur lebendig, sondern auch die einzige Glashütter Uhrenmanufaktur, die sich noch im Besitz einer alteingesessenen einheimischen Familie befindet.

Gegründet: 1994
Gründer: Hans-Jürgen Mühle

20. NOMOS Glashütte

Glashütte, Sachsen, ist nicht nur der Geburtsort der deutschen Uhrmacherkunst, sondern auch ein wichtiges Epizentrum, in dem eine Reihe der besten Marken ihr Ding machen. Zu diesen Marken gehört auch NOMOS Glashütte, das nach der Wiedervereinigung Deutschlands bekannt wurde. In seinen 13 ausgezeichneten Kollektionen finden Sie von allem ein bisschen, während der Einfluss des Bauhaus-Designs fortbesteht. Diese preisgekrönte deutsche Uhrenfirma ist auch eine der stolzen und wenigen, die ihre eigenen Manufakturwerke herstellen.

Gegründet: 1990
Gründer: Roland Schwertner

21. Rainer Nienaber

In seiner kleinen, aber gut ausgestatteten Bünde Werkstatt fertigt Rainer Nienaber in mühevoller Handarbeit mechanische Uhren. Zu den charakteristischen Highlights zählen atypische Zeitangaben und eine einzigartige Herstellung. Seine deutsche Boutique-Marke bringt außerdem zwischen 10 und 30 Kleinserienuhren pro Jahr heraus, die jeweils auf Stile wie Art Deco, Jugendstil oder Bauhaus zurückgreifen. Wenn nur absolute Unterscheidung genügt, buchen Sie selbst eine Reise nach Bünde.

Gegründet: 1982
Gründer: Rainer Nienaber

22. Schäuble & Söhne

Hier ist eine weitere Boutique-Mikromarke von beachtlicher Qualität und Auszeichnung. Das 1924 gegründete Unternehmen Schäuble & Söhne fertigt mechanische Armbanduhren in äußerst limitierter Auflage. Mit dem Produktdesign befasst sich Marc Junghans, ein direkter Nachkomme des ursprünglichen Gründers. Dazu gesellt sich Gunther Schäuble, der jedes einzelne Modell persönlich entwickelt.

Gegründet: 1924
Gründer: Carle Schäuble

23. Stowa

Wunderschönen. Gut. Wahr. Das ist die Philosophie, die jeder Stowa-Uhr zugrunde liegt, und es ist gelungen, diese deutsche Marke seit fast 100 Jahren im Geschäft zu halten. Selbst als seine Fabrik im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde, rollte das Unternehmen mit den Durchschlägen, indem es umzog und neu aufbaute. Zu dieser Zeit war es vor allem als Hersteller von Bauhaus- und deutschen Fliegeruhren bekannt. Heutzutage tut es all das und noch mehr.

Gegründet: 1927
Gründer: Walter Storz

24. Sinn

Gestützt durch ein zukunftsorientiertes Geschäftsmodell – das die Umgehung von Einzelhändlern und den direkten Verkauf an Verbraucher beinhaltete – debütierte Sinn 1961 und wurde bald zu einer der führenden deutschen Fliegeruhrenmarken. In den folgenden Jahrzehnten lieferte die Marke weiterhin höchste Qualität zu einem erschwinglichen Preis. Vom Astronauten bis zum Bundespolizisten schnallte sich dabei jeder mit Mission-Timer-Modellen wie der 142 S an. Bis heute stellt Sinn einige der besten deutschen Fliegeruhren der Branche her.

Gegründet: 1961
Gründer: Helmut Sinn

25. Versuchung

Abgeleitet vom lateinischen Begriff „Tempus et Functiones“ (frei übersetzt: Zeit und Funktionen) entwirft, produziert, montiert und testet Temption eigene Produkte vor Ort in einer deutschen Werkstatt. Die Marke behält die Qualitätskontrolle fest im Griff und produziert nur 700 einzelne Uhren pro Jahr. Jeder strotzt vor einer robusten Ästhetik und einer Persönlichkeit ohne Spielereien.

Gegründet: 1996
Gründer: Herr Klaus Ulbrich

26. Union Glashütte

1893 gründete Johannes Dürrstein sein gleichnamiges Unternehmen mit dem Ziel, Glashütter Präzisionsuhren zu erschwinglichen Preisen zu verkaufen. Aus diesem Unternehmen wird schließlich Union Glashütte, das die ursprüngliche Vision von Dürrstein lebendig hält, ein preisgünstiges Modell nach dem anderen. Eine direkte Hommage an die neuartigen Anfänge des Unternehmens ist die Jubiläumsuhr 1893, die über ein Handaufzugswerk und klassische Designelemente verfügt.

Gegründet: 1893
Gründer: Johannes Dürrstein

27. UTS München

Mit dem „Tiefen“ in der Taucheruhr überstehen einige UTS München Modelle Stürze von bis zu 3.000 bis 4.000 Metern. Zwischen den robusten Gehäusedesigns und einer Vielzahl raffinierter Funktionen würden diese Uhren und Chronographen in Massenproduktion bahnbrechend sein. Stattdessen fertigt der Maschinenbauingenieur Nicolaus Spinner jedes Modell von Hand und verwendet chirurgische Edelstahlgehäuse aus deutschem Edelstahl, Saphirgläser und Schweizer Uhrwerke. Holen Sie sich eins, bevor es endgültig weg ist.

Gegründet: 1999
Gründer: Nicolaus Spinner

28. Juwelier Wempe

Zwischen seinen zahlreichen Standorten in Deutschland und auf der ganzen Welt ist das Juwelier Wempe ein wahres Paradies in Sachen Uhrmacherkunst. In jeder Filiale finden Sie nicht nur klassische Wempe Glashütte Uhren wie die Chronometerwerke oder Zeitmeister, sondern auch ausgesuchte Modelle von Marken wie Rolex, Patek Phillipe und vielen anderen. Luxus sei dein Name!

Gegründet: 1878
Gründer: Gerhard Diedrich Wilhelm Wempe

29. Zeppelin

Diese deutschen Fliegeruhren und Chronographen strahlen einen unverkennbaren Stil aus und sind eine Hommage an Ferdinand Graf von Zeppelin und seine legendären Luftschiffe. Als solche liefert Zeppelin Modelle wie den LZ 129 Hindenburg ED. 1, LZ127 Transatlantik und andere. Unter der Haut finden Sie typischerweise in der Schweiz hergestellte ETA-Quarzwerke oder automatische Miyota-Uhrwerke.

Gegründet: 2002
Gründer: Willi Birk (POINTtec electronic)

Allgemeine FAQ

Was ist die beste deutsche Uhr?

Man kann nicht über deutsche Uhren sprechen, ohne A.Lange & Söhne als eine der besten zu erwähnen. Weitere lobende Erwähnungen sind Glashütte Original, Moritz Grossmann und NOMOS Glashütte.

Ist Breitling Deutscher oder Schweizer?

Breitling ist ein Schweizer Luxusuhrenhersteller.

Wem gehört Glashütte Original?

Glashütte Original gehört der Swatch Group.

Das könnte Ihnen auch gefallen:
Die 100 besten Uhren unter 1.000 US-Dollar
19 beste amerikanische Uhrenmarken
Die 15 besten britischen Uhrenmarken

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave