Die mysteriöse Panasonic GH6 nimmt 10-Bit-5,7K-60p-Videos im Handumdrehen auf - Men Life Web Journal

Panasonic gab kürzlich bekannt, dass sie an einer neuen Flaggschiff-Kamera arbeiten, die ihren neuen Micro-Four-Thirds-Sensor mit einem neuen Bildprozessor kombiniert. Die spiegellose Kamera LUMIX GH6 wird bis Ende 2021-2022 weltweit veröffentlicht.

Panasonics LUMIX-Linie gibt es seit 2001 und ist eine Marke, die für ihre Innovationen bekannt ist, wie die erste spiegellose Digitalkamera mit Einzelobjektiv, die 2008 auf den Markt kam. Die neueste Innovation der Produktlinie zielt auf die Bedürfnisse des Videostreamings ab. Kameras, die für das Streaming verwendet werden, benötigen eine hohe Auflösung, einen großen Dynamikbereich, flexible Aufnahmewinkel und verschiedene Effekte wie Zeitlupe. Außerdem muss die Kameragröße klein gehalten werden. Diese Gedanken haben die GH6 inspiriert.

Mit der Einführung des Micro-Four-Thirds-Bildsensors und des Venus Engine-Bildprozessors ist der GHin der Lage, eine Hochgeschwindigkeits-Signalauslesung und einen erweiterten Videoausdruck zu bewältigen. Die GH6 bietet 4:2:2 10-Bit-Cinema 4K/60p-Aufnahmen, die für eine bestimmte Dauer kontinuierlich ausgeführt werden können. Wenn Sie Zeitlupen- oder Zeitraffervideos wünschen, zeichnet die GH6 auch 10-Bit 4K 120p High Frame Rate und Variable Frame Rate-Einstellungen auf. Die Kamera verfügt über zahlreiche Aufnahmemodi und bietet auch Aufnahmeassistenzfunktionen, was sie zu einer praktikablen Option für Video- und Standbilder macht.

Panasonic hat keine Informationen zu den Preisen veröffentlicht, aber wenn man bedenkt, dass die GH5S für rund 2.100 US-Dollar verkauft wird, können Sie davon ausgehen, dass die GH6 zumindest vergleichbar sein wird, wenn nicht sogar etwas nördlich dieser Zahl. Wenn Sie auf der Suche nach einer Kamera sind, die alle Ihre Anforderungen an die Standfotografie erfüllt und sich dennoch in der Welt des Videostreamings hervorhebt, müssen Sie noch ein bisschen durchhalten. Die Panasonic GH6 Kamera ist unterwegs.

wave wave wave wave wave