Laptop Lingo Explained - Leitfaden für Computerspezifikationen - Men Life Web Journal

Herauszufinden, wie man einen Laptop kauft, mag in der heutigen Zeit ziemlich selbsterklärend erscheinen, aber wie sich herausstellt, gibt es eine Reihe von Computerspezifikationen, die die Leistung Ihres Laptops und damit Ihre Benutzererfahrung erheblich beeinflussen können. Anders ausgedrückt: Je fester Sie grundlegende Laptop-Spezifikationen wie Verarbeitung, Grafik und Speicher im Griff haben, desto besser können Sie einen Gewinner mit nach Hause nehmen. Schließlich will niemand nach Hause, nur um festzustellen, dass er den langsamsten und schwächsten Laptop im Laden gekauft hat, nur weil ein Verkäufer seine Wochenzahlen knacken wollte. Statten Sie sich stattdessen mit Kenntnissen über Computerspezifikationen aus und nehmen Sie sich den „Sauger“-Stempel von der Stirn. Um Sie auf den richtigen Weg zu bringen, tauchen wir in die Laptop-Sprache ein und erläutern die gängigsten Laptop-Spezifikationen. So kaufen Sie einen Laptop.

Dieser Artikel ist Teil unserer Reihe Technologie von heute.

Sie werden auch mögen:
Sechs beste Youtube-Tech-Rezensenten
Beste Kryptowährungs- und Bitcoin-Börsen in Australien
Die 20 besten Produktivitäts-Apps im Zeitraum 2021-2022

Prozessor (CPU)

Wenn es um Laptop-Spezifikationen in der Moderne geht, ist wohl nichts wichtiger als Geschwindigkeit. Das heißt, Sie sollten sich mit Prozessoren und Taktraten vertraut machen. Ein Prozessor oder CPU (Central Processing Unit) ist im Wesentlichen das Gehirn Ihres Computers, da er alle Operationen und Anwendungen ausführt. Je schneller die CPU, desto schneller die Leistung Ihres Computers, obwohl diese höhere Geschwindigkeit normalerweise mit einer kürzeren Akkulaufzeit und einem höheren Preis einhergeht.

Die meisten Laptops verwenden einen Prozessor von Intel oder AMD, und die meisten Prozessoren fallen unter einen von drei Grundtypen: Core i3, Core i5 und Core i7. Wie Sie vielleicht vorhersagen können, ist ein Core i3-Prozessor der langsamste, aber das macht ihn nicht von Natur aus langsam. Vielmehr können Core i3-Prozessoren und ihre Duo-Cores einen effizienten Laptop betreiben und eine Vielzahl von Aufgaben bewältigen, vorausgesetzt, Sie verwenden nicht übermäßig viel Software. Mit anderen Worten, wenn Sie Ihren Laptop für normale Funktionen wie E-Mail, Internetsurfen und Musik verwenden möchten, ist eine Core i3-CPU genau das Richtige für Sie.

Als nächstes kommt der Core i5, der über zwei Kerne (oder „Gehirne“, wenn man so will) verfügt und erwartungsgemäß genau in die Mitte fällt. Es bietet höhere Geschwindigkeiten und die Möglichkeit, mehr Software zu verwalten, d. h. Spiele und Apps gleichermaßen.

Am oberen Ende des Spektrums steht der Core i7 (und jetzt der Core i9), der natürlich die beste Leistung bietet. Es kann je nach Modell zwischen 2 und 4 Kerne haben und eine äußerst hohe Arbeitslast bewältigen. Wer ausgiebig zockt oder Software wie 3D-Apps und Schnittprogramme nutzt, ist mit einem Core i7-Prozessor bestens bedient.

Innerhalb jeder CPU-Gruppe (Core i3, Core i5 usw.) finden Sie weiterhin Variationen, z. B. Zahlen wie 6500 oder 7700. Im Allgemeinen gilt: Je höher die Zahl, desto höher die Geschwindigkeit. Möglicherweise sehen Sie auch Buchstaben wie „U“ oder „HQ“, die mit dem Namen der Core i7-CPU versehen sind. Ein „U“-Prozessor hat zwei Kerne, während ein „HQ“ vier hat. Wenn Sie also nach dem Laptop mit der besten Leistung suchen, möchten Sie einen Core i7 HQ-Prozessor mit einer höheren Nummer.

Die Taktrate (oder Geschwindigkeit) eines bestimmten Laptops wird in GHz-Einheiten gemessen. Wie man sich vorstellen kann, bedeutet eine höhere GHz-Rate eine schnellere Leistung. Wenn Sie Ihren Laptop für grundlegende Funktionen verwenden, sollte eine Taktfrequenz von 1,5 GHz reichen. Wenn Sie Ihren Laptop jedoch für eine Reihe von Spielen und Apps verwenden, sollten Sie nach Taktraten von etwa 3,1 GHz oder höher suchen. Denken Sie daran, je besser die CPU und schneller die Taktrate, desto kürzer die Akkulaufzeit und desto höher der Preis.

Lagerung

Wenn es um Computerspezifikationen und Laptop-Spezifikationen geht, werden Sie im Allgemeinen feststellen, dass der Speicher in Bytes (MB, GB, TB usw.) gemessen und in zwei Kategorien unterteilt wird: kurzfristig und langfristig. Das Kurzzeitgedächtnis (hauptsächlich für Apps verwendet) wird auch als RAM (oder Random Access Memory) bezeichnet. Je mehr RAM Ihr Laptop hat, desto mehr Apps können Sie gleichzeitig ausführen, ohne die Leistung Ihres Computers zu beeinträchtigen. Der Arbeitsspeicher kann von 2 GB bis hin zu 16 GB reichen. Billigere Laptops enthalten normalerweise 2 GB RAM, was sie für die grundlegende Funktionalität gut macht. Wenn Sie Ihren Laptop für schwere Spiele, 3D-Apps und andere leistungsstarke Software verwenden, sollten Sie diesen Kurzzeitspeicher natürlich auf 16 GB hochdrehen – erwarten Sie nur, dass ein höherer Preis mit all dem zusätzlichen temporären Speicher einhergeht.

Für den Langzeitspeicher verfügen die meisten Computer normalerweise entweder über eine SSD (Solid-State-Treiber) oder eine HDD (Festplatte). Unter den beiden bietet eine SSD schnellere Leistungsgeschwindigkeiten, aber weniger Speicherplatz, was sie gut für Gamer und diejenigen macht, die 3D- oder Bearbeitungssoftware verwenden. Eine HDD hingegen betont die Kapazität und bietet mehr Speicher zu geringeren Kosten.

Für die meisten Laptopbesitzer decken 256 GB Ihren gesamten Speicherbedarf. Wenn Sie jedoch häufig mit 3D-Apps, Schnittprogrammen, Spielen und Videos arbeiten, sollten Sie mit 512 GB beginnen und von dort aus arbeiten.

Grafik (GPU)

Wenn Sie nur ein durchschnittlicher Computerbenutzer sind, der herausfindet, wie man einen Laptop kauft, müssen Sie sich wahrscheinlich nicht allzu viele Gedanken über die Grafikkarte (auch bekannt als GPU oder Graphics Processing Unit) machen, die die Qualität Ihrer Bilder und Videos bestimmt und andere Grafiken. Das liegt daran, dass fast alle modernen Laptops eine brauchbare Grundlinie an Auflösung und Qualität bieten, wenn es um Grafik geht. Wenn Sie jedoch ein Hardcore-Gamer oder 3D-Editor sind, möchten Sie Grafikkarten fest im Griff haben.

Es gibt zwei Haupttypen von Grafikkarten: integrierte und dedizierte (auch als diskret bezeichnet). Eine integrierte Grafikkarte ist am gebräuchlichsten. In der Regel von Intel oder AMD hergestellt, und die integrierte GPU wird in den Computer integriert. Es ist gut für normale Funktionen wie Bild- oder Videobearbeitung und die meisten Computerspiele.

Dedizierte oder separate Grafikkarten sind weitaus spezialisierter und werden separat vom Laptop verkauft. Am häufigsten von AMDs Grafikabteilungen (nVidia oder ATI) hergestellt, bieten dedizierte GPUs eine deutlich verbesserte Grafik und sind mit eigenen Speicherkapazitäten ausgestattet. Dementsprechend eignen sie sich gut für Dinge wie 3D-Spiele und umfassende Bearbeitungssuiten.

Ebenfalls separat erhältlich sind Workstation-Karten. Dies sind Grafikkarten, die für bestimmte Apps entwickelt und entwickelt wurden, was bedeutet, dass sie für den Durchschnittsverbraucher keinen großen Zweck haben. Aus offensichtlichen Gründen verwenden hauptsächlich professionelle Grafikdesigner, Computeranimatoren und andere Branchenexperten Workstation-Karten.

Dieser Artikel ist Teil unserer Reihe Technologie von heute.

Sie werden auch mögen:
Sechs beste Youtube-Tech-Rezensenten
Beste Kryptowährungs- und Bitcoin-Börsen in Australien
Die 20 besten Produktivitäts-Apps im Zeitraum 2021-2022

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave